The National Times - Schalke reduziert Verbindlichkeiten um 33,5 Millionen Euro

Schalke reduziert Verbindlichkeiten um 33,5 Millionen Euro


Schalke reduziert Verbindlichkeiten um 33,5 Millionen Euro
Schalke reduziert Verbindlichkeiten um 33,5 Millionen Euro

Fußball-Zweitligist Schalke 04 hat seine Verbindlichkeiten im Jahr 2021 um 33,5 Millionen Euro reduziert. Dies teilte der Verein am Dienstag mit. Demnach schrumpften die Verbindlichkeiten von rund 217 Millionen auf 183,5 Millionen Euro. Im Konzernergebnis stand ein Verlust von 17,8 Millionen Euro, der deutlich unter dem Minus des Vorjahres von 52,6 Millionen Euro lag.

Textgröße ändern:

Der Umsatz sank derweil von 174,7 Millionen auf 167,1 Millionen Euro. Trotz der Effekte des Abstiegs aus der Bundesliga und der Corona-Pandemie zeigte sich Finanz-Vorständin Christina Rühl-Hamers zufrieden. "In der Rückrunde 2020/2021 konnten wir wegen der COVID-19-Restriktionen kein einziges Ticket verkaufen, mussten nach dem Abstieg trotz stark sinkender Einnahmen einen historisch einmaligen Kaderumbau vollziehen und gleichzeitig die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit des Vereins erhalten", sagte sie.

V.Allen--TNT

Empfohlen

WM-Quali: Mumbrú nominiert vier Europameister

Bundestrainer Àlex Mumbrú kann zum Start in die Qualifikation für die Basketball-WM 2027 auf gleich vier Europameister setzen. Isaac Bonga (Partizan Belgrad), Oscar da Silva, Justus Hollatz und Andreas Obst (alle Bayern München) stehen im Aufgebot für die Spiele gegen Israel in Ulm (28. November) und auf Zypern (1. Dezember). Auch Weltmeister David Krämer (Real Madrid) ist dabei.

Kleindienst zurück im Gladbacher Teamtraining

Fußball-Nationalspieler Tim Kleindienst ist sechs Monate nach seiner schweren Knieverletzung ins Mannschaftstraining bei Borussia Mönchengladbach zurückgekehrt. Der Kapitän des Bundesligisten stand am Montag ebenso wie der Langzeitverletzte Nathan Ngoumou wieder auf dem Rasen, einzig das abschließende Trainingsspiel machten beide nicht mit.

Tennis: Beltz kündigt Analyse nach DTB-Abstieg an

Tennis-Bundestrainer Torben Beltz sieht den Abstieg im Billie Jean King Cup nicht als Sinnbild für den Status quo des deutschen Frauen-Tennis. "Ich glaube, das Wochenende spiegelt nicht den eigentlichen Stand unseres Damentennis wider. Da läuft es eigentlich in eine gute Richtung", sagte der 48-Jährige dem SID und verwies unter anderem auf die jüngsten Leistungssprünge bei Eva Lys (WTA-40.) und Ella Seidel (WTA-85.).

Für Slowakei-Showdown: Kapitän Kimmich ist zurück im Kader

Kapitän Joshua Kimmich kehrt für das entscheidende WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakei in den Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zurück. Der Münchner steht nach seiner Kapselverletzung im Sprunggelenk für die Begegnung am Montagabend (20.45 Uhr/ZDF) in Leipzig mit der Rückennummer 6 im Aufgebot von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Das gab der DFB bekannt.

Textgröße ändern: