The National Times - Nach EM-Schock: Eriksen zurück in Dänemarks Nationalmannschaft

Nach EM-Schock: Eriksen zurück in Dänemarks Nationalmannschaft


Nach EM-Schock: Eriksen zurück in Dänemarks Nationalmannschaft
Nach EM-Schock: Eriksen zurück in Dänemarks Nationalmannschaft

Der WM-Traum von Christian Eriksen lebt. Rund neun Monate nach seinem Herzstillstand bei der EM-Endrunde wurde der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler am Dienstag wieder in die dänische Nationalmannschaft berufen. Eriksen steht im 23-köpfigen Kader von Coach Kasper Hjulmand für die Test-Länderspiele in den Niederlanden (26. März) und gegen Serbien (29. März).

Textgröße ändern:

"Ich war kürzlich in London, um ihn zu sehen. Ich habe ihn im Training und im Spiel gesehen und er ist körperlich sehr, sehr fit", sagte der frühere Mainzer Bundesliga-Coach Hjulmand.

Erst Mitte Februar hat Eriksen, dem ein Defibrillator eingesetzt worden war, beim englischen Premier-League-Klub FC Brentford sein Comeback auf Wettkampfebene gegeben. Bislang kam er in drei Ligaspielen für den Aufsteiger zum Einsatz, davon zweimal über 90 Minuten. Am vergangenen Wochenende gab er beim 2:0 gegen den FC Burnley die Vorlage zum Führungstreffer. "Er war der beste Spieler auf dem Platz", so Hjulmand.

Eriksen war am 12. Juni im ersten EM-Gruppenspiel der Dänen in Kopenhagen gegen Finnland zusammengebrochen und musste reanimiert werden. Er entkam nur knapp dem Tod. Ohne Eriksen schafften es die Dänen später bis ins Halbfinale.

Sein Ziel sei "die Teilnahme an der Weltmeisterschaft" in Katar im November und Dezember, hatte Eriksen im Januar erklärt. Der Spielmacher kam bislang in 109 offiziellen Spielen (36 Tore) für sein Land zum Einsatz.

Insgesamt fünf Bundesligaprofis berief Hjulmand für die anstehenden Länderspiele: Torhüter Frederik Rönnow von Union Berlin, dazu Jesper Lindström (Eintracht Frankfurt), Jacob Bruun Larsen (TSG Hoffenheim), Jonas Wind (VfL Wolfsburg) und Yussuf Poulsen von RB Leipzig.

A.Parker--TNT

Empfohlen

"Zu einhundert Prozent": Schröder von Klassenerhalt überzeugt

Sportchef Rouven Schröder blickt trotz der prekären Tabellensituation optimistisch auf seine Mission beim Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Gladbach sei für ihn "überhaupt kein Himmelfahrtskommando", sagte der 50-Jährige der Sport Bild: "Ich bin zu einhundert Prozent davon überzeugt, dass wir in der ersten Liga bleiben."

Basketball: Hartenstein und OKC weiter unbesiegt

Basketball-Profi Isaiah Hartenstein und Meister Oklahoma City Thunder sind in der NBA weiterhin das Maß aller Ding. Bei den Los Angeles Clippers feierte der Titelverteidiger am Dienstagabend (Ortszeit) einen 126:107-Kantersieg. Bei einer Bilanz von acht Erfolgen aus acht Spielen ist OKC das einzige noch unbesiegte Team der Liga.

Tennis: Williams erhält Wildcard für Auckland

Tennis-Ikone Venus Williams wird zu Beginn des neuen Jahres beim WTA-Turnier im neuseeländischen Auckland starten. Wie die Veranstalter am Mittwoch mitteilten, erhielt die 45-Jährige eine Wildcard für das Turnier, das vom 5. bis 11. Januar im Vorfeld der Australian Open (ab 18. Januar) stattfindet.

Trotz Draisaitls Treffer: Edmonton verliert im Penalty-Schießen

Trotz eines Treffers von Eishockey-Star Leon Draisaitl haben die Edmonton Oilers in der NHL die zweite Niederlage in Folge kassiert. Bei den Dallas Stars unterlagen die Kanadier in der Nacht zum Mittwoch mit 3:4 im Penalty-Schießen. Draisaitl erzielte in der regulären Spielzeit seinen zehnten Saisontreffer und behielt auch im Shootout die Nerven - und doch reichte es nicht.

Textgröße ändern: