The National Times - Fröhlich über Zwayer: "Unterstützen ihn nach besten Kräften"

Fröhlich über Zwayer: "Unterstützen ihn nach besten Kräften"


Fröhlich über Zwayer: "Unterstützen ihn nach besten Kräften"
Fröhlich über Zwayer: "Unterstützen ihn nach besten Kräften"

Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich hat sich nach den heftigen Diskussionen um Felix Zwayer erneut hinter den Referee gestellt und ihm jegliche Unterstützung zugesichert. "Wir unterstützen ihn nach besten Kräften, unabhängig davon, ob er sich für die Fortsetzung seiner Karriere als Schiedsrichter oder dagegen entscheidet", sagte Fröhlich bei DFB.de.

Textgröße ändern:

Zwayer hatte das Topspiel in der Fußball-Bundesliga zwischen Borussia Dortmund und Bayern München (2:3) geleitet und war anschließend massiv angefeindet worden. Sogar Morddrohungen erhielt er. Dass es zu derartigen Entgleisungen kommt, müsse "allen zu denken geben", sagte Fröhlich: "Da stimmt etwas grundsätzlich nicht mehr in unserer Gesellschaft. Das ist nicht mehr akzeptabel."

Zwayer hatte sich als Reaktion vom Tagesgeschäft zurückgezogen, er leitet vorerst keine Spiele mehr und erwägt, seine Karriere zu beenden. Seine Entscheidung diesbezüglich ist noch offen.

"Er hat als Bundesliga- und FIFA-Schiedsrichter einen sehr guten Weg hinter sich und es bis in die internationale Spitze gebracht", sagte Fröhlich: "Er hat auf diesem Weg auch hervorragende Spiele geleitet. Wir wünschen uns und würden uns freuen, wenn Felix Zwayer uns und dem Fußball als Schiedsrichter erhalten bleibt."

V.Allen--TNT

Empfohlen

NHL: Draisaitl mit den Oilers im Halbfinale gegen Dallas

Die Edmonton Oilers mit dem deutschen Eishockey-Star Leon Draisaitl spielen in der NHL gegen die Dallas Stars um den Einzug in die Finalserie. Nachdem die Oilers bereits am Mittwoch das Halbfinale durch ein 4:1 über die Vegas Golden Knights erreicht hatten, zog Dallas am Samstag (Ortszeit) nach. Die Stars besiegten die Winnipeg Jets mit 2:1 nach Verlängerung und gewannen die Serie damit mit 4:2.

"Kein Grund zum Feiern": Kovac und BVB einfach erleichtert

Von der Party-Stimmung im ausverkauften Westfalenstadion ließ sich Niko Kovac nicht anstecken. "Unter dem Strich sind wir alle glücklich, aber es besteht kein Grund zum Feiern", sagte der 53-Jährige nach dem 3:0 (1:0) gegen Absteiger Holstein Kiel, mit dem der BVB die sensationelle Aufholjagd krönte und sich auf den letzten Metern doch noch einen Platz in der Champions League sicherte.

"Moralapostel": Bayern antworten Kritikern an Ibiza-Reise

Die Meisterspieler von Bayern München können die öffentliche Kritik an ihrem Party-Trip nach Ibiza keineswegs nachvollziehen. "Ich konnte es überhaupt nicht verstehen", sagte Joshua Kimmich nach dem überzeugenden 4:0 (1:0) gegen die TSG Hoffenheim: "Also wir haben drei Tage frei. Wir sind erwachsene Menschen, jeder kann da machen, was er will. Wenn jetzt einer zwei Tage auf Ibiza war, heißt das nicht, dass das irgendwie unprofessioneller ist."

St. Pauli: Trainer Blessin lässt Zukunft offen

Nach dem geschafften Klassenerhalt hat Trainer Alexander Blessin (51) seine Zukunft beim FC St. Pauli offen gelassen. Er fühle sich bei den Kiezkickern "sauwohl" und habe einen Vertrag, aber was "ich jetzt nicht machen werde, ist, dass ich irgendwas versprechen werde, weil wir alle wissen, wie es im Fußball ist", sagte Blessin nach dem 0:2 (0:1) im Saisonfinale gegen den VfL Bochum: "Ich brauche einfach mal so zehn, 14 Tage, um runterzukommen, weil es schon sehr, sehr stressig war." Zudem verwies Blessin auf seine familiäre Situation.

Textgröße ändern: