The National Times - Paralympics: Walter trägt deutsche Fahne bei der Schlussfeier

Paralympics: Walter trägt deutsche Fahne bei der Schlussfeier


Paralympics: Walter trägt deutsche Fahne bei der Schlussfeier
Paralympics: Walter trägt deutsche Fahne bei der Schlussfeier

Die vierfache Medaillengewinnerin Leonie Walter wird bei der Schlussfeier der Paralympischen Spiele in Peking die deutsche Fahne ins Nationalstadion tragen. Dies teilte der Deutsche Behindertensportverband (DBS) am Samstag mit. Die 18-Jährige ist eine der positiven deutschen Überraschungen der Spiele, gewann Gold und zweimal Bronze im Biathlon sowie einmal Bronze im Skilanglauf.

Textgröße ändern:

Nur Stunden vor der Schlussfeier im "Vogelnest" am Sonntag könnte sie womöglich mit der Staffel ihre Ausbeute noch ausbauen. Die Fahnenträgerin fand ihre Ernennung "schön. Es haben hier schließlich auch andere tolle Leistungen gezeigt. Es wird alles klappen." Wie bei den Rennen wird sie ihr Guide Pirmin Strecker ins Stadion geleiten. "Die Hauptaufgabe hat Leonie. Ich muss sie nur führen. Das kriegen wir auch diesmal zusammen hin", sagte Strecker.

Walter habe mit "herausragenden Leistungen" geglänzt, erklärte Chef de Mission Karl Quade die Wahl: "Ihre Goldmedaille war das i-Tüpfelchen – und sie hat die Zukunft noch vor sich. Deswegen freue ich mich, dass Leonie am Sonntag unsere Fahne ins Stadion trägt."

2018 in Pyeongchang hatte zum Abschluss mit Clara Klug ebenfalls eine Sportlerin aus dem nordischen Bereich die deutsche Fahne getragen, bei der Eröffnungsfeier von Peking wurde Anna-Lena Forster und Martin Fleig gemeinsam die besondere Ehre zu Teil.

F.Lim--TNT

Empfohlen

Play-offs: Italien trifft auf Nordirland

Unangenehmes Los für Italien: Der viermalige Fußball-Weltmeister bekommt es im Halbfinale der Play-offs zur WM 2026 mit Nordirland zu tun. Das ergab die Auslosung am Donnerstag in Zürich. Sollte die arg unter Druck stehende Mannschaft von Trainer Gennaro Gattuso ihr Heimspiel gegen die Nordiren gewinnen, würde im Finale um eines der letzten Tickets für die Endrunde auswärts Wales oder Bosnien-Herzegowina warten.

Kovac: Keine "Verbannung" von Adeyemi

Trainer Niko Kovac plant bei Borussia Dortmund nach der Waffenbesitz-Affäre um Karim Adeyemi keine Erziehungsmaßnahmen. "Ich bin ja nicht sein Vater, ich bin sein Trainer. Wir sollten das gescheit einordnen, das Leben geht weiter. Das ist für mich kein Grund, ihn hier mit Absicht für die nächsten Wochen zu verbannen", sagte Kovac am Donnerstag während seiner Pressekonferenz.

Ehlers/Wickler erreichen WM-Viertelfinale - Lippmann/Bock raus

Starkes Comeback, der Medaillentraum lebt: Die Olympia-Zweiten Nils Ehlers und Clemens Wickler haben bei der Beachvolleyball-WM in Australien das Viertelfinale erreicht. Das Hamburger Duo bog seine Achtelfinal-Partie gegen die norwegischen Europameister Anders Mol und Christian Sörum trotz Satzrückstand noch um und erkämpfte sich im Sand von Adelaide einen 2:1-Erfolg (16:21, 21:18, 16:14). Mit den deutschen Meistern Lukas Pfretzschner und Sven Winter steht ein weiteres DVV-Duo unter den besten Acht.

Hoeneß begeistert: "Im Moment so der Idealzustand"

Uli Hoeneß sieht seinen FC Bayern aktuell nahezu am Limit. Es seien momentan alle beim deutschen Rekordmeister "sehr, sehr zufrieden. Ich habe immer gesagt, wenn man eine Mannschaft hat, mit der man sehr zufrieden ist, dann kann man sich auf der Tribüne endlich mal zurücklehnen", betonte der Münchner Ehrenpräsident am Donnerstag am Rande einer Veranstaltung des Klubs zum Thema Demenz.

Textgröße ändern: