The National Times - Biathlon-Verfolgung: Lesser nach Aufholjagd in Kontiolahti auf Platz zwei

Biathlon-Verfolgung: Lesser nach Aufholjagd in Kontiolahti auf Platz zwei


Biathlon-Verfolgung: Lesser nach Aufholjagd in Kontiolahti auf Platz zwei
Biathlon-Verfolgung: Lesser nach Aufholjagd in Kontiolahti auf Platz zwei

Biathlet Erik Lesser ist in der Verfolgung beim Weltcup in Kontiolahti nach einer beeindruckenden Aufholjagd auf den zweiten Platz gelaufen. Mit 20 perfekten Schüssen verbesserte sich der 33-jährige Thüringer am Sonntag im Rennen über 12,5 km um zehn Ränge. Sprint-Sieger Quentin Fillon Maillet (Frankreich) feierte mit einer Strafrunde seinen siebten Saisonsieg, den fünften im sechsten Verfolgungsrennen für den Olympiasieger.

Textgröße ändern:

Lesser (+8,2 Sekunden) setzte sich im Zielsprint knapp vor dem Italiener Lukas Hofer (1/+8,8) durch. "Dass ich in der letzten Runde gegen Jacquelin, Hofer und Christiansen bestehen konnte, habe ich mir nicht gedacht", sagte er im ZDF: "Ich bin heute mehr als stolz auf mich selbst."

Zum Auftakt der vergangenen Saison hatte Lesser im Einzel in Kontiolahti als Dritter zum bislang letzten Mal auf dem Podium gestanden, in Finnland hatte er sich 2015 zudem zum Doppel-Weltmeister in Staffel und Verfolgung gekrönt.

Roman Rees (1/+1:11,1 Minuten) wurde Neunter, Benedikt Doll als Elfter (2/+1:16,4), Philipp Nawrath (4/+1:17,1) und Sprint-Dritter Johannes Kühn (4/+1:22,4) direkt dahinter rundeten ein ausgezeichnetes Mannschaftsergebnis für den Deutschen Skiverband (DSV) ab.

Am Donnerstag und Freitag geht es in Otepää mit jeweils einem Sprint-Rennen weiter, danach stehen in Estland ein Massenstart sowie eine Mixed- und Single-Mixed-Staffel auf dem Programm. Der lange Olympia-Winter wird in Oslo am legendären Holmenkollen (17. bis 20. März) abgeschlossen.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Berger beim DFB-Team in Frankfurt eingetroffen

Ann-Katrin Berger stieg lächelnd aus dem schwarzen Kleinbus, es folgte eine innige Umarmung nach der anderen. Die Nationaltorhüterin ist nach einem ausgefallenen Flug mit einem Tag Verspätung zu den deutschen Fußballerinnen gestoßen. Zwei Tage vor dem Hinspiel des Nations-League-Finales gegen Spanien kam die 35-Jährige am Mittwochmorgen im Teamhotel an und fuhr wenig später auch mit zum Training auf dem DFB-Campus in Frankfurt/Main.

Draisaitl nach Klatsche alarmiert: "Sehr besorgniserregend"

Nach dem Debakel im Rogers Place wirkte Leon Draisaitl ratlos, fast verzweifelt. "Ich habe wirklich keine Antwort", sagte der Eishockeystar bei der Suche nach den Gründen für die Krise der Edmonton Oilers, "es ist einfach von Anfang bis Ende nicht gut genug." Das 3:8 in eigener Halle gegen die Dallas Stars war nicht der erste peinliche Auftritt in dieser NHL-Saison, Draisaitl ist alarmiert: "Es ist sehr besorgniserregend. Alles ist sehr besorgniserregend."

WM 2026: Eberl spricht sich für Neuer-Comeback aus

Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat sich mit Blick auf die WM 2026 für eine Rückkehr von Manuel Neuer in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ausgesprochen. "Er ist der beste Torwart Deutschlands! Wir sind unglaublich froh, dass wir mit ihm verlängert haben und er gesund ist. Ihm helfen die Urlaube, wenn Länderspielpausen sind. Aber: Er brennt total", sagte Eberl der Sport Bild.

"Nichts mehr beweisen": Preuß schaut entspannt auf Saisonstart

Biathletin Franziska Preuß blickt entspannt auf den bevorstehenden Auftakt der Olympia-Saison. "Das Grundvertrauen in mein Leistungsvermögen ist größer. Und ich muss niemandem mehr etwas beweisen, vor allem mir selbst nicht", sagte die 31 Jahre alte Gesamtweltcupsiegerin der Vorsaison der Sport Bild.

Textgröße ändern: