The National Times - 16 Goldmedaillen: Skilangläufer McKeever zieht mit Schönfelder gleich

16 Goldmedaillen: Skilangläufer McKeever zieht mit Schönfelder gleich


16 Goldmedaillen: Skilangläufer McKeever zieht mit Schönfelder gleich
16 Goldmedaillen: Skilangläufer McKeever zieht mit Schönfelder gleich

Skilangläufer Brian McKeever hat Gerd Schönfelders Rekord für die meisten Goldmedaillen eines Athleten bei Paralympischen Winterspielen eingestellt. Der Kanadier holte sich am Samstag in der Sehbehindertenklasse über die Mitteldistanz von 12,5 km seinen 16. Sieg. Mit einem Erfolg mit der Staffel am Sonntag im letzten Rennen seiner Karriere kann der 42-Jährige zum alleinigen Rekordhalter aufsteigen.

Textgröße ändern:

"Um wirklich ehrlich zu sein: Der Rekord bedeutet mir überhaupt nichts", sagte McKeever, der seine dritte Goldmedaille in China gewann: "Es ging mir nie darum, sondern darum Spaß zu haben. Wir lieben unsere Abenteuer. Wir verirren uns gerne in den Bergen, um nach zehn Stunden völlig erschöpft nach Hause zu kommen."

McKeever hatte 2002 in Salt Lake City bei den Paralympics debütiert. Seitdem holte er im Skilanglauf immer mindestens zwei Goldmedaillen, seit den Heimspielen in Vancouver 2010 ist er dort sogar ungeschlagen. Im Biathlon und mit der kanadischen Langlauf-Staffel landete McKeever jedoch noch nie ganz vorne.

Die deutsche Alpin-Ikone Schönfelder hatte den alleinigen Rekord in Vancouver aufgestellt. Sein erster von 16 Paralympics-Siegen war dem heute 52-Jährigen 1992 in Albertville gelungen. Bis zu seinem Karriereende im Januar 2011 hatte Schönfelder, der in Abfahrt, Super-G, Slalom und Riesenslalom gestartet war, die alpine Szene dominiert.

Den Rekord für die meisten Goldmedaillen bei Winterspielen unter den Athletinnen und Athleten hält die Norwegerin Ragnhild Myklebst, die in den nordischen Disziplinen und im Eisschlitten-Rennen zwischen 1988 und 2002 insgesamt 22 Siege eingefahren hatte.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Comeback nicht belohnt: Struff verliert trotz Matchballs

Tennisprofi Jan-Lennard Struff hat beim ATP-Turnier in Athen auf bittere Weise einen wichtigen Erfolg verpasst. Der 35-Jährige verlor in der ersten Hauptrunde gegen den an Position fünf gesetzten Alexandre Müller aus Frankreich. 3:6, 6:2, 6:7 (6:8) hieß es nach einer umkämpften Partie aus Sicht des Deutschen, der sogar einen Matchball vergeben und im Tiebreak bereits mit 4:0 geführt hatte.

Basketball: Dinwiddie führt Bayern bei BBL-Debüt zum Sieg

Die Basketballer von Bayern München haben beim BBL-Debüt von Starzugang Spencer Dinwiddie auch in der Liga wieder in die Erfolgsspur gefunden. Bei der Neuauflage des Playoff-Halbfinals der vergangenen Saison gewann der deutsche Meister am Montagabend mit 93:81 (63:35) gegen die MLP Academics Heidelberg. Ex-NBA-Spieler Dinwiddie, der in der vergangenen Woche in der EuroLeague bereits sein Bayern-Debüt gab, steuerte in gut 23 Minuten 18 Punkte bei und war damit der beste Werfer des Spiels.

Weitermachen? Neuer will erst nach dem Winter entscheiden

Manuel Neuer will erst im neuen Jahr über die Fortsetzung seiner Karriere entscheiden. "Ich bin total entspannt", sagte der 39 Jahre alte Torhüter von Bayern München vor dem Champions-League-Knaller bei Paris Saint-Germain am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video): "Ich lasse mir Zeit über den Winter. Und dann kann man immer sprechen."

Freiburgs Frauen stolpern auch gegen Leipzig

Die Fußballerinnen des SC Freiburg haben die zweite Niederlage in Folge hinnehmen müssen und den Anschluss an die Tabellenspitze verpasst. Gegen RB Leipzig aus der unteren Tabellenregion verlor die bisherige Überraschungsmannschaft der Frauen-Bundesliga am 8. Spieltag mit 2:4 (0:2).

Textgröße ändern: