The National Times - Haftstrafen für Valcke und Al-Khelaifi beantragt

Haftstrafen für Valcke und Al-Khelaifi beantragt


Haftstrafen für Valcke und Al-Khelaifi beantragt
Haftstrafen für Valcke und Al-Khelaifi beantragt

Das Schweizer Bundesstrafgericht in Bellinzona hat in einer Berufungsverhandlung 35 Monate Haft für den früheren FIFA-Generalsekretär Jerome Valcke wegen möglicher Korruption bei der Vergabe von Medienrechten an Weltmeisterschaften gefordert. Nasser Al-Khelaifi, Präsident des französischen Topklubs Paris St. Germain und Chef der Medien-Gruppe beIn, soll für 28 Monate ins Gefängnis.

Textgröße ändern:

Anders als beim weitgehenden Freispruch der beiden im Oktober 2020 beantragte Bundesanwältin Cristina Castellote keine "teilbedingten" Freiheitsstrafen. Valcke und Al-Khelaifi waren in erster Instanz um Haftstrafen herumgekommen. Al-Khelaifi wurde damals freigesprochen, Valcke erhielt in einem angehängten Verfahren eine Bewährungsstrafe.

Al-Khelaifi steht im Verdacht, sich durch Geschenke an Valcke die Übertragungsrechte etwa an den Weltmeisterschaften 2026 und 2030 gesichert zu haben. Unter anderem soll er Valcke den mietfreien Zugang zu einer Luxusimmobilie gewährt haben. Valcke musste sich wegen angeblicher "passiver Bestechung" und "mehrfacher qualifizierter ungetreuer Geschäftsbesorgung" verantworten. Er wurde verdächtigt, Übertragungsrechte im Austausch für Bestechungsgelder vergeben zu haben.

In einem angehängten Verfahren hatte Valcke wegen Urkundenfälschung eine Geldstrafe von 120 Tagessätzen auf Bewährung erhalten. Vom Vorwurf der "privaten Korruption" wurde der 61-Jährige, der 1,25 Millionen Euro vom griechischen Geschäftsmann Dinos Deris erhalten hatte, um angeblich bestimmte Medienpartner zu bevorzugen, damals freigesprochen.

A.Little--TNT

Empfohlen

NHL: Sturm kehrt zu Minnesota Wild zurück

Eishockey-Nationalspieler Nico Sturm kehrt in der NHL zu Minnesota Wild zurück. Der zweimalige Stanley-Cup-Sieger unterschrieb einen Zweijahresvertrag über vier Millionen US-Dollar, wie der Klub mitteilte. Der gebürtige Augsburger hatte 2019 für Minnesota sein NHL-Debüt gegeben und bereits 111 Einsätze, in denen er 20 Tore und 16 Vorlagen verbuchte, für die Franchise bestritten.

"Vielleicht brauche ich das": Zverev denkt über Therapie nach

Alexander Zverev kann sich zur Linderung seiner mentalen Probleme eine Therapie vorstellen. "Ja, vielleicht. Vielleicht werde ich das zum ersten Mal in meinem Leben brauchen", sagte der deutsche Tennisstar nach seinem Erstrunden-Aus in Wimbledon.

Erst famos, dann wacklig: BVB im Viertelfinale gegen Real

Und jetzt gegen Real Madrid: Dank Doppelpacker Serhou Guirassy und des herausragenden Torhüters Gregor Kobel hat Borussia Dortmund sein kniffliges Achtelfinale bei der Klub-WM gegen CF Monterrey um Sergio Ramos mit viel Mühe gelöst und bekommt es nun mit den von Xabi Alonso trainierten Königlichen zu tun. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac bezwang den mexikanischen Underdog trotz einiger Wackler mit 2:1 (2:0) und nahm bei dem Turnier in den USA für den Viertelfinaleinzug weitere 13,125 Millionen Dollar ein.

Klub-WM: Alonso mit Real im Viertelfinale

Real Madrid und Nationalspieler Antonio Rüdiger dürfen mit ihrem neuen Trainer Xabi Alonso weiter vom ersten Titel träumen. Die "Königlichen", bei denen Superstar Kylian Mbappé sein Comeback feierte, zogen bei der Klub-WM durch ein hart erkämpftes, aber verdientes 1:0 (0:0) gegen Juventus Turin ins Viertelfinale des Mammutturniers ein. Dort wartet Borussia Dortmund mit Jobe Bellingham oder CF Monterrey mit Ex-Kapitän Sergio Ramos.

Textgröße ändern: