The National Times - Biathlon-Verfolgung: Lesser nach Aufholjagd in Kontiolahti auf Platz zwei

Biathlon-Verfolgung: Lesser nach Aufholjagd in Kontiolahti auf Platz zwei


Biathlon-Verfolgung: Lesser nach Aufholjagd in Kontiolahti auf Platz zwei
Biathlon-Verfolgung: Lesser nach Aufholjagd in Kontiolahti auf Platz zwei

Biathlet Erik Lesser ist in der Verfolgung beim Weltcup in Kontiolahti nach einer beeindruckenden Aufholjagd auf den zweiten Platz gelaufen. Mit 20 perfekten Schüssen verbesserte sich der 33-jährige Thüringer am Sonntag im Rennen über 12,5 km um zehn Ränge. Sprint-Sieger Quentin Fillon Maillet (Frankreich) feierte mit einer Strafrunde seinen siebten Saisonsieg, den fünften im sechsten Verfolgungsrennen für den Olympiasieger.

Textgröße ändern:

Lesser (+8,2 Sekunden) setzte sich im Zielsprint knapp vor dem Italiener Lukas Hofer (1/+8,8) durch. "Dass ich in der letzten Runde gegen Jacquelin, Hofer und Christiansen bestehen konnte, habe ich mir nicht gedacht", sagte er im ZDF: "Ich bin heute mehr als stolz auf mich selbst."

Zum Auftakt der vergangenen Saison hatte Lesser im Einzel in Kontiolahti als Dritter zum bislang letzten Mal auf dem Podium gestanden, in Finnland hatte er sich 2015 zudem zum Doppel-Weltmeister in Staffel und Verfolgung gekrönt.

Roman Rees (1/+1:11,1 Minuten) wurde Neunter, Benedikt Doll als Elfter (2/+1:16,4), Philipp Nawrath (4/+1:17,1) und Sprint-Dritter Johannes Kühn (4/+1:22,4) direkt dahinter rundeten ein ausgezeichnetes Mannschaftsergebnis für den Deutschen Skiverband (DSV) ab.

Am Donnerstag und Freitag geht es in Otepää mit jeweils einem Sprint-Rennen weiter, danach stehen in Estland ein Massenstart sowie eine Mixed- und Single-Mixed-Staffel auf dem Programm. Der lange Olympia-Winter wird in Oslo am legendären Holmenkollen (17. bis 20. März) abgeschlossen.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Völler stärkt Wirtz nach Kritik in England den Rücken

Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz kann mit der teils harschen Kritik in England laut DFB-Sportdirektor Rudi Völler gut umgehen. "Das ist ja nicht unüblich in England, wo es viele Experten gibt, die sich prinzipiell dazu berufen fühlen, sehr deutliche Kritik an Spielern zu üben", sagte Völler dem Kölner Stadt-Anzeiger: "Davon lässt sich Florian aber nicht verrückt machen – wir erleben es gerade hier bei der Nationalmannschaft – weil er weiß, dass Vorlagen oder Tore nicht der einzige Qualitätsnachweis im Fußball sind."

U21: Di Salvo begeistert von Karl

Shootingstar Lennart Karl soll in der deutschen U21 gleich eine prägende Rolle einnehmen. "Ich kann definitiv sagen, dass Lennart in den beiden Spielen zum Einsatz kommen und debütieren wird, dafür hat er starke Leistungen gezeigt", sagte DFB-Trainer Antonio Di Salvo vor dem Doppelpack in der EM-Qualifikation am Freitag (18.00 Uhr/Sat.1) in Fürth gegen Malta und vier Tage später in Tiflis gegen Georgien.

Woltemade: Besser dank der Premier League

Nationalspieler Nick Woltemade sieht sich seit seinem Wechsel zu Newcastle United in die Premier League als besseren Fußballer. Er habe in den wenigen Monaten seit seinem Transfer vom VfB Stuttgart auf die Insel körperlich "deutlich zugelegt, dass ich deutlich mehr Sprints ziehen kann, dass ich deutlich effektiver im Anlaufen geworden bin bei der Defensivarbeit, weil es sehr gefordert wird", sagte der 23-Jährige und betonte: "Das hilft meinem Spiel - und das hilft mir als Spieler."

Becker warnt vor Zverev-Gegner: "Goldenen Herbst gehabt"

Tennisikone Boris Becker sieht Alexander Zverev bei den ATP Finals auf einem guten Weg - vor dem entscheidenden Gruppenduell mit Félix Auger-Aliassime mahnte er aber zur Vorsicht. Der Kanadier habe "so einen goldenen Herbst gehabt", betonte Becker bei Sky: "Das ist ein harter Brocken. Für Félix ist das die Riesenchance, aus einem guten Jahr ein sehr gutes zu machen. Also: Druck bei Alexander Zverev."

Textgröße ändern: