The National Times - Merk wird 60: Beim Ex-Referee gilt nach wie vor "Fitness first"

Merk wird 60: Beim Ex-Referee gilt nach wie vor "Fitness first"


Merk wird 60: Beim Ex-Referee gilt nach wie vor "Fitness first"
Merk wird 60: Beim Ex-Referee gilt nach wie vor "Fitness first"

So ein Telefonat mit Markus Merk kann schon mal knapp eine Stunde dauern. Drängende Schiedsrichter-Themen, die Zukunft des 1. FC Kaiserslautern, der Aufbau der eigenen Stiftung - der Pfälzer hat zu vielen Themen jede Menge zu erzählen. Sein 60. Geburtstag am Dienstag gehört allerdings nicht zu den wichtigsten Anliegen des früheren Top-Referees: "Ach, der ist ja auch noch."

Textgröße ändern:

Und so widmet sich Merk neben seinen Vorträgen lieber seinem großen Hobby - der körperlichen Fitness. Dabei ist der begeisterte Läufer genauso an der Deutschen Weinstraße anzutreffen wie beim Ultra-Trail in den französischen Alpen oder im Himalaya. Ohne Bewegung hält es der gelernte Zahnarzt Merk, der seiner Praxis schon 2004 den Rücken gekehrt hat, nicht aus.

Und um sich nicht einschränken zu lassen, hat Merk kurz vor Weihnachten sogar alle Ämter bei "seinem" FCK niedergelegt. Er ist zwar bei den Heimspielen des Drittligisten immer noch auf dem Betzenberg anzutreffen und steht den Verantwortlichen mit Rat zur Seite, auf die kräftezehrende Arbeit in den Gremien des Traditionsklubs hatte er aber keine Lust mehr.

Viel lieber bereist Merk mit Ehefrau Sabine die Welt. Von der hatte der gebürtige Lauterer schon zu seiner aktiven Zeit als Schiedsrichter bis zum Ende der Laufbahn 2008 viel gesehen. 339 Partien in der Bundesliga und 78 im Europacup stehen für ihn zu Buche. Dazu kommen 50 Länderspiele, zwei WM-Endrunden (2002 und 2006) sowie zwei EM-Turniere (2000 und 2004).

Siebenmal war Merk Schiedsrichter des Jahres in Deutschland - doch einen seiner größten Wünsche verwehrte dem streitbaren Unparteiischen der Weltverband FIFA: In seinem "Wohnzimmer" Fritz-Walter-Stadion durfte Merk bei der WM 2006 kein Spiel leiten.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Weiper trifft: Mainzer Minimalisten schlagen auch Mostar

In der Liga flop, in Europa top: Der kriselnde Bundesligist FSV Mainz 05 hat in der Conference League mit seinem zweiten Sieg etwas Selbstvertrauen getankt. Angeführt von U21-Nationalspieler Nelson Weiper bezwangen die Rheinhessen auch Zrinjski Mostar aus Bosnien-Herzegowina 1:0 (0:0) und liegen mit sechs Punkten aus zwei Spielen klar auf Kurs K.o.-Runde.

Grifo und Suzuki brillieren: Freiburg schlägt Utrecht

Der SC Freiburg sorgt in der Europa League weiter für Furore. Angeführt von Freistoßkünstler Vincenzo Grifo und dem brandgefährlichen Yuito Suzuki haben die spielerisch klar überlegenen Badener auch den niederländischen Vertreter FC Utrecht hoch verdient 2:0 (2:0) bezwungen. Damit ist Freiburg seit acht Pflichtspielen ungeschlagen.

Handball: Füchse und Magdeburg in der Champions League nicht zu stoppen

Deutsche Dominanz in der Champions League: Titelverteidiger SC Magdeburg und die Füchse Berlin haben auch ihr sechstes Königsklassen-Spiel gewonnen und bleiben die einzigen Teams ohne Punktverlust. Magdeburg bezwang RK Eurofarm Pelister aus Nordmazedonien 36:26 (19:13), Berlin siegte 32:31 (16:12) beim ungarischen Handball-Rekordmeister Veszprém KC.

Pleite bei Fener: VfB im Istanbuler Hexenkessel abgekocht

Der VfB Stuttgart hat sich im Istanbuler Hexenkessel abkochen lassen und nach einem wahren Elfmeter-Drama die nächste Niederlage in der Europa League kassiert. Der DFB-Pokalsieger unterlag dem türkischen Vizemeister Fenerbahce in einem hitzigen Duell 0:1 (0:1) und verliert die Spitzenränge mit drei Punkten aus drei Spielen so langsam aus den Augen.

Textgröße ändern: