The National Times - Biathlon: Doll gewinnt Massenstart vor Bö

Biathlon: Doll gewinnt Massenstart vor Bö


Biathlon: Doll gewinnt Massenstart vor Bö
Biathlon: Doll gewinnt Massenstart vor Bö

Biathlet Benedikt Doll hat 13 Tage vor dem Start der Olympischen Spiele in Peking (4. bis 20. Februar) ein dickes Ausrufezeichen gesetzt und seine Medaillenambitionen eindrucksvoll unterstrichen. Der 31-Jährige triumphierte beim Weltcup in Antholz im Massenstart über 15 km. Für Doll, zuletzt schon Zweiter im Sprint von Ruhpolding, war es der dritte Weltcupsieg seiner Karriere. Zuletzt gewann er im Dezember 2019 im Sprint von Annecy.

Textgröße ändern:

Doll siegte im letzten Einzelrennen der Männer vor Olympia in 37:14,9 Minuten mit einem Schießfehler vor den Norwegern Johannes Thingnes Bö (3/+31,3) und Sturla Holm Lägreid (3/1:28,8 Minuten). Johannes Kühn, bisher einziger deutscher Saisonsieger, kam nach überstandener Corona-Infektion nach fünf Schießfehlern (+3:21,4) auf Rang 19. Roman Rees (6/3:33,0) belegte den 21. Platz. Erik Lesser und Philipp Nawrath hatten auf den Weltcup in Antholz verzichtet.

Am Sonntag (12.15 Uhr/ARD und Eurosport) steht noch die Staffel über 4x7,5 km auf dem Programm. Aussagekraft in Richtung Olympia hat die Staffel allerdings nicht, da das DSV-Team mit der zweiten Garnitur antreten wird.

C.Bell--TNT

Empfohlen

Gladbach verkauft erstmals Namensrechte am Stadion

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat 22 Jahre nach der Eröffnung erstmals die Namensrechte an seinem Stadion verkauft. Der fünfmalige deutsche Meister läuft ab der Saison 2026/27 im "ista-Borussia-Park" auf. Die Vereinbarung gilt zunächst bis 2031 und bringt dem Klub kolportierte fünf Millionen Euro pro Jahr. Ista ist ein Dienstleister zur Abrechnung von Energiekosten und seit Juli bereits Nachhaltigkeitspartner des Klubs.

Bayern vor Arsenal-Kracher: Kimmich und Gnabry trainieren

Der FC Bayern kann im Gipfeltreffen der Champions League beim FC Arsenal wie erwartet auf die beiden Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich und Serge Gnabry zurückgreifen. Der Mittelfeldchef und der Offensivspieler nahmen am Dienstag vor dem Abflug nach London am Abschlusstraining noch in München teil.

Kilde erwägt Comeback in Copper Mountain

Der frühere Gesamtweltcupsieger Aleksander Aamodt Kilde steht nach quälend langer Leidenszeit unmittelbar vor seinem Comeback im Ski-Weltcup. Er erwäge einen Start beim Super-G am Donnerstag (19.00 Uhr/Eurosport und Sportschau-Stream) in Copper Mountain, dem ersten Speedrennen im Olympiawinter, sagte der Norweger.

Rekordprämie: Zusätzlicher WM-Anreiz für Handballerinnen

Zusätzlicher Anreiz für die deutschen Handballerinnen vor dem Start der Heim-WM: Beim Titelgewinn wird dem Team von Bundestrainer Markus Gaugisch eine Rekordprämie von 425.000 Euro ausgezahlt. Dies verkündete der Deutsche Handballbund (DHB) am Dienstag. Der Wert kommt den 475.000 Euro Siegprämie nahe, die dem Männerteam vor der vergangenen Weltmeisterschaft in Aussicht gestellt worden war.

Textgröße ändern: