The National Times - Danner: Vettel "weit entfernt" - Chancen für Schumacher

Danner: Vettel "weit entfernt" - Chancen für Schumacher


Danner: Vettel "weit entfernt" - Chancen für Schumacher
Danner: Vettel "weit entfernt" - Chancen für Schumacher

Erneut ein schwieriges Jahr für Sebastian Vettel, dafür der große Aufschwung für Mick Schumacher? Formel-1-Experte Christian Danner stellt vor dem Saisonstart höchst unterschiedliche Prognosen für die beiden deutschen Starter. Vettel sei mit Aston Martin "genauso weit entfernt von einem Sieg wie im vergangenen Jahr", sagte Danner im AvD Motor & Sport Magazin bei Sport1: "Dass er jetzt die Top-Drei-Teams regelmäßig angreifen kann, glaube ich nicht."

Textgröße ändern:

Es werde aber "ein wichtiges Jahr" für den Ex-Weltmeister, sagte Danner vor dem Start der Saison in Bahrain am kommenden Wochenende. "Es wird gemunkelt, dass er seine besten Jahre bereits hinter sich hat. In den letzten Jahren ist er nämlich nicht durch fahrerische Highlights aufgefallen, sondern durch Fehler", so der frühere Rennfahrer.

Schumachers Haas-Team, im vergangenen Jahr klar am Ende des Feldes, habe angesichts des neuen Reglements aber Chancen. Der neue Bolide sei "eine Kopie von Ferrari und rückt so von hinten in die Mitte, die enorm breit ist." Schumacher könne unter Umständen "gerade in der ersten Saisonhälfte, wenn die Teams noch keine Updates haben, durchaus vorne mitfahren." Haas hatte die vergangene Saison quasi geopfert und sehr früh mit der Entwicklung des neuen Autos begonnen.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Overtime-Krimi: Nächster Sieg für Schröder und Kings

Der deutsche Basketball-Star Dennis Schröder und die Sacramento Kings haben ihren jüngsten Überraschungserfolg in der NBA nach einem Overtime-Krimi bestätigt. Zwei Tage nach dem Coup bei den Denver Nuggets bezwangen die Kalifornier die Minnesota Timberwolves 117:112 nach Verlängerung und feierten damit den zweiten Sieg in Folge. Auch nach dem insgesamt fünften Saisonsieg bleibt Sacramento aber im Tabellenkeller der Western Conference hängen.

Umfrage: Nur wenige Deutsche trauen DFB-Elf den WM-Titel zu

Deutschland als Fußball-Weltmeister 2026 - daran glauben aktuell hierzulande nur die Wenigsten. Das hat nun eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des stern und von RTL Deutschland ergeben. Demnach glaubt nicht einmal jeder Zehnte (acht Prozent) nach den wankelmütigen Auftritte seit der Heim-EM an den Gewinn des fünften Sterns.

Bayern zittern vor Arsenals Standardstärke

Ecke - Tor. Freistoß - Tor. Einwurf - Tor. So effektiv und gefährlich wie der FC Arsenal ist kaum eine Mannschaft in Europa bei ruhenden Bällen. Weil der FC Bayern zuletzt bei Standards überaus anfällig war, ist der deutsche Fußball-Rekordmeister vor dem Gipfeltreffen in der Champions League am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) in London besonders gewarnt.

San Francisco schlägt Carolina und wahrt Play-off-Chance

Die San Francisco 49ers haben ihre Play-off-Chancen in der NFL mit einem Arbeitssieg verbessert. Die Franchise aus Kalifornien setzte sich im Monday Night Game 20:9 gegen die Carolina Panthers durch und weist nun eine Bilanz von 8:4 vor. Carolina (6:6) liegt in der NFC South knapp hinter den Tampa Bay Lightning (7:6) und muss bei noch sechs ausstehenden Wochen um die Teilnahme an der Postseason bangen.

Textgröße ändern: