The National Times - Biathlon-Verfolgung: Lesser nach Aufholjagd in Kontiolahti auf Platz zwei

Biathlon-Verfolgung: Lesser nach Aufholjagd in Kontiolahti auf Platz zwei


Biathlon-Verfolgung: Lesser nach Aufholjagd in Kontiolahti auf Platz zwei
Biathlon-Verfolgung: Lesser nach Aufholjagd in Kontiolahti auf Platz zwei

Biathlet Erik Lesser ist in der Verfolgung beim Weltcup in Kontiolahti nach einer beeindruckenden Aufholjagd auf den zweiten Platz gelaufen. Mit 20 perfekten Schüssen verbesserte sich der 33-jährige Thüringer am Sonntag im Rennen über 12,5 km um zehn Ränge. Sprint-Sieger Quentin Fillon Maillet (Frankreich) feierte mit einer Strafrunde seinen siebten Saisonsieg, den fünften im sechsten Verfolgungsrennen für den Olympiasieger.

Textgröße ändern:

Lesser (+8,2 Sekunden) setzte sich im Zielsprint knapp vor dem Italiener Lukas Hofer (1/+8,8) durch. "Dass ich in der letzten Runde gegen Jacquelin, Hofer und Christiansen bestehen konnte, habe ich mir nicht gedacht", sagte er im ZDF: "Ich bin heute mehr als stolz auf mich selbst."

Zum Auftakt der vergangenen Saison hatte Lesser im Einzel in Kontiolahti als Dritter zum bislang letzten Mal auf dem Podium gestanden, in Finnland hatte er sich 2015 zudem zum Doppel-Weltmeister in Staffel und Verfolgung gekrönt.

Roman Rees (1/+1:11,1 Minuten) wurde Neunter, Benedikt Doll als Elfter (2/+1:16,4), Philipp Nawrath (4/+1:17,1) und Sprint-Dritter Johannes Kühn (4/+1:22,4) direkt dahinter rundeten ein ausgezeichnetes Mannschaftsergebnis für den Deutschen Skiverband (DSV) ab.

Am Donnerstag und Freitag geht es in Otepää mit jeweils einem Sprint-Rennen weiter, danach stehen in Estland ein Massenstart sowie eine Mixed- und Single-Mixed-Staffel auf dem Programm. Der lange Olympia-Winter wird in Oslo am legendären Holmenkollen (17. bis 20. März) abgeschlossen.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Acht Sacks: Houston schlägt die Bills

Die Buffalo Bills haben sich in der NFL erneut einen Ausrutscher geleistet. Das Team um Quarterback Josh Allen fand kein Mittel gegen die stark aufspielende Defense der Houston Texans und unterlag 19:23. Allen wurde ganze acht Mal gesackt, also von der Defensive zu Fall gebracht. Houstons Safety Calen Bullock fing gleich zwei Pässe des Quarterbacks ab, zudem schien Allen nach einem Tackle leicht angeschlagen zu sein.

Loser Gullydeckel sorgt für Unterbrechungen in Las Vegas

Die Sorge um einen vermeintlich losen Kanaldeckel hat das zweite freie Training der Formel 1 in Las Vegas geprägt. Wegen des Verdachts auf eine nicht sicher sitzende Abdeckung wurde die Session zweimal mit Roter Flagge unterbrochen, davor hatte der WM-Führende Lando Norris im McLaren für die Bestzeit gesorgt. Angesichts der Umstände erschien dieses Ergebnis aber wenig aussagekräftig.

WM-Mutmacher in der Schweiz: Gaugisch sieht "viele gute Sachen"

Markus Gaugisch verließ die Kreuzbleiche Halle in St. Gallen mit einem positiven Gefühl, jedoch nicht ohne Hausaufgaben. Beim 35:17 (13:12) gegen die Schweiz überzeugten Deutschlands Handballerinnen im vorletzten WM-Test erst nach der Pause, dort dann aber vollends. "Es waren viele gute Sachen dabei", sagte der Bundestrainer nach dem Mutmacher für das Heim-Turnier.

NBA: Wagner und da Silva glänzen, Debakel für Schröder

Auch dank der glänzend aufgelegten deutschen Europameister Franz Wagner und Tristan da Silva haben die Orlando Magic in der nordamerikanischen Basketballliga NBA souverän den zweiten Sieg in Folge eingefahren. Das Team besiegte die Los Angeles Clippers deutlich mit 129:101. Wagner kam auf 20 Punkte, da Silva steuerte 17 Punkte bei.

Textgröße ändern: