The National Times - NHL: Stützle mit Vorlage bei Senators-Niederlage

NHL: Stützle mit Vorlage bei Senators-Niederlage


NHL: Stützle mit Vorlage bei Senators-Niederlage
NHL: Stützle mit Vorlage bei Senators-Niederlage

Eishockey-Talent Tim Stützle hat mit seinem 35. Scorerpunkt in der laufenden NHL-Spielzeit eine weitere Niederlage der Ottawa Senators nicht verhindern können. Der 20 Jahre alte Angreifer bereitete beim 3:5 gegen die Arizona Coyotes im ersten Drittel das zwischenzeitliche 2:2 durch Josh Norris vor, es war sein 22. Assist im 58. Saisonspiel.

Textgröße ändern:

Ottawa ist Drittletzter der Eastern Conference, das Team aus der kanadischen Hauptstadt wird die Play-offs der nordamerikanischen Profiliga aller Voraussicht nach zum fünften Mal in Folge verpassen.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Hertha BSC setzt Siegesserie fort

Die Berliner Mauer steht: Fußball-Zweitligist Hertha BSC ist erneut ohne Gegentor geblieben und hat seine Siegesserie fortgesetzt. Die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl bezwang Eintracht Braunschweig zum Auftakt des 13. Spieltags mit 1:0 (0:0) und kletterte nach dem fünften Pflichtspielerfolg nacheinander zumindest vorübergehend auf Platz vier. In allen fünf Partien kassierte die Hertha keinen Treffer.

Deutsches Skisprung-Team zum Saisonstart auf Rang vier

Die deutschen Skispringer sind im ersten Wettkampf der Olympiasaison knapp am Podest vorbeigeflogen. Katharina Schmid, Philipp Raimund, Selina Freitag und Neuling Felix Hoffmann landeten im norwegischen Lillehammer im Mixed-Team auf Rang vier, vor einem Jahr hatte das DSV-Quartett den Saisonauftakt an gleicher Stelle noch gewonnen. Diesmal ging der Sieg auf der großen Olympiaschanze von 1994 an Japan vor Olympiasieger Slowenien und dem WM-Dritten Österreich.

Pfeifer gewinnt Cortina-Premiere - Grotheer nur 15.

Jacqueline Pfeifer hat den deutschen Skeleton-Frauen einen perfekten Start in den olympischen Winter beschert. Beim Weltcup-Auftakt auf der komplett erneuerten Olympia-Bahn in Cortina d'Ampezzo gewann die 30-Jährige vor ihrer Landsfrau und Peking-Olympiasiegerin Hannah Neise (+0,23 Sekunden). Bei den Männern belegte Deutschlands Goldhoffnung Christopher Grotheer beim Tagessieg des Briten Matt Weston derweil nur den 15. Platz (+0,79).

Champions-League-Rechte: Paramount steigt groß ein

Der US-Unterhaltungsgigant Paramount hat sich in einem Milliarden-Poker die Übertragungsrechte an der Champions League ab der Saison 2027/28 gesichert. Neben dem neuen Rechteinhaber zeigt auch der Streamingsdienst Prime Video weiterhin die Königsklasse in Deutschland bis Sommer 2031. Das gab die UEFA am Freitag bekannt. DAZN, das die Champions League noch bis 2027 überträgt, ging bei der Vergabe leer aus.

Textgröße ändern: