The National Times - Skiflug-WM: Titelverteidiger Geiger ohne Medaillenchance

Skiflug-WM: Titelverteidiger Geiger ohne Medaillenchance


Skiflug-WM: Titelverteidiger Geiger ohne Medaillenchance
Skiflug-WM: Titelverteidiger Geiger ohne Medaillenchance

Titelverteidiger Karl Geiger hat nach dem ersten Tag der Skiflug-WM im norwegischen Vikersund keine realistische Chance auf eine erneute Medaille. Der 29 Jahre alte Oberstdorfer kam in den ersten beiden von vier Durchgängen von der größten Schanze der Welt bei ganz schwierigen Windverhältnissen auf 209,0 und 199,0 m (389,9 Punkte), damit liegt er mit 389,9 Punkten als bester Deutscher nur auf Rang 13.

Textgröße ändern:

Es führt zur Halbzeit der norwegische Olympiasieger Marius Lindvik (457,5), der 232,5 und 226,5 m sprang, vor Österreichs Weltrekordler Stefan Kraft (451,0) un dem Slowenen Domen Prevc (437,6).

Auch die weiteren Deutschen haben keine Chancen auf das Podest mehr. Der deutsche Rekordhalter Markus Eisenbichler (Siegsdorf) flog auf 185,0 m und 204,5 m, damit liegt der WM-Dritte von 2020 auf Rang 22 (361,9).

Routinier Severin Freund (Rastbüchl), 2014 im tschechischen Harrachov Weltmeister, belegt mit 206,5 und 209,0 m (385,3 Punkte) Rang 14. Youngster Constantin Schmid (Oberaudorf) kam auf zweimal 206,0 m und Rang 15 (384,1), Andreas Wellinger (Ruhpolding/216,5+187,5 m) auf Platz 16.

Die Durchgänge drei und vier werden am Samstag ab 16.30 Uhr (ARD und Eurosport) ausgetragen. Am Sonntag wird noch ein Mannschafts-Fliegen ausgetragen.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Red-Bull-Teamchef Horner entlassen - Mekies übernimmt

Christian Horner ist nicht mehr länger Teamchef des einstigen Formel-1-Weltmeisterrennstalls Red Bull um Serienchampion Max Verstappen. Horners Nachfolger wird der Franzose Laurent Mekies (48), der bislang beim kleinen Schwesterteam Racing Bulls in der Verantwortung stand.

Schwimm-WM: Märtens startet auch über die 800 m Freistil

Olympiasieger Lukas Märtens stellt sein Wettkampfprogramm für die WM in Singapur um. Wie der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) mitteilte, wird der Magdeburger bei den Titelkämpfen (11. Juli bis 3. August) neben seiner Weltrekordstrecke 400 m Freistil und den 200 m Rücken auch über die 800 m Freistil an den Start gehen. Auf die 200 m Freistil verzichtet er hingegen.

Studie: WM 2026 wird die klimaschädlichste der Geschichte

Die Fußball-WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wird laut einer neuen Studie die klimaschädlichste in der Geschichte des Turniers. Nach Berechnungen der britischen Organisation "Scientists for Global Responsibility" (SGR) wird sich die Treibhausgasemission im Vergleich zum Durchschnitt der vorherigen vier Endrunden fast verdoppeln. Grund sind neben der Erweiterung des Turniers von 32 auf 48 Mannschaften vor allem die großen Distanzen, die meist mit Flugzeugen zurückgelegt werden müssen.

Bayern-Präsident Hainer: "Das Positive kommt oft zu kurz"

Mehr Talente aus dem eigenen Nachwuchs, geringere Gehaltskosten und Sommertransfers für die Offensive: Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer fordert Ergebnisse von seiner Sportlichen Leitung, stellt sich aber auch demonstrativ hinter Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund. "Mir kommt das Positive in der Bewertung der Öffentlichkeit oft zu kurz", sagte Hainer der Sport Bild.

Textgröße ändern: