The National Times - Beucher von deutschen Leistungen in Peking "überwältigt"

Beucher von deutschen Leistungen in Peking "überwältigt"


Beucher von deutschen Leistungen in Peking "überwältigt"
Beucher von deutschen Leistungen in Peking "überwältigt"

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) hat nach den Paralympischen Winterspielen in Peking ein überaus positives Fazit gezogen. "Es gab Glücksmomente für die ganze Mannschaft. Das ganze Team Deutschland Paralympics hat hier abgeliefert in einer wunderbaren Art und Weise. Ich bin überwältigt", sagte Verbandspräsident Friedhelm Julius Beucher dem Sport-Informations-Dienst: "Das Team hat eine Gesamtleistung abgegeben, die man sich besser nicht wünschen kann."

Textgröße ändern:

Mit viermal Gold, achtmal Silber und siebenmal Bronze landete Deutschland im Medaillenspiegel auf Rang sieben. Die 19 Medaillen entsprechen der Anzahl von Pyeongchang, nur vier Länder sammelten mehr Edelmetall. "Das sind alles Dinge, die wir im Ansatz nicht erwartet haben", sagte Beucher: "Wir sind mit überschaubaren Erwartungen nach China gereist. Ich hätte mit allem gerechnet, aber damit nicht."

Er habe vor den Spielen nicht einmal im "Traum" an eine solche Ausbeute geglaubt, ergänzte Karl Quade: "Bei allem Riesenoptimismus schienen zehn Medaillen plus und Top 10 im Medaillenspiegel vorher so das Machbare". Die Erfolge seien "in dieser Breite nicht zu erwarten" gewesen, führte der Chef de Mission aus. Nur auf das Fehlen der russischen Mannschaft allein seien diese nicht zurückzuführen.

"Das sportliche Ergebnis wäre zwar etwas reduzierter gewesen, aber wir wären nicht unter ferner liefen gelandet", betonte Quade: "Auch mit der starken Nation Russland hätten wir gute Ergebnisse erzielt. Dass wir uns gegen die Topleute der anderen Nationen in dieser Form durchsetzen konnten, das verdient alle Achtung."

G.Waters--TNT

Empfohlen

Draisaitls Serie reißt: Oilers verlieren in St. Louis

Der deutsche Eishockeystar Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers bleiben in der NHL weiter schwankend in ihren Leistungen. Der Stanley-Cup-Finalist gab bei den St. Louis Blues eine 2:0-Führung aus der Hand und verlor noch mit 2:3 (1:0, 1:2, 0:1). Der Kölner Draisaitl blieb erstmals seit acht Spielen punktlos.

NBA: Schröder unterliegt starkem Jokic

Basketball-Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder hat mit den Sacramento Kings die nächste Niederlage in der NBA kassiert. Der Welt- und Europameister verlor mit seinem Team bei den Denver Nuggets um den dreimaligen MVP Nikola Jokic mit 124:130. Nach sieben Saisonspielen liegen die Kings bei einer Bilanz von 2:5 Siegen.

Internationale NFL-Spiele "zweifellos der Katalysator"

Brett Gosper, Leiter Europa und Asien-Pazifik der NFL, verspricht sich auch vom anstehenden Berlin Game einen Aufmerksamkeitsschub für die US-Football-Profiliga. "Internationale Spiele sind zweifellos der Katalysator und sorgen für eine starke Dynamik in den Märkten für Fans", sagte der Australier im Interview mit Münchner Merkur/TZ.

Neuer: "In Paris zeigen, dass mit uns zu rechnen ist"

Ein Sieg als Statement: Für Manuel Neuer hätte ein Erfolg des FC Bayern im Champions-League-Knaller bei Paris Saint-Germain am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) durchaus Signalwirkung für die Topklubs der anderen großen Ligen. "Das ist die Gelegenheit zu zeigen, dass mit uns in Europa zu rechnen ist", sagte der 39-Jährige in Paris.

Textgröße ändern: