The National Times - Eisenbichler Vierter am Holmenkollen - Kraft knackt Jackpot

Eisenbichler Vierter am Holmenkollen - Kraft knackt Jackpot


Eisenbichler Vierter am Holmenkollen - Kraft knackt Jackpot
Eisenbichler Vierter am Holmenkollen - Kraft knackt Jackpot

Skispringer Markus Eisenbichler hat mit Rang vier am legendären Holmenkollen für einen starken Abschluss der Raw-Air-Serie gesorgt. Während der Norweger Daniel Andre Tande in Oslo den Tagessieg holte und Stefan Kraft wie schon 2017 die Gesamtwertung gewann, überzeugte der Bayer einen Tag nach Rang zwei erneut. Auch der Olympia-Zweite Karl Geiger sprang als Fünfter auf der von ihm ungeliebten Schanze in die Weltspitze.

Textgröße ändern:

"Ich habe hier doch noch eine Idee gefunden, wie die Schanze funktioniert. Das ist schon cool", sagte Geiger im ZDF. In der Gesamtwertung der fünftägigen Norwegen-Tournee schob sich der Oberstdorfer noch auf Rang zwei vor und holte sich ein Preisgeld in Höhe von 17.500 Euro ab. Der "Jackpot" von 35.000 Euro ging aber an den Österreicher Kraft, der seit Mittwoch in den insgesamt neun Wertungssprüngen die konstanteste Leistung zeigte.

Geiger landete am Sonntag zudem vor Ryoyu Kobayashi, mit dem er sich ein enges Duell um den Gesamtweltcup liefert. Der Japaner flog auf Rang sieben, verteidigte mit 1478 Punkten aber seine knappe Führung vor Geiger (1420). Letzter deutscher Gewinner der Kristallkugel war Severin Freund im Winter 2014/15.

Ebenfalls in den Punkten landeten zum Raw-Air-Abschluss Constantin Schmid (Oberaudorf/23.) und Andreas Wellinger (Ruhpolding/25.). Severin Freund (Rastbüchl) verpasste als 39. den zweiten Durchgang, Stephan Leyhe (Willingen) war als 54. bereits in der Qualifikation gescheitert.

Für Geiger, Eisenbichler und Co. geht es schon am kommenden Wochenende mit dem nächsten Highlight weiter: Am "Monsterbakken" in Vikersund steht die Skiflug-WM an, Geiger geht dabei als Titelverteidiger an den Start.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Demütigung: Italien geht unter, Norwegen holt WM-Ticket

Stürmerstar Erling Haaland und seine Norweger haben der italienischen Fußball-Nationalmannschaft eine letzte Demütigung beschert - und der Squadra Azzurra damit auch die letzte Chance auf die direkte Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 genommen. Mit einem Doppelpack besiegelte Haaland beim 4:1 (0:1) in Mailand Norwegens fünfte WM-Teilnahme und schickte Italien damit in die Play-offs. Die Mannschaft von Gennaro Gattuso muss nun im März um ein Ticket für das Turnier in Kanada, Mexiko und den USA kämpfen, um erstmals seit 2014 wieder an einer Endrunde teilzunehmen.

"Bedeutet mir die Welt": Sinner schlägt Alcaraz im Finale

Jannik Sinner glitt glückselig zu Boden, dann fiel er dem fair gratulierenden Carlos Alcaraz am Netz um den Hals. Der italienische Tennisstar hat seinen großen Rivalen aus Spanien im Finale der ATP Finals niedergerungen. In einem packenden Match siegte Sinner mit 7:6 (7:4), 7:5 und brachte den Turiner Tennistempel zum Beben - er feierte seinen zweiten Titel beim Jahres-Abschlussturnier.

ATP Finals: Sinner schlägt Alcaraz in packendem Endspiel

Jannik Sinner glitt glückselig zu Boden, dann fiel er dem fair gratulierenden Carlos Alcaraz am Netz um den Hals. Der italienische Tennisstar hat seinen großen Rivalen aus Spanien im Finale der ATP Finals niedergerungen. In einem packenden Match siegte Sinner mit 7:6 (7:4), 7:5 und brachte den Turiner Tennistempel zum Beben - er feierte seinen zweiten Titel beim Jahres-Abschlussturnier.

Dank Kane: England schafft erste perfekte WM-Qualifikation

Teammanager Thomas Tuchel hat mit England Geschichte geschrieben und die erste perfekte WM-Qualifikation einer europäischen Mannschaft geschafft. Dank eines Doppelpacks von Bayern-Torjäger Harry Kane (74./82.) gewannen die Three Lions zum Abschluss in Albanien 2:0 (0:0), es war der achte Zu-Null-Sieg im achten Spiel. Nie zuvor hatte eine europäische Nation alle Spiele einer WM-Qualifikation, die mindestens sechs Spiele umfasste, ohne Punktverlust und ohne Gegentor abgeschlossen.

Textgröße ändern: