The National Times - Hertha trennt sich von Korkut nach 0:2-Pleite

Hertha trennt sich von Korkut nach 0:2-Pleite


Hertha trennt sich von Korkut nach 0:2-Pleite
Hertha trennt sich von Korkut nach 0:2-Pleite

Fußball-Bundesligist Hertha BSC hat sich einen Tag nach dem 0:2 bei Borussia Mönchengladbach von Trainer Tayfun Korkut getrennt. Dies teilten die Berliner am Sonntag mit. Der Hauptstadt-Klub ist im neuen Jahr noch ohne Sieg in der Bundesliga.

Textgröße ändern:

Korkut hatte im vergangenen Herbst die Nachfolge von Pal Dardai bei Hertha angetreten. Dieser musste am 29. November vorzeitig gehen. Die Alte Dame belegt trotz Millionen-Investitionen zurzeit nur Abstiegsrang 17. Der VfB Stuttgart konnte durch das 1:1 am Samstag bei Union Berlin an der Hertha vorbeiziehen.

"Nach verheißungsvollem Start mit sieben Punkten aus den ersten vier Spielen und positivem Trend, haben wir nun offen und klar die Entwicklung der Leistungen und Ergebnisse der neun Rückrundenspiele analysiert und sind zu dem Entschluss gekommen, eine nochmalige Veränderung auf der Trainerposition vorzunehmen", wird Berlins Sport-Geschäftsführer Fredi Bobic in einer Vereinsmitteilung zitiert: "Wir stehen derzeit auf einem Abstiegsrang. Es bleiben noch acht Partien, um die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu holen. Dafür werden wir alles tun und wollen mit dieser Entscheidung unterstützen, dass alle Beteiligten nochmal intensiver für die Situation sensibilisiert sind. Wir setzen auf die positiven Effekte eines Neuanfangs."

Über die Korkut-Nachfolge wird Hertha laut Mitteilung informieren, "sobald diese Personalie abschließend geklärt ist".

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Dritter Titel in Folge: Italien bleibt Davis-Cup-Macht

Flavio Cobolli schmiss ungläubig seinen Schläger weg und wurde von seinen Teamkollegen dann in einer Jubeltraube begraben: Italiens Tennis-Auswahl hat auch ohne Topstar Jannik Sinner den dritten Davis-Cup-Titel in Folge gefeiert.

Achte Niederlage in Folge: Khedira verschärft St. Paulis Krise

Frustrierender Negativrekord für den FC St. Pauli: Die seit Wochen strauchelnden Kiezkicker haben auch gegen Union Berlin die erhoffte Trendwende verpasst. Das Team von Trainer Alexander Blessin kassierte beim 0:1 (0:1) gegen den Hauptstadt-Klub seine achte Bundesliga-Niederlage in Serie - das hatte es in der Historie des Hamburger Stadtteilklubs vorher noch nicht gegeben.

Bereit für Bayern: Dreierpacker Eze führt Arsenal zum Derbysieg

Vormachtstellung unterstrichen, Generalprobe geglückt: Der FC Arsenal ist bereit für den Champions-League-Kracher gegen Bayern München. Drei Tage vor dem Spitzenspiel in der Königsklasse gewann das Team von Teammanager Mikel Arteta dank Dreierpacker Eberechi Eze im prestigeträchtigen Derby gegen Tottenham Hotspur hochüberlegen mit 4:1 (2:0).

BVB wählt Watzke zum Präsidenten

Nach mehr als 20 Jahren als Chef der Profi-Abteilung ist Hans-Joachim Watzke beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund ins Amt des Vereinspräsidenten gewechselt. Der 66-Jährige, der den Traditionsklub vor der drohenden Insolvenz gerettet und mit zwei Meistertiteln und drei Pokalsiegen zur deutschen Nummer zwei gemacht hatte, wurde am Sonntag auf der Mitgliederversammlung ohne Gegenkandidat nur mit knapper Mehrheit gewählt. Lediglich 59 Prozent der 4244 Stimmberechtigten votierten für ihn - ein Denkzettel.

Textgröße ändern: