The National Times - Skiflug-WM: Titelverteidiger Geiger ohne Medaillenchance

Skiflug-WM: Titelverteidiger Geiger ohne Medaillenchance


Skiflug-WM: Titelverteidiger Geiger ohne Medaillenchance
Skiflug-WM: Titelverteidiger Geiger ohne Medaillenchance

Titelverteidiger Karl Geiger hat nach dem ersten Tag der Skiflug-WM im norwegischen Vikersund keine realistische Chance auf eine erneute Medaille. Der 29 Jahre alte Oberstdorfer kam in den ersten beiden von vier Durchgängen von der größten Schanze der Welt bei ganz schwierigen Windverhältnissen auf 209,0 und 199,0 m (389,9 Punkte), damit liegt er mit 389,9 Punkten als bester Deutscher nur auf Rang 13.

Textgröße ändern:

Es führt zur Halbzeit der norwegische Olympiasieger Marius Lindvik (457,5), der 232,5 und 226,5 m sprang, vor Österreichs Weltrekordler Stefan Kraft (451,0) un dem Slowenen Domen Prevc (437,6).

Auch die weiteren Deutschen haben keine Chancen auf das Podest mehr. Der deutsche Rekordhalter Markus Eisenbichler (Siegsdorf) flog auf 185,0 m und 204,5 m, damit liegt der WM-Dritte von 2020 auf Rang 22 (361,9).

Routinier Severin Freund (Rastbüchl), 2014 im tschechischen Harrachov Weltmeister, belegt mit 206,5 und 209,0 m (385,3 Punkte) Rang 14. Youngster Constantin Schmid (Oberaudorf) kam auf zweimal 206,0 m und Rang 15 (384,1), Andreas Wellinger (Ruhpolding/216,5+187,5 m) auf Platz 16.

Die Durchgänge drei und vier werden am Samstag ab 16.30 Uhr (ARD und Eurosport) ausgetragen. Am Sonntag wird noch ein Mannschafts-Fliegen ausgetragen.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Skispringen: Weg für erste Frauen-Tournee frei

Für die besten Skispringerinnen der Welt erfüllt sich bald ein alter Traum: Im Winter 2026/27 soll es erstmals eine Vierschanzentournee für Frauen geben. "Das sind fantastische Neuigkeiten und genau das Signal, auf das wir so lange gewartet haben", sagte Tourneepräsident Manfred Schützenhofer.

England: Gueye entschuldigt sich nach Ohrfeigen-Eklat

Nach der kuriosen Ohrfeige gegen seinen Mitspieler hat Idrissa Gueye vom englischen Fußball-Erstligisten FC Everton Reue gezeigt. "Ich möchte mich bei meinem Teamkollegen Michael Keane entschuldigen. Ich übernehme die volle Verantwortung für mein Handeln", schrieb der Senegalese in der Nacht zu Dienstag auf seinem Instagram-Account

Overtime-Krimi: Nächster Sieg für Schröder und Kings

Der deutsche Basketball-Star Dennis Schröder und die Sacramento Kings haben ihren jüngsten Überraschungserfolg in der NBA nach einem Overtime-Krimi bestätigt. Zwei Tage nach dem Coup bei den Denver Nuggets bezwangen die Kalifornier die Minnesota Timberwolves 117:112 nach Verlängerung und feierten damit den zweiten Sieg in Folge. Auch nach dem insgesamt fünften Saisonsieg bleibt Sacramento aber im Tabellenkeller der Western Conference hängen.

Umfrage: Nur wenige Deutsche trauen DFB-Elf den WM-Titel zu

Deutschland als Fußball-Weltmeister 2026 - daran glauben aktuell hierzulande nur die Wenigsten. Das hat nun eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des stern und von RTL Deutschland ergeben. Demnach glaubt nicht einmal jeder Zehnte (acht Prozent) nach den wankelmütigen Auftritte seit der Heim-EM an den Gewinn des fünften Sterns.

Textgröße ändern: