The National Times - Mit 15 Jahren: Kazmaier holt Gold im Skilanglauf

Mit 15 Jahren: Kazmaier holt Gold im Skilanglauf


Mit 15 Jahren: Kazmaier holt Gold im Skilanglauf
Mit 15 Jahren: Kazmaier holt Gold im Skilanglauf

Toptalent Linn Kazmaier hat ihre sensationellen Paralympischen Spiele von Peking mit einer Goldmedaille gekrönt. Die 15-Jährige gewann im Skilanglauf über 10 km mit 39,5 Sekunden Vorsprung vor der Chinesin Wang Yue und holte in der Sehbehindertenklasse mit Guide Florian Baumann bei ihrem fünften Start ihre fünfte Medaille. Zuvor hatte sie bereits zweimal Silber im Biathlon sowie je einmal Silber und Bronze im Skilanglauf geholt.

Textgröße ändern:

Kazmaier ist damit die jüngste deutsche Goldmedaillengewinnerin bei Paralympischen Winterspielen, nur Sommersportlerin Yvonne Hopf war bei ihrem Triumph 1992 in Barcelona aus deutscher Sicht mit 14 Jahren noch jünger. In Peking ist sie die jüngste deutsche Starterin und insgesamt die zweitjüngste im gesamten Teilnehmerfeld. Zu Gute kam ihr bei ihren Erfolgen sicher auch das Fehlen der sonst in dieser Startklasse so dominanten russischen Athletinnen.

Über die 10 km zeigte Kazmaier eine taktische Meisterleistung und überholte die schneller angehende Chinesen auf der zweiten Rennhälfte letztlich noch deutlich. Die zweite deutsche Starterin Johanna Recktenwald landete mit über vier Minuten Rückstand auf Rang fünf. Die ebenfalls bereits vierfache Medaillengewinnerin Leonie Walter hatte auf einen Start auf der Mitteldistanz verzichtet.

Mit Platz neun fuhr der mit 52 Jahren älteste deutsche Teilnehmer Alexander Ehler in der stehenden Klasse sein bestes Ergebnis der Spiele ein.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

VfB im "Adelaarshorst": "Es ist alles drin"

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart will in der Europa League im Stadion De "Adelaarshorst" keine weitere Bruchlandung erleben. Bislang zeigten die Schwaben international auswärts erhebliche Schwächen, auch in der Liga leistete sich der ambitionierte VfB in dieser Saison schon drei Niederlagen in der Fremde.

Olympisches Feuer entzündet - Bach Gast bei Zeremonie im Museum

Nach einer Zeremonie in ungewöhnlicher Umgebung ist das Feuer für die Olympischen Winterspiele 2026 auf dem Weg nach Mailand. Wegen der schlechten Wetterprognose für die griechische Halbinsel Peloponnes fand der Festakt am Mittwoch im Archäologischen Museum von Olympia statt. Bereits zuvor war das Feuer entzündet worden.

WM-Quali: Basketballer müssen auf Obst verzichten

Die deutschen Basketballer müssen zum Auftakt der WM-Qualifikation auf Welt-und Europameister Andreas Obst verzichten. Wie sein Klub Bayern München mitteilte, wird der 29-Jährige wegen "einer leichten Armverletzung, mit der er sich in der EuroLeague zuletzt zweimal durchgekämpft" habe, nicht zur Nationalmannschaft reisen.

Berger beim DFB-Team in Frankfurt eingetroffen

Ann-Katrin Berger stieg lächelnd aus dem schwarzen Kleinbus, es folgte eine innige Umarmung nach der anderen. Die Nationaltorhüterin ist nach einem ausgefallenen Flug mit einem Tag Verspätung zu den deutschen Fußballerinnen gestoßen. Zwei Tage vor dem Hinspiel des Nations-League-Finales gegen Spanien kam die 35-Jährige am Mittwochmorgen im Teamhotel an und fuhr wenig später auch mit zum Training auf dem DFB-Campus in Frankfurt/Main.

Textgröße ändern: