The National Times - 2. Liga: St. Pauli verpasst Sprung an die Spitze - Fortuna gibt coronageschwächt Sieg aus der Hand

2. Liga: St. Pauli verpasst Sprung an die Spitze - Fortuna gibt coronageschwächt Sieg aus der Hand


2. Liga: St. Pauli verpasst Sprung an die Spitze - Fortuna gibt coronageschwächt Sieg aus der Hand
2. Liga: St. Pauli verpasst Sprung an die Spitze - Fortuna gibt coronageschwächt Sieg aus der Hand

Der FC St. Pauli hat den Sprung an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Das Team vom Millerntor kam beim abstiegsbedrohten Klub Dynamo Dresden über ein 1:1 (1:1) nicht hinaus und bleibt Zweiter. Im zweiten Samstagsspiel stand Fortuna Düsseldorf trotz 14 mit Corona infizierten Profis beim 1:1 (1:0) beim SC Paderborn bis in die Nachspielzeit vor einem Sieg.

Textgröße ändern:

Christoph Daferner (20.) erzielte das Führungstor für die Dresdner, Simon Makienok (42.) glich für die Hamburger aus, die mit 48 Punkten mit Spitzenreiter Darmstadt 98 (je 48) gleichzogen. Die bessere Tordifferenz spricht allerdings für die Lilien.

Am Samstagabend (20.30 Uhr/Sky und Sport1) könnte Bundesliga-Absteiger Werder Bremen (48 Zähler) beim 1. FC Heidenheim Platz eins erobern. Nach dem Corona-Ausbruch beim Hamburger SV war das für Samstag angesetzt Spiel gegen Erzgebirge Aue verlegt worden. Der HSV konnte nicht genügend spielfähige Profis aufbieten. Ein neuer Spieltermin soll schnellstmöglich bekannt gegeben werden.

Florian Hartherz (43.) brachte die Düsseldorfer in Führung. In der 39. Minute hatte Fortunas Torwart Florian Kastenmeier einen schwach geschossenen Foulelfmeter von Felix Platte pariert. Ron Schallenberg (90.+2) gelang der späte Ausgleich. Kurz danach zählte der vermeintliche Siegtreffer von Dennis Srbeny (90.+4) für Paderborn wegen eines Foulspiels nicht.

Nach 14 positiven Tests unter den Profis hatten die Rheinländer einen Antrag auf Spielverlegung gestellt, doch die Deutsche Fußball Liga (DFL) gab dem Ansinnen nicht statt. Die Lücken im Kader der Düsseldorfer mussten mit Nachwuchsleuten aufgefüllt werden. Der ebenfalls infizierte Coach Daniel Thioune wurde von seinem Co-Trainer Jan Hoepner ersetzt.

C.Bell--TNT

Empfohlen

Schweizerinnen zittern sich ins EM-Viertelfinale

Tief durchatmen, das EM-Märchen geht weiter: Die Schweizer Fußballerinnen haben bei ihrem Heimspiel erstmals das Viertelfinale bei einer Europameisterschaft erreicht. Die Mannschaft von Trainerin Pia Sundhage zitterte sich im entscheidenden Spiel der Gruppe A gegen Finnland zu einem 1:1 (0:0) - der in den letzten Minuten erkämpfte Punkt reichte für das Weiterkommen aus. In der Runde der besten Acht droht nun jedoch ein Duell mit Weltmeister Spanien.

Swiatek folgt Anisimova ins Wimbledon-Finale - drei Notfälle

Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon und trifft dort auf die Polin Iga Swiatek. Anisimova setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Swiatek ließ im Anschluss der Schweizerin Belinda Bencic beim 6:2, 6:0 keinerlei Chance und greift nach ihrem sechsten Triumph bei einem Major-Turnier.

Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb

Der irische Radprofi Ben Healy hat nach einem mutigen 40-km-Solo die sechste Etappe der 112. Tour de France für sich entschieden. Der 24-Jährige vom Team EF Education-EasyPost gewann den 201,5 km langen Tagesabschnitt zwischen Bayeux und Vire in der Normandie und feierte beim ersten Ausreißersieg der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt den größten Erfolg seiner Karriere.

Überraschung in Wimbledon: Anisimova erste Finalistin

Überraschung an der Church Road: Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon. Die 23-Jährige setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Anisimova trifft im Finale am Samstag auf die Polin Iga Swiatek oder die Schweizerin Belinda Bencic.

Textgröße ändern: