The National Times - Para-Biathlon: Fleig holt Silber - Bronze für Wicker

Para-Biathlon: Fleig holt Silber - Bronze für Wicker


Para-Biathlon: Fleig holt Silber - Bronze für Wicker
Para-Biathlon: Fleig holt Silber - Bronze für Wicker

Die Biathleten Martin Fleig und Anja Wicker haben bei den Paralympischen Spielen in Peking für einen deutschen Doppelschlag gesorgt. Erst gewann Sotschi-Siegerin Wicker in der sitzenden Klasse der Frauen über die Mitteldistanz von 10 km Bronze, ehe sich Fahnenträger Fleig in der gleichen Startklasse bei den Männern nur 25 Minuten später sogar Silber holte.

Textgröße ändern:

Fleig musste sich nach zwei Schießfehlern gleich im ersten Anschlag nur dem Chinesen Liu Mengtao geschlagen geben, letztlich fehlten 47,9 Sekunden zum Sieg. Für den 32-Jährigen war es nach dem Triumph auf der Langdistanz 2018 in Pyeongchang die zweite Medaille bei Paralympics. Weltmeisterin Wicker komplettierte mit Bronze ihren Medaillensatz bei Winterspielen, schon 2014 in Sotschi hatte sie Gold und Silber gewonnen.

Die 30-Jährige aus Stuttgart zeigte bei frühlingshaften Temperaturen in Zhangjiakou vor allem läuferisch eine starke Leistung und konnte so ihre fünf Strafrunden kompensieren. Auf die mit nur einem Fehler siegreiche US-Amerikanerin Kendall Gretsch fehlten 2:33,0 Minuten. Im ersten Biathlon-Wettbewerb von Peking hatten sowohl Fleig als auch Wicker mit fünften Plätzen noch jeweils knapp eine Medaille verpasst.

A.Davey--TNT

Empfohlen

Italien droht Horror-Szenario - Gattuso kritisiert Fans

Italien droht erneut die WM zu verpassen, die Fans sind unzufrieden und haben ihre Mannschaft beim blassen Auftritt in Moldau (2:0) ausgebuht - dafür kritisierte Nationaltrainer Gennaro Gattuso die Anhänger hinterher scharf. "Was ich heute gehört habe, ist eine Schande, das akzeptiere ich nicht", sagte der Weltmeister von 2006: "Ich bin zufrieden, aber wütend über das, was ich in den letzten 30 Minuten gehört habe. Wenn 500 Fans einem zurufen, man solle arbeiten, dann fühlt sich das schlecht an. Ich bin enttäuscht."

Nach Müller: Auch Klopp WM-Experte für MagentaTV

Jürgen Klopp feiert im Rahmen der Fußball-WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko bei MagentaTV sein Comeback vor der Kamera. Wie der Streamingdienst am Freitag bekannt gab, wird der derzeitige Global Head of Soccer bei Red Bull das XXL-Turnier als Experte begleiten. Nach Thomas Müller ist Klopp damit bereits der zweite prominente Name, der bei der Online-Plattform zu sehen sein wird.

Stützle beendet Sturms Serie - Draisaitl-Doppelpack zu wenig

Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle und seine Ottawa Senators haben Marco Sturms Siegesserie mit den Boston Bruins in der NHL beendet. Beim 5:3 der Senators gegen das Team des früheren Bundestrainers sicherte Stützle den Kanadiern mit einem Doppelpack im letzten Drittel den Sieg, zuvor hatte der 23-Jährige bereits einen Treffer vorbereitet. Die Bruins kassierten damit nach sieben Erfolgen nacheinander wieder eine Niederlage und mussten in der Atlantic Division die punktgleichen Senators vorbeiziehen lassen.

Nagelsmann sicher: Kimmich auch verletzt wichtig

Joshua Kimmich fehlt beim WM-Qualifikationsspiel in Luxemburg verletzt, für Bundestrainer Julian Nagelsmann kann der Kapitän dennoch zum fest eingeplanten Erfolg beitragen. "Er hat trotzdem die Gabe, auch wenn er nicht auf dem Platz steht, ein Team zu führen", sagte der Bundestrainer vor der Begegnung im Stade de Luxembourg (20.45 Uhr/RTL). Kimmich könne "Einfluss nehmen", betonte Nagelsmann, "und das wird er auch".

Textgröße ändern: