The National Times - Super-Kombination: Forster holt erstes deutsches Gold

Super-Kombination: Forster holt erstes deutsches Gold


Super-Kombination: Forster holt erstes deutsches Gold
Super-Kombination: Forster holt erstes deutsches Gold

Fahnenträgerin Anna-Lena Forster hat bei den Paralympics in Peking mit einer furiosen Aufholjagd das erste deutsche Gold geholt. Die Monoskifahrerin fuhr nach verkorkstem Super-G im Slalom der Super-Kombination noch von Rang vier auf Rang eins und feierte ihren dritten Triumph bei Paralympics.

Textgröße ändern:

Auf die in Abfahrt und Super-G noch vor ihr platzierte Japanerin Momoka Muraoka holte Forster im Slalom mehr als sechs Sekunden auf und gewann mit 0,77 Sekunden Vorsprung. Die Chinesin Liu Sitong und die Niederländerin Barbara van Bergen konnte die 26-Jährige dank ihres bärenstarken Laufs ebenfalls noch überholen.

Schon 2018 in Pyeongchang hatte Forster in der Super-Kombination triumphiert, auch im Slalom holte sie damals Gold. Insgesamt ist es ihre achte Medaille bei Paralympics, nach zweimal Silber die dritte in Peking.

Nach dem nach eigener Aussage "verschlafenen" Super-G hatte Forster mehr als sechs Sekunden Rückstand auf die führende Japanerin, auch das Podest war schon mehr als drei Sekunden entfernt. Mit dem Riesenslalom am Freitag und dem Slalom am Sonntag bleiben ihr nun noch zwei weitere Chancen auf ihren nächsten Paralympicssieg.

In der stehenden Klasse verpasste Anna-Maria Rieder nur knapp eine Medaille. Die 22-Jährige fuhr im Slalom von Rang sechs auf vier, letztlich fehlten nur 1,68 Sekunden zu ihrer ersten Paralympics-Medaille. Andrea Rothfuss schied in der gleichen Klasse ebenso wie Noemi Ristau mit Guide Paula Brenzel bei den Sehbehinderten bereits im Super-G am vorletzten Tor aus.

"Ich hatte nicht genug Richtung am Tor vorher. Es war mein Fehler", sagte Rothfuss selbstkritisch. Es sei aber bis dahin eine "deutlich bessere Fahrt" als im Spezial-Super-G am Sonntag gewesen: "Deshalb kann ich den Tag mit einem weinenden und einem lachenden Auge sehen", führte die 13-malige Medaillengewinnerin bei Paralympics aus.

T.Ward--TNT

Empfohlen

Moreira erster Motorrad-Weltmeister aus Brasilien

Diogo Moreira hat in Valencia Sportgeschichte geschrieben und sich als erster Brasilianer zum Motorrad-Weltmeister gekrönt. Beim Saisonfinale reichte dem 21-Jährigen im Rennen der Moto2 ein elfter Platz, um seinen letzten verbliebenen Titelkonkurrenten Manuel Gonzalez vom deutschen Team Inter GP auf Distanz zu halten. Der Spanier musste sein Motorrad aufgrund technischer Probleme in der Boxengasse abstellen und konnte Moreira so nicht mehr gefährden.

Fan-Protest: Mehrere Tausend auf Demo in Leipzig

Mehrere Tausend Fußballanhänger aus dem gesamten Bundesgebiet sind dem Aufruf der "Fanszenen Deutschlands" gefolgt und haben am Sonntag in Leipzig gegen schärfere Sicherheitsmaßnahmen in den Stadien demonstriert. Unter dem Motto "Der Fußball ist sicher! Schluss mit Populismus – Ja zur Fankultur!" richtete sich der Protest gegen das von den Fans befürchtete Vorhaben der Innenministerkonferenz (IMK), künftig härter rund um die Arenen vorzugehen.

Medien: Portugal will Ronaldo für WM-Start freiboxen

Portugal kämpft um seinen Weltstar Cristiano Ronaldo. Um eine Sperre des Rotsünders für den WM-Auftakt 2026 zu verhindern, hat sich der Nations-League-Sieger offenbar eine dreiteilige Verteidigungsstrategie zurechtgelegt. Diese soll beim Fußball-Weltverband FIFA eine kürzere Ausschlussdauer bewirken und CR7 für den Start der Endrunde freiboxen.

Quali-Showdown: Nagelsmann bangt um Kapitän Kimmich

Spielt er, oder spielt er wieder nicht? Vor dem Showdown in der WM-Qualifikation gegen DFB-Schreck Slowakei dreht sich bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft vieles um Joshua Kimmich. Der Kapitän kämpft nach seiner Kapselverletzung im Sprunggelenk um seine rechtzeitige Rückkehr für das "Finale" um das direkte Turnierticket am Montag (20.45 Uhr/ZDF) in Leipzig.

Textgröße ändern: