The National Times - ÖSV-Präsidentin: Peking-Verschiebung "wäre gescheiter gewesen"

ÖSV-Präsidentin: Peking-Verschiebung "wäre gescheiter gewesen"


ÖSV-Präsidentin: Peking-Verschiebung "wäre gescheiter gewesen"
ÖSV-Präsidentin: Peking-Verschiebung "wäre gescheiter gewesen"

Roswitha Stadlober, Präsidentin des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV), hätte sich angesichts der angespannten Pandemie-Lage eine Absage der Olympischen Winterspiele in Peking (4. bis 20. Februar) gewünscht. "Wenn man früher die Entwicklung abschätzen hätte können, wäre eine Verschiebung um ein Jahr gescheiter gewesen. Im Sinne aller und der Gesundheit", sagte die 58-Jährige im Gespräch mit verschiedenen österreichischen Medien.

Textgröße ändern:

Gastgeber China aber "wird sich das jetzt nicht kaputtmachen lassen, sie werden es durchziehen", prophezeite die Nachfolgerin des langjährigen ÖSV-Chefs Peter Schröcksnadel. "Ich bin überzeugt, dass der Sport super funktionieren wird", ergänzte Stadlober, "aber was im Speziellen das Gesundheitsthema anbelangt, sind wir den Veranstaltern mehr oder weniger ausgeliefert."

Bezüglich der etwa vom deutschen Alpinchef Wolfgang Maier kritisierten Grenzwerte bei den Corona-Tests vor Ort meinte Stadlober jedoch: "Wir dürfen uns nicht narrisch machen lassen. Und ich bin guter Dinge, dass diese Tests fair ablaufen. Ich hoffe es einfach, weil ich an das Gute glaube."

I.Paterson--TNT

Empfohlen

"Sozialstunden" mit Kindern: BVB verkündet Adeyemi-Strafe

"Sozialstunden" mit Kindern in der Nordstadtliga, eine ordentliche Standpauke, aber keine sportlichen Konsequenzen: Der reuige Nationalspieler Karim Adeyemi kommt nach seinem Ärger mit der Justiz wegen illegalen Waffenbesitzes zumindest im Fußball glimpflich davon. Zudem äußerte er sich am Mittwoch erstmals selbst über den Vorfall.

WM-Play-offs: Aus 22 mach sechs

In der Nacht zu Mittwoch ist mit den letzten Ausscheidungsspielen die reguläre Qualifikation zur Fußball-WM zu Ende gegangen. Panama, Curacao und Haiti haben Last-Minute-Tickets zur Endrunde in den USA, Mexiko und Kanada gebucht. Damit stehen auch die Teilnehmer an den Play-offs fest, in denen 22 Nationen um die verbliebenen sechs der 48 Startplätze für das XXL-Turnier kämpfen.

Beach-WM: Ehlers/Wickler im Achtelfinale

Die Olympia-Zweiten Nils Ehlers und Clemens Wickler sind bei der Beachvolleyball-WM in Australien in das Achtelfinale eingezogen. Das Hamburger Duo setzte sich am Mittwoch (MEZ) mit 2:0 (22:20, 21:13) gegen die Europameister Kristians Fokerots und Martins Plavins aus Lettland in der Runde der besten 32 Teams durch und nahm somit Revanche für das verlorene EM-Finale 2024.

NHL: Nächster Sieg für Seider - Rückschlag für Peterka

Der deutsche Eishockey-Nationalspieler Moritz Seider hat mit den Detroit Red Wings den nächsten Erfolg in der NHL gefeiert. Das Team um den 24 Jahre alten Verteidiger setzte sich gegen die Seattle Kraken, bei denen Torhüter Philipp Grubauer nicht zum Einsatz kam, mit 4:2 durch.

Textgröße ändern: