The National Times - Eisenbichler Vierter am Holmenkollen - Kraft knackt Jackpot

Eisenbichler Vierter am Holmenkollen - Kraft knackt Jackpot


Eisenbichler Vierter am Holmenkollen - Kraft knackt Jackpot
Eisenbichler Vierter am Holmenkollen - Kraft knackt Jackpot

Skispringer Markus Eisenbichler hat mit Rang vier am legendären Holmenkollen für einen starken Abschluss der Raw-Air-Serie gesorgt. Während der Norweger Daniel Andre Tande in Oslo den Tagessieg holte und Stefan Kraft wie schon 2017 die Gesamtwertung gewann, überzeugte der Bayer einen Tag nach Rang zwei erneut. Auch der Olympia-Zweite Karl Geiger sprang als Fünfter auf der von ihm ungeliebten Schanze in die Weltspitze.

Textgröße ändern:

"Ich habe hier doch noch eine Idee gefunden, wie die Schanze funktioniert. Das ist schon cool", sagte Geiger im ZDF. In der Gesamtwertung der fünftägigen Norwegen-Tournee schob sich der Oberstdorfer noch auf Rang zwei vor und holte sich ein Preisgeld in Höhe von 17.500 Euro ab. Der "Jackpot" von 35.000 Euro ging aber an den Österreicher Kraft, der seit Mittwoch in den insgesamt neun Wertungssprüngen die konstanteste Leistung zeigte.

Geiger landete am Sonntag zudem vor Ryoyu Kobayashi, mit dem er sich ein enges Duell um den Gesamtweltcup liefert. Der Japaner flog auf Rang sieben, verteidigte mit 1478 Punkten aber seine knappe Führung vor Geiger (1420). Letzter deutscher Gewinner der Kristallkugel war Severin Freund im Winter 2014/15.

Ebenfalls in den Punkten landeten zum Raw-Air-Abschluss Constantin Schmid (Oberaudorf/23.) und Andreas Wellinger (Ruhpolding/25.). Severin Freund (Rastbüchl) verpasste als 39. den zweiten Durchgang, Stephan Leyhe (Willingen) war als 54. bereits in der Qualifikation gescheitert.

Für Geiger, Eisenbichler und Co. geht es schon am kommenden Wochenende mit dem nächsten Highlight weiter: Am "Monsterbakken" in Vikersund steht die Skiflug-WM an, Geiger geht dabei als Titelverteidiger an den Start.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Champions-League-Rechte: Paramount steigt groß ein

Der US-Unterhaltungsgigant Paramount hat sich in einem Milliarden-Poker die Übertragungsrechte an der Champions League ab der Saison 2027/28 gesichert. Neben dem neuen Rechteinhaber zeigt auch der Streamingsdienst Prime Video weiterhin die Königsklasse in Deutschland bis Sommer 2031. Das gab die UEFA am Freitag bekannt. DAZN, das die Champions League noch bis 2027 überträgt, ging bei der Vergabe leer aus.

Nächster Coup: Ehlers/Wickler im WM-Halbfinale

Nächster Top-Gegner, nächster Coup: Die Olympia-Zweiten Nils Ehlers und Clemens Wickler können greifen bei der Beachvolleyball-WM in Australien nach einer Medaille. Das Hamburger Duo zog mit einem 2:0 (21:18, 21:18) gegen die tschechischen Titelverteidiger Ondrej Perusic und David Schweiner ins Halbfinale ein. Dort kommt es am Samstag (9.30 Uhr MEZ) gegen das schwedische Spitzenteam Jonatan Hellvig/David Ahman zur Neuauflage des Olympia-Finales, in dem Ehlers/Wickler sich im vergangenen Jahr deutlich geschlagen geben mussten.

FC Bayern: Gnabry fehlt gegen Freiburg, Neuer fraglich

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany muss im Bundesliga-Duell mit dem SC Freiburg am Samstag (15.30 Uhr/Sky) auf Serge Gnabry verzichten. Der Nationalspieler war angeschlagen vom DFB-Team zurückgekehrt. Beim Topspiel in der Champions League am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) beim FC Arsenal rechnet Kompany aber wieder mit Gnabry.

Nach Länderspielen: Wirtz fehlt Liverpool vorerst

Nationalspieler Florian Wirtz wird dem englischen Fußballmeister FC Liverpool nach dem Ende der Länderspielpause am Wochenende fehlen. Der 22-Jährige fällt aufgrund von muskulären Problemen aus und wird das Heimspiel der Reds am Samstag (16.00 Uhr/Sky) gegen Nottingham Forest verpassen. Das bestätigte Teammanager Arne Slot am Freitag. "Das ist alles andere als optimal", sagte der Niederländer.

Textgröße ändern: