The National Times - Ukraine-Hilfe: Murray spendet sein Preisgeld an UNICEF

Ukraine-Hilfe: Murray spendet sein Preisgeld an UNICEF


Ukraine-Hilfe: Murray spendet sein Preisgeld an UNICEF
Ukraine-Hilfe: Murray spendet sein Preisgeld an UNICEF

Der dreimalige Grand-Slam-Sieger Andy Murray (34) will angesichts der russischen Invasion in die Ukraine sein Preisgeld der weiteren Tennisturniere im Jahr 2022 an das Kinderhilfswerk UNICEF spenden. "Mehr als 7,5 Millionen Kinder sind durch den eskalierenden Konflikt in der Ukraine gefährdet, daher arbeite ich mit UNICEF zusammen, um dringende medizinische Hilfsgüter und Kits für die frühkindliche Entwicklung bereitzustellen", teilte der frühere Tennis-Weltranglistenerste bei Twitter mit.

Textgröße ändern:

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen arbeite daran, "vertriebenen Kindern den Zugang zu Bildung zu ermöglichen und die Instandsetzung beschädigter Schulen sowie Ersatzausrüstungen und Möbel zu unterstützen", schrieb Murray und forderte zugleich jeden in Großbritannien auf, "die humanitäre Hilfe von UNICEF" zu unterstützen.

Murray ist in der Weltrangliste aktuell auf Platz 88 geführt. Er hatte erst vergangene Woche seinen einstigen Erfolgscoach Ivan Lendl zum dritten Mal zu seinem Trainer berufen.

D.Kelly--TNT

Empfohlen

Werner startet in Leipzig: "Klarer Auftrag an mich"

Ole Werner will sich bei seiner neuen Aufgabe als Trainer von RB Leipzig nicht von den Ambitionen rund um den Fußball-Bundesligisten einschüchtern lassen. "Druck ist überall und den macht man sich auch selbst. Es ist ein hoher Anspruch da, bei allen Beteiligten, bei allen Verantwortlichen, aber auch bei mir. Das bin ich gewohnt, das ist vollkommen normal", stellte der 37-Jährige bei seiner offiziellen Vorstellung am Mittwoch klar.

"Nicht euphorisiert": DFB-Chef tritt auf die Bremse

Nach dem vorzeitigen Einzug der deutschen Fußballerinnen ins EM-Viertelfinale haben die Verantwortlichen vor verfrühter Euphorie gewarnt. Mit den bisherigen Ergebnissen könne man "zufrieden" sein, sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Mittwoch in Zürich. "Man sollte jetzt nicht euphorisiert sein. Wir haben das erste Ziel erreicht, aber alle sehen, dass es noch Potenzial gibt." Im weiteren Turnierverlauf müsse "eine Steigerung" her, "das weiß das Trainerteam besser als ich".

Frankfurt startet mit Burkardt und Ekitiké

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt ist mit Neuzugang Jonathan Burkardt sowie dem auf dem Transfermarkt heiß gehandelten Hugo Ekitiké in die Saisonvorbereitung gestartet. 53 Tage nach dem Einzug in die Champions League standen auch die Leihrückkehrer Hrvoje Smolcic und Aurelio Buta auf dem Platz. Die U21-EM-Finalisten Ansgar Knauff, Nnamdi Collins, Nathaniel Brown und Elias Baum fehlten beim ersten Training auf dem Rasen ebenso wie die Nationalspieler Robin Koch oder Rasmus Kristensen.

Red-Bull-Teamchef Horner entlassen - Mekies übernimmt

Christian Horner ist nicht mehr länger Teamchef des einstigen Formel-1-Weltmeisterrennstalls Red Bull um Serienchampion Max Verstappen. Horners Nachfolger wird der Franzose Laurent Mekies (48), der bislang beim kleinen Schwesterteam Racing Bulls in der Verantwortung stand.

Textgröße ändern: