The National Times - Darmstadt verschenkt Punkte, Hansa holt ersehnten Heimsieg

Darmstadt verschenkt Punkte, Hansa holt ersehnten Heimsieg


Darmstadt verschenkt Punkte, Hansa holt ersehnten Heimsieg
Darmstadt verschenkt Punkte, Hansa holt ersehnten Heimsieg

Darmstadt 98 hat im Aufstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga wichtige Punkte verschenkt. Die Lilien gaben beim 1:1 (1:0) gegen den formstarken SV Sandhausen kurz vor Schluss eine Führung noch aus der Hand. Aufsteiger Hansa Rostock machte derweil durch ein 3:2 (1:0) im Ostsee-Duell gegen Holstein Kiel weiter Boden im Abstiegskampf gut.

Textgröße ändern:

Darmstadt sprang durch das Remis zwar für eine Nacht an die Tabellenspitze, kann aber am Wochenende noch bis auf Rang drei abrutschten.

Aaron Seydel (17.) brachte die Lilien vor 11.300 Zuschauern mit seinem fünften Saisontor früh in Führung, die Hessen sind damit seit fünf Spielen ohne Niederlage. Für den sogar seit Januar ungeschlagenen SVS, der das Hinspiel noch mit 1:6 verloren hatte, traf der sieben Minuten zuvor eingewechselte Ahmed Kutucu (84.) zum Ausgleich.

Aufsteiger Rostock holte eine Woche nach dem spektakulären 4:3 bei Schalke dagegen den nächsten torreichen Dreier. Pascal Breier (4.), John Verhoek (68.) und Hanno Behrens (81.) trafen für die Kogge, die zuvor sechs Heimspiele vergeblich auf einen Sieg gewartet hatte. In der Tabelle zog Hansa an den Kieler Störchen vorbei, die trotz des zweimaligen Ausgleichs durch Alexander Mühling (50.) und ein Eigentor von Calogero Rizzuto (71.) ihre vierte Niederlage in Folge kassierten.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Frankfurt startet mit Burkardt und Ekitiké

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt ist mit Neuzugang Jonathan Burkardt sowie dem auf dem Transfermarkt heiß gehandelten Hugo Ekitiké in die Saisonvorbereitung gestartet. 53 Tage nach dem Einzug in die Champions League standen auch die Leihrückkehrer Hrvoje Smolcic und Aurelio Buta auf dem Platz. Die U21-EM-Finalisten Ansgar Knauff, Nnamdi Collins, Nathaniel Brown und Elias Baum fehlten beim ersten Training auf dem Rasen ebenso wie die Nationalspieler Robin Koch oder Rasmus Kristensen.

Red-Bull-Teamchef Horner entlassen - Mekies übernimmt

Christian Horner ist nicht mehr länger Teamchef des einstigen Formel-1-Weltmeisterrennstalls Red Bull um Serienchampion Max Verstappen. Horners Nachfolger wird der Franzose Laurent Mekies (48), der bislang beim kleinen Schwesterteam Racing Bulls in der Verantwortung stand.

Schwimm-WM: Märtens startet auch über die 800 m Freistil

Olympiasieger Lukas Märtens stellt sein Wettkampfprogramm für die WM in Singapur um. Wie der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) mitteilte, wird der Magdeburger bei den Titelkämpfen (11. Juli bis 3. August) neben seiner Weltrekordstrecke 400 m Freistil und den 200 m Rücken auch über die 800 m Freistil an den Start gehen. Auf die 200 m Freistil verzichtet er hingegen.

Studie: WM 2026 wird die klimaschädlichste der Geschichte

Die Fußball-WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wird laut einer neuen Studie die klimaschädlichste in der Geschichte des Turniers. Nach Berechnungen der britischen Organisation "Scientists for Global Responsibility" (SGR) wird sich die Treibhausgasemission im Vergleich zum Durchschnitt der vorherigen vier Endrunden fast verdoppeln. Grund sind neben der Erweiterung des Turniers von 32 auf 48 Mannschaften vor allem die großen Distanzen, die meist mit Flugzeugen zurückgelegt werden müssen.

Textgröße ändern: