The National Times - ÖSV-Präsidentin: Peking-Verschiebung "wäre gescheiter gewesen"

ÖSV-Präsidentin: Peking-Verschiebung "wäre gescheiter gewesen"


ÖSV-Präsidentin: Peking-Verschiebung "wäre gescheiter gewesen"
ÖSV-Präsidentin: Peking-Verschiebung "wäre gescheiter gewesen"

Roswitha Stadlober, Präsidentin des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV), hätte sich angesichts der angespannten Pandemie-Lage eine Absage der Olympischen Winterspiele in Peking (4. bis 20. Februar) gewünscht. "Wenn man früher die Entwicklung abschätzen hätte können, wäre eine Verschiebung um ein Jahr gescheiter gewesen. Im Sinne aller und der Gesundheit", sagte die 58-Jährige im Gespräch mit verschiedenen österreichischen Medien.

Textgröße ändern:

Gastgeber China aber "wird sich das jetzt nicht kaputtmachen lassen, sie werden es durchziehen", prophezeite die Nachfolgerin des langjährigen ÖSV-Chefs Peter Schröcksnadel. "Ich bin überzeugt, dass der Sport super funktionieren wird", ergänzte Stadlober, "aber was im Speziellen das Gesundheitsthema anbelangt, sind wir den Veranstaltern mehr oder weniger ausgeliefert."

Bezüglich der etwa vom deutschen Alpinchef Wolfgang Maier kritisierten Grenzwerte bei den Corona-Tests vor Ort meinte Stadlober jedoch: "Wir dürfen uns nicht narrisch machen lassen. Und ich bin guter Dinge, dass diese Tests fair ablaufen. Ich hoffe es einfach, weil ich an das Gute glaube."

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Schlotterbeck-Einsatz weiter fraglich

Der Einsatz von Nico Schlotterbeck im WM-Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft am Freitag (20.45 Uhr/RTL) in Luxemburg ist weiterhin fraglich. Die Fußverletzung des Innenverteidigers von Borussia Dortmund habe sich zwar deutlich verbessert, teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit, am Teamtraining in Wolfsburg nahm Schlotterbeck aber auch am Mittwoch nicht teil.

Volleyball: Männer-Bundestrainer Winiarski tritt zurück

Michal Winiarski ist mit sofortiger Wirkung von seinem Amt als Bundestrainer der deutschen Volleyballer zurückgetreten. Wie der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) am Mittwoch bekannt gab, habe der Pole diese Entscheidung "aus persönlichen Gründen" getroffen. Der DVV werde nun in den kommenden Wochen "Gespräche mit mehreren Trainerkandidaten führen", um einen Nachfolger zu finden.

Beim Wiedersehen mit Brand: "Verdiente Niederlage" für den VfL

Jule Brand umarmte ihre enttäuschten Ex-Kolleginnen und spendete Trost. Beim emotionalen Wiedersehen mit alten Weggefährten hatte die Nationalspielerin ihrem früheren Klub VfL Wolfsburg auch ohne eigenen Treffer eine bittere Niederlage in der Champions League zugefügt. Mit dem favorisierten Rekordsieger OL Lyonnes ließ Brand den Wölfinnen beim souveränen 3:1 (2:0) am Dienstagabend keine Chance und freute sich über den dritten Sieg im dritten Spiel in der Königsklasse.

Basketball: Hartenstein siegt weiter, Schröder ohne Punkte

Basketball-Profi Isaiah Hartenstein hat mit Meister Oklahoma City Thunder den nächsten Sieg in der NBA eingefahren. Der Titelverteidiger fertigte die Golden State Warriors um Superstar Stephen Curry in der Nacht zum Mittwoch mit 126:102 ab. Mit elf Erfolgen und einer Niederlage ist OKC weiterhin das beste Team der Liga.

Textgröße ändern: