The National Times - Fürths Abstieg rückt näher: "Anlügen brauchen wir uns nicht"

Fürths Abstieg rückt näher: "Anlügen brauchen wir uns nicht"


Fürths Abstieg rückt näher: "Anlügen brauchen wir uns nicht"
Fürths Abstieg rückt näher: "Anlügen brauchen wir uns nicht"

Von den Anhängern wurden sie gefeiert, als bestünde noch Hoffnung im Kampf gegen den Abstieg - doch diese Liebesbeweise nahmen die Spieler der SpVgg Greuther Fürth nach dem desaströsen 1:6 (1:4) gegen RB Leipzig eher verschämt zur Kenntnis. "Es fühlt sich gut an, dass die Fans auch nach so einer Niederlage zu uns stehen", sagte Torschütze Jamie Leweling, sein Mannschaftskollege Marco Meyerhöfer sprach dennoch von einem "ganz schlimmen Tag".

Textgröße ändern:

Acht Spiele sind es noch bis zum Saisonende, doch der Aufsteiger aus Franken muss sich nach dem Debakel gegen spielfreudige Leipziger wohl endgültig mit dem sofortigen Abstieg befassen. Zum Relegationsplatz, auf dem der VfB Stuttgart steht, fehlen dem Kleeblatt neun Punkte. "Anlügen brauchen wir uns nicht, wir kennen die Tabelle", sagte Meyerhöfer und ergänzte tapfer: "Die Punkte sind nicht leicht aufzuholen. Uns ist bewusst, dass es eine schwere Aufgabe ist."

Fürth war gut in die Rückrunde gestartet, hat aber die Patzer der Konkurrenz im Abstiegskampf nicht nutzen können. Nach dem Sieg gegen Hertha BSC gelang der Mannschaft von Trainer Stefan Leitl nur noch ein Punkt aus den folgenden vier Spielen. War es das also? "Diese Frage", sagte der erkennbar gefrustete Leitl, "möchte ich nicht beantworten."

Einen Seitenhieb auf die Einstellung von Teilen seiner Mannschaft wollte sich Leitl aber nicht aufsparen. "Ich finde, es ist etwas Besonderes, wenn die SpVgg Greuther Fürth in der Bundesliga spielen darf. Das haben wir uns sehr hart erarbeitet", sagte er und ergänzte, "der ein oder andere Spieler in der Mannschaft" müsse sich schon Fragen gefallen lassen - "und da meine ich nicht die Spieler, die mit uns aufgestiegen sind."

F.Morgan--TNT

Empfohlen

"Horrorshow in Anfield": Liverpools Krise immer schlimmer

Florian Wirtz war bei der "Horrorshow in Anfield" (BBC) nur hilfloser Zuschauer, selbst treueste Fans stürmten vorzeitig frustriert aus dem Stadion. Die 0:3 (0:1)-Klatsche gegen Nottingham Forest stürzte den wankenden englischen Fußballmeister FC Liverpool noch tiefer in die Krise. Teammanager Arne Slot blieb nichts anderes übrig, als das "Chaos" (Guardian) auf seine Kappe zu nehmen.

Norris und Piastri disqualifiziert - Verstappen profitiert

Für den englischen WM-Führenden Lando Norris und seinen australischen McLaren-Teamkollegen Oscar Piastri hat der Große Preis von Las Vegas ein desaströses Ende genommen. Aufgrund von Verstößen gegen die technischen Regularien sind beide disqualifiziert worden. Davon profitierte Rennsieger Max Verstappen (Niederlande/Red Bull), der in der WM bis auf 24 Punkte an Norris heranrückte.

McLaren-Fahrern Norris und Piastri droht Disqualifikation

McLaren-Pilot Lando Norris muss wohl um seine komfortable WM-Führung in der Formel 1 fürchten. Der Engländer und auch sein australischer Teamkollege Oscar Piastri sind nach dem Großen Preis von Las Vegas zu den Stewards geladen worden. Offenbar wurden bei der technischen Überprüfung der Autos Regelverstöße festgestellt, die eine Disqualifikation nach sich ziehen könnten. Der Unterboden sei zu stark abgenutzt und dadurch zu dünn, teilte die Rennleitung mit. Für den gleichen Verstoß wurde etwa Ferrari-Pilot Lewis Hamilton in diesem Jahr in China disqualifiziert.

NBA: Wagner glänzt mit Saisonbestwert - Schröder schlägt Jokic

Franz Wagner trägt Orlando Magic zum nächsten Sieg, und auch Dennis Schröder darf nach einem völlig unwahrscheinlichen Erfolg mit den Sacramento Kings endlich wieder jubeln - die deutschen Basketball-Weltmeister haben sich in der NBA in glänzender Form präsentiert. Wagner führte Orlando mit seiner Saisonbestleistung von 37 Punkten zum 133:121 über die New York Knicks, Nationalmannschaftskollege Tristan da Silva trug mit vier Punkten zum Sieg bei. Für das Team aus Florida war es der sechste Erfolg aus den vergangenen sieben Spielen. Mit einer Bilanz von 10:7 Siegen ist Magic nach einem schwierigen Start nun Achter der Eastern Conference.

Textgröße ändern: