The National Times - NFL: Superstar Brady kehrt zurück

NFL: Superstar Brady kehrt zurück


NFL: Superstar Brady kehrt zurück
NFL: Superstar Brady kehrt zurück

Superstar Tom Brady will seine unvergleichliche NFL-Karriere nun doch noch einmal fortsetzen. Nur 40 Tage nach seiner Rücktritts-Ankündigung machte der 44-Jährige einen Rückzieher und kündigte sein Comeback in der US-Profiliga NFL an. Quarterback Brady, der in 22 Jahren sieben Mal den Super Bowl gewann, will ein weiteres Jahr für die Tampa Bay Bucaneers spielen.

Textgröße ändern:

Er habe "In den vergangenen beiden Monaten festgestellt, dass mein Platz noch immer auf dem Feld ist und nicht auf der Tribüne", schrieb Brady in den sozialen Medien. Diese Zeit im Ruhestand werde schon noch kommen, "aber nicht jetzt. Ich komme für meine 23. Saison nach Tampa zurück." Es gebe noch etwas zu erledigen.

Mit den Bucaneers gewann Brady vor zwei Jahren den Super Bowl. In den diesjährigen Play-offs war Tampa Bay in der Divisional Round am späteren Sieger Los Angeles Rams gescheitert. Brady hatte 2020 nach 19 Jahren und einer Titel-Dynastie die New England Patriots verlassen.

Buccaneers-Coach Bruce Arians ist "begeistert", dass Brady beschlossen hat, "weiterzuspielen und einen weiteren Titel gewinnen will. Er hat nach wie vor das Niveau dazu." Die Bucaneers posteten: "He's baaackkkk."

Auch München darf sich auf Brady, der im August 45 wird, freuen. Die Tampa Bay Buccaneers stehen als eines der beiden Teams fest, die im Herbst in der Allianz Arena das erste NFL-Spiel in Deutschland bestreiten werden. Der Gegner ist noch offen.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Slalom in Gurgl: Dürr verpasst Podium, Shiffrin in eigener Liga

Skirennläuferin Lena Dürr hat beim zweiten Weltcup-Slalom der Saison erneut das Podium verpasst. Die 34-Jährige belegte im österreichischen Gurgl nur den siebten Platz. Zuletzt in Levi war Dürr Vierte geworden. Emma Aicher, Überraschungsdritte in Finnland, fuhr auf Rang neun.

Schüller fehlt DFB-Frauen gegen Spanien - Dallmann rückt nach

Die deutschen Fußballerinnen müssen in den Finalspielen der Nations League gegen Spanien auf Lea Schüller verzichten. Die Angreiferin des Double-Gewinners Bayern München steht Bundestrainer Christian Wück laut DFB "aus familiären Gründen" in der Neuauflage des verlorenen EM-Halbfinales gegen die Weltmeisterinnen nicht zur Verfügung. Ihre Vereinskollegin Linda Dallmann (31) rückt dafür in den Kader.

Bob: Nolte feiert perfektes Wochenende in Cortina

Olympiasiegerin Laura Nolte hat beim Weltcup-Auftakt in Cortina d'Ampezzo ein perfektes Wochenende erlebt. An ihrem 27. Geburtstag beschenkte sich die Pilotin vom BSC Winterberg selbst und gewann rund drei Monate vor den olympischen Rennen an selber Stelle mit Anschieberin Deborah Levi äußerst dominant auch im Zweierbob. Am Samstag hatte Nolte auf der komplett erneuerten Pista Olimpica Eugenio Monti bereits im Mono triumphiert.

"Horrorshow in Anfield": Liverpools Krise immer schlimmer

Florian Wirtz war bei der "Horrorshow in Anfield" (BBC) nur hilfloser Zuschauer, selbst treueste Fans stürmten vorzeitig frustriert aus dem Stadion. Die 0:3 (0:1)-Klatsche gegen Nottingham Forest stürzte den wankenden englischen Fußballmeister FC Liverpool noch tiefer in die Krise. Teammanager Arne Slot blieb nichts anderes übrig, als das "Chaos" (Guardian) auf seine Kappe zu nehmen.

Textgröße ändern: