The National Times - Paralympics: Walter trägt deutsche Fahne bei der Schlussfeier

Paralympics: Walter trägt deutsche Fahne bei der Schlussfeier


Paralympics: Walter trägt deutsche Fahne bei der Schlussfeier
Paralympics: Walter trägt deutsche Fahne bei der Schlussfeier

Die vierfache Medaillengewinnerin Leonie Walter wird bei der Schlussfeier der Paralympischen Spiele in Peking die deutsche Fahne ins Nationalstadion tragen. Dies teilte der Deutsche Behindertensportverband (DBS) am Samstag mit. Die 18-Jährige ist eine der positiven deutschen Überraschungen der Spiele, gewann Gold und zweimal Bronze im Biathlon sowie einmal Bronze im Skilanglauf.

Textgröße ändern:

Nur Stunden vor der Schlussfeier im "Vogelnest" am Sonntag könnte sie womöglich mit der Staffel ihre Ausbeute noch ausbauen. Die Fahnenträgerin fand ihre Ernennung "schön. Es haben hier schließlich auch andere tolle Leistungen gezeigt. Es wird alles klappen." Wie bei den Rennen wird sie ihr Guide Pirmin Strecker ins Stadion geleiten. "Die Hauptaufgabe hat Leonie. Ich muss sie nur führen. Das kriegen wir auch diesmal zusammen hin", sagte Strecker.

Walter habe mit "herausragenden Leistungen" geglänzt, erklärte Chef de Mission Karl Quade die Wahl: "Ihre Goldmedaille war das i-Tüpfelchen – und sie hat die Zukunft noch vor sich. Deswegen freue ich mich, dass Leonie am Sonntag unsere Fahne ins Stadion trägt."

2018 in Pyeongchang hatte zum Abschluss mit Clara Klug ebenfalls eine Sportlerin aus dem nordischen Bereich die deutsche Fahne getragen, bei der Eröffnungsfeier von Peking wurde Anna-Lena Forster und Martin Fleig gemeinsam die besondere Ehre zu Teil.

F.Lim--TNT

Empfohlen

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Textgröße ändern: