The National Times - Zensur der Eröffnungsrede: IPC fordert Erklärung von Chinas Staatsfernsehen

Zensur der Eröffnungsrede: IPC fordert Erklärung von Chinas Staatsfernsehen


Zensur der Eröffnungsrede: IPC fordert Erklärung von Chinas Staatsfernsehen
Zensur der Eröffnungsrede: IPC fordert Erklärung von Chinas Staatsfernsehen

Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) hat das chinesische Staatsfernsehen nach der vermeintlichen Zensur bei der Eröffnungsfeier der Spiele um eine Erklärung gebeten. IPC-Präsident Andrew Parsons hatte in seiner Rede am Freitag energisch die Einhaltung des olympischen Friedens gefordert und Krieg verurteilt. Die staatliche Rundfunkanstalt CCTV hatte die stärksten Aussagen jedoch nicht ins Chinesische übersetzt.

Textgröße ändern:

"Wir sind uns der Berichte bewusst und haben CCTV um eine Erklärung gebeten", sagte IPC-Sprecher Craig Spence der Nachrichtenagentur AFP. Der chinesische Präsident Xi Jinping gilt als enger Vertrauter des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Bislang weigerte sich China den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zu verurteilen und vermied in diesem Zusammenhang auch den Begriff Krieg.

A.M.James--TNT

Empfohlen

47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord

Sydney McLaughlin-Levrone hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio den Uralt-Weltrekord von Marita Koch über 400 m nur knapp verfehlt. Die 26 Jahre alte US-Amerikanerin sicherte sich im verregneten Finale in 47,78 Sekunden zwar ihren ersten großen Titel über die "flache" Stadionrunde, blieb aber mit der zweitbesten jemals gelaufenen Zeit 18 Hundertstel über der bisherigen Bestmarke von DDR-Läuferin Koch aus dem Oktober 1985.

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

19,51: Lyles mit Topzeit ins WM-Finale

US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Jagd nach seinem vierten WM-Titel in Serie über 200 m die nächste Hürde gemeistert. Der 28-Jährige rannte in seinem Halbfinale ganz starke 19,51 Sekunden und zog mit der neuen Jahresweltleistung als Schnellster) in den Endlauf am Freitag (15.06 Uhr MESZ/ARD und Eurosport) ein. Vier WM‑Titel in Folge über 200 m holte bisher nur Weltrekordler Usain Bolt.

Textgröße ändern: