The National Times - Mit 15 Jahren: Kazmaier holt Gold im Skilanglauf

Mit 15 Jahren: Kazmaier holt Gold im Skilanglauf


Mit 15 Jahren: Kazmaier holt Gold im Skilanglauf
Mit 15 Jahren: Kazmaier holt Gold im Skilanglauf

Toptalent Linn Kazmaier hat ihre sensationellen Paralympischen Spiele von Peking mit einer Goldmedaille gekrönt. Die 15-Jährige gewann im Skilanglauf über 10 km mit 39,5 Sekunden Vorsprung vor der Chinesin Wang Yue und holte in der Sehbehindertenklasse mit Guide Florian Baumann bei ihrem fünften Start ihre fünfte Medaille. Zuvor hatte sie bereits zweimal Silber im Biathlon sowie je einmal Silber und Bronze im Skilanglauf geholt.

Textgröße ändern:

Kazmaier ist damit die jüngste deutsche Goldmedaillengewinnerin bei Paralympischen Winterspielen, nur Sommersportlerin Yvonne Hopf war bei ihrem Triumph 1992 in Barcelona aus deutscher Sicht mit 14 Jahren noch jünger. In Peking ist sie die jüngste deutsche Starterin und insgesamt die zweitjüngste im gesamten Teilnehmerfeld. Zu Gute kam ihr bei ihren Erfolgen sicher auch das Fehlen der sonst in dieser Startklasse so dominanten russischen Athletinnen.

Über die 10 km zeigte Kazmaier eine taktische Meisterleistung und überholte die schneller angehende Chinesen auf der zweiten Rennhälfte letztlich noch deutlich. Die zweite deutsche Starterin Johanna Recktenwald landete mit über vier Minuten Rückstand auf Rang fünf. Die ebenfalls bereits vierfache Medaillengewinnerin Leonie Walter hatte auf einen Start auf der Mitteldistanz verzichtet.

Mit Platz neun fuhr der mit 52 Jahren älteste deutsche Teilnehmer Alexander Ehler in der stehenden Klasse sein bestes Ergebnis der Spiele ein.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

European League: Auch Flensburg vorzeitig in der Hauptrunde

Handball-Bundesligist SG Flensburg-Handewitt hat in der European League vorzeitig die Hauptrunde erreicht. Der Titelverteidiger gewann auch sein fünftes Spiel in der Gruppe A, die Mannschaft von Trainer Ales Pajovic setzte sich in Frankreich bei Saint-Raphael Var HB mit 36:29 (17:15) durch und folgte den drei weiteren deutschen Teams THW Kiel, MT Melsungen und TSV Hannover-Burgdorf in die nächste Runde.

FIFA bestätigt: Deutschland bei WM-Auslosung in Lostopf eins

Es hatte sich abgezeichnet, nun ist es offiziell: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist bei der Auslosung der Gruppen für die Weltmeisterschaft 2026 am 5. Dezember in Washington D.C. in Lostopf eins gesetzt - kann aber dennoch auf starke Gegner in der Vorrunde treffen. Das geht aus dem Verfahrensplan zur Auslosung hervor, den der Weltverband FIFA am Dienstagabend veröffentlichte.

"Bewährungsstrafe": Ronaldo bei WM-Auftakt nicht gesperrt

Portugal kann zum Auftakt der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 mit Kapitän Cristiano Ronaldo planen. Das Disziplinarkomitee der FIFA sprach nach der Roten Karte des portugiesischen Starstürmers im Qualifikationsspiel gegen Irland ein Spiel Sperre und zwei weitere "auf Bewährung" aus. Beim jüngsten 9:1 gegen Armenien hat Ronaldo demnach seine Sperre bereits abgesessen.

Raimund Dritter in Falun - Kraft holt Nykänen ein

Skispringer Philipp Raimund ist im schwedischen Falun mit Schanzenrekord auf das Podest geflogen. Beim 46. Weltcupsieg von Rekordjäger Stefan Kraft (Österreich) feierte der 25-Jährige als Dritter das zweitbeste Ergebnis seiner Karriere. Im einzigen Saisonspringen von einer Normalschanze zeigte sich auch Andreas Wellinger als 19. deutlich verbessert, für den zweimaligen Olympiasieger waren es die ersten Punkte.

Textgröße ändern: