The National Times - Paralympics: Walter trägt deutsche Fahne bei der Schlussfeier

Paralympics: Walter trägt deutsche Fahne bei der Schlussfeier


Paralympics: Walter trägt deutsche Fahne bei der Schlussfeier
Paralympics: Walter trägt deutsche Fahne bei der Schlussfeier

Die vierfache Medaillengewinnerin Leonie Walter wird bei der Schlussfeier der Paralympischen Spiele in Peking die deutsche Fahne ins Nationalstadion tragen. Dies teilte der Deutsche Behindertensportverband (DBS) am Samstag mit. Die 18-Jährige ist eine der positiven deutschen Überraschungen der Spiele, gewann Gold und zweimal Bronze im Biathlon sowie einmal Bronze im Skilanglauf.

Textgröße ändern:

Nur Stunden vor der Schlussfeier im "Vogelnest" am Sonntag könnte sie womöglich mit der Staffel ihre Ausbeute noch ausbauen. Die Fahnenträgerin fand ihre Ernennung "schön. Es haben hier schließlich auch andere tolle Leistungen gezeigt. Es wird alles klappen." Wie bei den Rennen wird sie ihr Guide Pirmin Strecker ins Stadion geleiten. "Die Hauptaufgabe hat Leonie. Ich muss sie nur führen. Das kriegen wir auch diesmal zusammen hin", sagte Strecker.

Walter habe mit "herausragenden Leistungen" geglänzt, erklärte Chef de Mission Karl Quade die Wahl: "Ihre Goldmedaille war das i-Tüpfelchen – und sie hat die Zukunft noch vor sich. Deswegen freue ich mich, dass Leonie am Sonntag unsere Fahne ins Stadion trägt."

2018 in Pyeongchang hatte zum Abschluss mit Clara Klug ebenfalls eine Sportlerin aus dem nordischen Bereich die deutsche Fahne getragen, bei der Eröffnungsfeier von Peking wurde Anna-Lena Forster und Martin Fleig gemeinsam die besondere Ehre zu Teil.

F.Lim--TNT

Empfohlen

Rot für Ronaldo: Portugal verpasst vorzeitiges WM-Ticket

Rabenschwarzer Tag mit Roter Karte: Ein unbeherrschter Cristiano Ronaldo hat mit Portugal die vorzeitige Qualifikation für die WM-Endrunde 2026 verpasst und ist zudem in seinem 226. Länderspiel erstmals im Trikot der Selecao vom Platz geflogen. Beim 0:2 (0:2) in Irland sah der 40-Jährige in der 61. Minute wegen eines Ellbogenschlags die Rote Karte - und könnte damit bei seiner Rekord-WM zunächst gesperrt sein.

Norwegen praktisch bei der WM - Italien wohl in den Play-offs

Norwegen ist die erste Teilnahme an einer Fußball-Weltmeisterschaft seit 28 Jahren praktisch nicht mehr zu nehmen. Die Skandinavier um Sturmgewalt Erling Haaland gewannen am vorletzten Spieltag der Qualifikation für das Turnier 2026 in den USA, Kanada und Mexiko deutlich mit 4:1 (0:0) gegen Estland. Damit liegen die Norweger drei Punkte und 17 Tore vor Verfolger Italien, der aller Voraussicht nach in die Play-offs muss.

Am Jahrestag des Terrors: Mbappé führt Frankreich zur WM

Erst schwieg der Prinzenpark in stiller Trauer, dann ließ Kylian Mbappé ganz Frankreich an diesem so schwierigen Abend jubeln: Ausgerechnet am zehnten Jahrestag der Terroranschläge von Paris hat die Équipe Tricolore das WM-Ticket gelöst. Durch einen 4:0 (0:0)-Sieg gegen die Ukraine qualifizierten sich die Franzosen am Donnerstag für die Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko.

Alcaraz bleibt Weltranglistenerster - de Minaur im Halbfinale

Carlos Alcaraz schrie ein lautes "Vamos" heraus und ließ sich vom fairen Turiner Publikum feiern. Der spanische Tennisstar hat seiner Karriere schon vor den entscheidenden Spielen bei den ATP Finals einen weiteren Meilenstein hinzugefügt.

Textgröße ändern: