The National Times - Rodgers verlängert in Green Bay: 150 Millionen für drei Jahre

Rodgers verlängert in Green Bay: 150 Millionen für drei Jahre


Rodgers verlängert in Green Bay: 150 Millionen für drei Jahre
Rodgers verlängert in Green Bay: 150 Millionen für drei Jahre

Quarterback Aaron Rodgers hat bei den Green Bay Packers aus der US-Football-Liga NFL wie angekündigt einen neuen Vertrag unterschrieben. Die höchst kompliziert gestaltete Vereinbarung garantiert dem 38 Jahre alten Spielmacher ein Gehalt von 150 Millionen Dollar (136,55 Millionen Euro) für die kommenden drei Jahre.

Textgröße ändern:

Rodgers wird damit gemessen am Jahreseinkommen zum bestbezahlten Spieler der NFL. Den Rekord hielt bislang Quarterback Patrick Mahomes. Ihm zahlen die Kansas City Chiefs jährlich 45 Millionen Dollar. Auf Platz drei folgt mit Josh Allen von den Buffalo Bills (43 Millionen) ein weiterer Quarterback.

Rodgers stand bei den Packers ursprünglich noch für die kommende Saison unter Vertrag. Die neue Vereinbarung gilt tatsächlich für weitere vier Jahre, um die Auswirkungen auf die Gehaltsobergrenze (Salary Cap) zu beschränken. Aus diesem Grund wird außerdem das garantierte Gehalt für die kommenden drei Jahre fast komplett als Bonus ausbezahlt.

S.Cooper--TNT

Empfohlen

Draisaitls Serie reißt: Oilers verlieren in St. Louis

Der deutsche Eishockeystar Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers bleiben in der NHL weiter schwankend in ihren Leistungen. Der Stanley-Cup-Finalist gab bei den St. Louis Blues eine 2:0-Führung aus der Hand und verlor noch mit 2:3 (1:0, 1:2, 0:1). Der Kölner Draisaitl blieb erstmals seit acht Spielen punktlos.

NBA: Schröder unterliegt starkem Jokic

Basketball-Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder hat mit den Sacramento Kings die nächste Niederlage in der NBA kassiert. Der Welt- und Europameister verlor mit seinem Team bei den Denver Nuggets um den dreimaligen MVP Nikola Jokic mit 124:130. Nach sieben Saisonspielen liegen die Kings bei einer Bilanz von 2:5 Siegen.

Internationale NFL-Spiele "zweifellos der Katalysator"

Brett Gosper, Leiter Europa und Asien-Pazifik der NFL, verspricht sich auch vom anstehenden Berlin Game einen Aufmerksamkeitsschub für die US-Football-Profiliga. "Internationale Spiele sind zweifellos der Katalysator und sorgen für eine starke Dynamik in den Märkten für Fans", sagte der Australier im Interview mit Münchner Merkur/TZ.

Neuer: "In Paris zeigen, dass mit uns zu rechnen ist"

Ein Sieg als Statement: Für Manuel Neuer hätte ein Erfolg des FC Bayern im Champions-League-Knaller bei Paris Saint-Germain am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) durchaus Signalwirkung für die Topklubs der anderen großen Ligen. "Das ist die Gelegenheit zu zeigen, dass mit uns in Europa zu rechnen ist", sagte der 39-Jährige in Paris.

Textgröße ändern: