The National Times - 2. Liga: Werder verliert Tabellenführung - St. Pauli verpasst Sprung an die Spitze

2. Liga: Werder verliert Tabellenführung - St. Pauli verpasst Sprung an die Spitze


2. Liga: Werder verliert Tabellenführung - St. Pauli verpasst Sprung an die Spitze
2. Liga: Werder verliert Tabellenführung - St. Pauli verpasst Sprung an die Spitze

Werder Bremen hat die erste Niederlage unter Trainer Ole Werner kassiert und die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga verloren. Der Bundesliga-Absteiger unterlag im elften Spiel unter dem neuen Coach 1:2 (0:1) beim 1. FC Heidenheim und musste die punktgleichen Konkurrenten Darmstadt 98 und FC St. Pauli vorbeiziehen lassen.

Textgröße ändern:

Die Hamburger vom Millerntor kamen beim abstiegsbedrohten Klub Dynamo Dresden über ein 1:1 (1:1) nicht hinaus und verpassten den Sprung an die Spitze. Fortuna Düsseldorf stand trotz 14 mit Corona infizierten Profis beim 1:1 (1:0) beim SC Paderborn bis in die Nachspielzeit vor einem Sieg.

Christian Kühlwetter (38.) erzielte mit einem Distanzschuss in den Winkel die Führung für die Heidenheimer, die ihre Serie von vier Spielen ohne Sieg beendeten und sich auf den fünften Rang verbesserten. Stefan Schimmer (63.) besiegelte die erste Bremer Pleite seit dem 27. November 2021 (1:2 bei Holstein Kiel). Kurz vor dem Ende sah Heidenheims Marnon Busch die Rote Karte (87., nach Videobeweis), per direktem Freistoß sorgte Marvin Ducksch (89.) für packende Schlussminuten.

Christoph Daferner (20.) erzielte das Führungstor für die Dresdner, Simon Makienok (42.) glich für die Hamburger aus, die mit 48 Punkten mit Spitzenreiter Darmstadt (je 48) gleichzogen. Die bessere Tordifferenz spricht allerdings für die Lilien.

Nach dem Corona-Ausbruch beim Hamburger SV war das für Samstag angesetzte Spiel gegen Erzgebirge Aue verlegt worden. Der HSV konnte nicht genügend spielfähige Profis aufbieten. Ein neuer Spieltermin soll schnellstmöglich bekannt gegeben werden.

Florian Hartherz (43.) brachte die Düsseldorfer in Führung. In der 39. Minute hatte Fortunas Torwart Florian Kastenmeier einen schwach geschossenen Foulelfmeter von Felix Platte pariert. Ron Schallenberg (90.+2) gelang der späte Ausgleich. Kurz danach zählte der vermeintliche Siegtreffer von Dennis Srbeny (90.+4) für Paderborn wegen eines Foulspiels nicht.

Nach 14 positiven Tests unter den Profis hatten die Rheinländer einen Antrag auf Spielverlegung gestellt, doch die Deutsche Fußball Liga (DFL) gab dem Ansinnen nicht statt. Die Lücken im Kader der Düsseldorfer mussten mit Nachwuchsleuten aufgefüllt werden. Der ebenfalls infizierte Coach Daniel Thioune wurde von seinem Co-Trainer Jan Hoepner ersetzt.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Raimund und Hoffmann ohne Top-Ten-Platz - Wellinger schwach

Philipp Raimund und Felix Hoffmann haben ihre Topform auch auf der großen Schanze von Falun bestätigt, eine erneute Podestplatzierung aber klar verpasst. Beim ersten Saisonsieg des Slowenen Anze Lanisek landeten die DSV-Adler auf den Rängen elf und zwölf und blieben erstmals im Olympia-Winter ohne Top-Ten-Ergebnis. Weiter völlig von der Rolle zeigte sich Andreas Wellinger auf dem 40. Platz.

Brand fiebert Heimspiel entgegen: "Kulisse wird sehr cool"

Nationalspielerin Jule Brand blickt voller Vorfreude auf ihr ganz persönliches Heimspiel mit den deutschen Fußballerinnen in der Nations League. "Die Kulisse wird sehr cool. Weil ich aus der Pfalz komme, musste ich auch irgendwie FCK-Fan sein als Kind. Ich war auch ein paar mal auf dem Betze und freue mich daher sehr auf das Spiel", sagte Brand am Mittwoch vor dem Finalkracher gegen Spanien im Fritz-Walter-Stadion.

VfB im "Adelaarshorst": "Es ist alles drin"

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart will in der Europa League im Stadion De "Adelaarshorst" keine weitere Bruchlandung erleben. Bislang zeigten die Schwaben international auswärts erhebliche Schwächen, auch in der Liga leistete sich der ambitionierte VfB in dieser Saison schon drei Niederlagen in der Fremde.

Olympisches Feuer entzündet - Bach Gast bei Zeremonie im Museum

Nach einer Zeremonie in ungewöhnlicher Umgebung ist das Feuer für die Olympischen Winterspiele 2026 auf dem Weg nach Mailand. Wegen der schlechten Wetterprognose für die griechische Halbinsel Peloponnes fand der Festakt am Mittwoch im Archäologischen Museum von Olympia statt. Bereits zuvor war das Feuer entzündet worden.

Textgröße ändern: