The National Times - DFB-Wahl: Drei Ex-Präsidenten fordern Aus für Koch

DFB-Wahl: Drei Ex-Präsidenten fordern Aus für Koch


DFB-Wahl: Drei Ex-Präsidenten fordern Aus für Koch
DFB-Wahl: Drei Ex-Präsidenten fordern Aus für Koch

Die drei früheren DFB-Bosse Fritz Keller, Reinhard Grindel und Theo Zwanziger fordern kurz vor Wahl des neuen Präsidenten am Freitag das Aus für den umstrittenen Spitzenfunktionär Rainer Koch. Damit leisten sie indirekt Wahlkampfhilfe für Peter Peters, der beim Bundestag in Bonn gegen Bernd Neuendorf antritt.

Textgröße ändern:

"Aus unserer langjährigen Erfahrung heraus appellieren wir an die Delegierten des DFB-Bundestages: Beenden Sie das System Koch und sorgen Sie für einen echten Neuanfang im DFB", teilten Keller, Grindel und Zwanziger in einer gemeinsamen Erklärung dem SID mit.

Der 63 Jahre alte Koch führt derzeit den Deutschen Fußball-Bund (DFB) als Interimspräsident. Er ist zudem 1. DFB-Vizepräsident und sitzt im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA).

Koch werden von seinen Kritikern zahlreiche Verfehlungen vorgeworfen. Während Präsidentschaftskandidat Neuendorf den langjährigen Funktionär weiter im DFB-Präsidium und im UEFA-Exko sieht, schloss Peters eine Zusammenarbeit mit Koch aus.

Keller kritisierte Koch am heftigsten und bezeichnete ihn als "Spaltpilz", der "von der Intrige" lebe: "Sein System ist das des Beschwörens von falschen Feindbildern, des Druckausübens." Es gehe ihm "dabei ausschließlich um sich".

Keller und Grindel mussten ihrerseits jeweils nach Verfehlungen von ihrem Amt als DFB-Präsident zurücktreten.

S.M.Riley--TNT

Empfohlen

NHL: Sturm kehrt zu Minnesota Wild zurück

Eishockey-Nationalspieler Nico Sturm kehrt in der NHL zu Minnesota Wild zurück. Der zweimalige Stanley-Cup-Sieger unterschrieb einen Zweijahresvertrag über vier Millionen US-Dollar, wie der Klub mitteilte. Der gebürtige Augsburger hatte 2019 für Minnesota sein NHL-Debüt gegeben und bereits 111 Einsätze, in denen er 20 Tore und 16 Vorlagen verbuchte, für die Franchise bestritten.

"Vielleicht brauche ich das": Zverev denkt über Therapie nach

Alexander Zverev kann sich zur Linderung seiner mentalen Probleme eine Therapie vorstellen. "Ja, vielleicht. Vielleicht werde ich das zum ersten Mal in meinem Leben brauchen", sagte der deutsche Tennisstar nach seinem Erstrunden-Aus in Wimbledon.

Erst famos, dann wacklig: BVB im Viertelfinale gegen Real

Und jetzt gegen Real Madrid: Dank Doppelpacker Serhou Guirassy und des herausragenden Torhüters Gregor Kobel hat Borussia Dortmund sein kniffliges Achtelfinale bei der Klub-WM gegen CF Monterrey um Sergio Ramos mit viel Mühe gelöst und bekommt es nun mit den von Xabi Alonso trainierten Königlichen zu tun. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac bezwang den mexikanischen Underdog trotz einiger Wackler mit 2:1 (2:0) und nahm bei dem Turnier in den USA für den Viertelfinaleinzug weitere 13,125 Millionen Dollar ein.

Klub-WM: Alonso mit Real im Viertelfinale

Real Madrid und Nationalspieler Antonio Rüdiger dürfen mit ihrem neuen Trainer Xabi Alonso weiter vom ersten Titel träumen. Die "Königlichen", bei denen Superstar Kylian Mbappé sein Comeback feierte, zogen bei der Klub-WM durch ein hart erkämpftes, aber verdientes 1:0 (0:0) gegen Juventus Turin ins Viertelfinale des Mammutturniers ein. Dort wartet Borussia Dortmund mit Jobe Bellingham oder CF Monterrey mit Ex-Kapitän Sergio Ramos.

Textgröße ändern: