The National Times - Aufstiegsrennen spitzt sich zu: Schalke und Club melden sich zurück

Aufstiegsrennen spitzt sich zu: Schalke und Club melden sich zurück


Aufstiegsrennen spitzt sich zu: Schalke und Club melden sich zurück
Aufstiegsrennen spitzt sich zu: Schalke und Club melden sich zurück

Das Aufstiegsrennen in der 2. Fußball-Bundesliga verspricht in den nächsten Wochen viel Spannung. Die Spitzenteams sind wieder näher zusammengerückt.

Textgröße ändern:

Berlin (SID) Das Spitzentrio patzt, neue Hoffnung für den 1. FC Nürnberg und Schalke 04: Der Aufstiegskampf in der 2. Fußball-Bundesliga spitzt sich zu, und auch die Königsblauen haben sich auf der Zielgeraden zurückgemeldet.

Ohne den positiv getesteten Interimstrainer Mike Büskens setzte sich Schalke mit 3:0 (0:0) beim Schlusslicht FC Ingolstadt durch und nimmt die Rückkehr ins Oberhaus dank den strauchelnden Konkurrenten Werder Bremen, FC St. Pauli und Darmstadt 98 wieder ins Visier.

Auch der Club gewann 3:0 (1:0) bei Hannover 96 und wahrte seine Chancen im Aufstiegsrennen. Die Franken rangierten auf Platz vier (45 Punkte) direkt vor Schalke (44). Die Treffer von Rodrigo Zalazar (55.), Malick Thiaw (71.) und Dominick Drexler (81.) musste Büskens bei seinem Debüt am Sonntag aus dem Homeoffice verfolgen.

Der 53-Jährige, der seit Montag die Mission Aufstieg vollbringen soll, hatte sich nicht rechtzeitig freitesten können. Schalke lauert nun auf Rang fünf, vier Zähler hinter Bremen, St. Pauli und Tabellenführer Darmstadt.

Im Kopf-an-Kopf-Rennen an der Spitze hatte Werder am Tag zuvor die erste Pleite unter Trainer Ole Werner kassiert und durch das 1:2 (0:1) beim 1. FC Heidenheim die Tabellenführung verloren.

Nach zehn Spielen ohne Niederlage mussten die Bremer Darmstadt und St. Pauli, die aus ihren Partien jeweils nur einen Punkt mitnahmen, erst einmal vorbeiziehen lassen.

"Unterm Strich haben wir kein gutes Spiel gemacht", monierte Leonardo Bittencourt und Werner ärgerte sich über "zwei doch relativ einfache Gegentore". Christian Kühlwetter (38.) traf zur Heidenheimer Führung, Stefan Schimmer (63.) besiegelte nach einem Patzer von Werder-Verteidiger Anthony Jung die erste Bremer Pflichtspiel-Pleite seit dem 27. November 2021, die auch ein später Treffer von Marvin Ducksch (89.) nicht mehr verhindern konnte.

"Die Welt ist jetzt nicht untergegangen", sagte Jung. Im Endspurt heißt es nun laut Stürmer Niclas Füllkrug "ruhig und entspannt" bleiben, denn am "letzten Spieltag wird abgerechnet". Dabei haben unter anderem auch Darmstadt und St. Pauli noch ein Wörtchen mitzureden.

Doch absetzen konnte sich nach dem 26. Spieltag keine der beiden Mannschaften. Während es für Darmstadt gegen den SV Sandhausen am Freitag nur für ein 1:1 (1:0) reichte, wurde der FC St. Pauli bei Dynamo Dresden am Samstag vom Pech verfolgt. Gleich viermal trafen die Hanseaten beim 1:1 (1:1) das Aluminium und ließen im Rennen um den Aufstieg wertvolle Punkte liegen.

Im Tabellenmittelfeld trennten sich der Karlsruher SC und Jahn Regensburg am Sonntag 1:1 (0:1).

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Kein "Wunder von Bern": Spanien beendet Schweizer EM-Märchen

Topfavorit Spanien hat das EM-Märchen der Schweiz humorlos beendet. Die Weltmeisterinnen zogen gegen den leidenschaftlich kämpfenden Gastgeber durch ein glanzloses 2:0 (0:0) erstmals seit 28 Jahren in ein EM-Halbfinale ein. Für Außenseiter Schweiz blieb bei der ersten Viertelfinal-Teilnahme das erhoffte "Wunder von Bern" somit aus.

British Open: McIlroy weiter mit Problemen

In seiner nordirischen Heimat kommt Profigolfer Rory McIlroy bei der British Open weiterhin nicht recht in Schwung. Nach einer 70 zum Auftakt spielte der fünfmalige Majorsieger am Freitag auf dem Par-71-Kurs eine 69 und hat bereits großen Rückstand zur Spitze. Vorn liegt zur Halbzeit der Weltranglistenerste Scottie Scheffler aus den USA mit zehn Schlägen unter Par (132), dahinter folgen im Royal Portrush Golf Club der Engländer Matt Fitzpatrick (133), Brian Harman (USA) und Li Haotong (China/Beide 134).

Leverkusen verliert ersten Test mit ten Hag deutlich

Erik ten Hag hat im ersten Testspiel als Trainer von Fußball-Bundesligist eine schwache Leistung seines Teams gesehen. Die Werkself verlor auf ihrer Brasilien-Reise gegen die U20 von Klub-WM-Teilnehmer CR Flamengo, die voll im Spielbetrieb ist, deutlich 1:5 (0:4). Am Monatsanfang hatte der niederländische Trainer die Arbeit als Nachfolger von Xabi Alonso beim Vizemeister aufgenommen.

Vierter im Bergzeitfahren: Lipowitz weiter auf Podiumskurs

Florian Lipowitz pustete einmal tief durch und freute sich dann über seine nächste Glanzleistung. Der deutsche Hoffnungsträger hat sich beim beinharten Bergzeitfahren in den Pyrenäen erneut als heißer Anwärter auf das Podium der Tour de France präsentiert. Beim Sieg des Dominators Tadej Pogacar kämpfte sich der Ulmer aus dem Team Red Bull-Bora-hansgrohe auf einen starken vierten Rang.

Textgröße ändern: