The National Times - Zensur der Eröffnungsrede: IPC fordert Erklärung von Chinas Staatsfernsehen

Zensur der Eröffnungsrede: IPC fordert Erklärung von Chinas Staatsfernsehen


Zensur der Eröffnungsrede: IPC fordert Erklärung von Chinas Staatsfernsehen
Zensur der Eröffnungsrede: IPC fordert Erklärung von Chinas Staatsfernsehen

Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) hat das chinesische Staatsfernsehen nach der vermeintlichen Zensur bei der Eröffnungsfeier der Spiele um eine Erklärung gebeten. IPC-Präsident Andrew Parsons hatte in seiner Rede am Freitag energisch die Einhaltung des olympischen Friedens gefordert und Krieg verurteilt. Die staatliche Rundfunkanstalt CCTV hatte die stärksten Aussagen jedoch nicht ins Chinesische übersetzt.

Textgröße ändern:

"Wir sind uns der Berichte bewusst und haben CCTV um eine Erklärung gebeten", sagte IPC-Sprecher Craig Spence der Nachrichtenagentur AFP. Der chinesische Präsident Xi Jinping gilt als enger Vertrauter des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Bislang weigerte sich China den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zu verurteilen und vermied in diesem Zusammenhang auch den Begriff Krieg.

A.M.James--TNT

Empfohlen

EuroLeague: Bayern feiern ersten Auswärtssieg

Der FC Bayern Basketball hat in der EuroLeague im dritten Anlauf seinen ersten Auswärtssieg geholt. Bei Paris Basketball gewann der deutsche Meister trotz größter Probleme 86:82 (53:42), zuvor hatte es in der laufenden Saison Niederlagen bei Panathinaikos Athen und Fenerbahce Istanbul geben. Im neunten Spiel war es der fünfte Erfolg für die Münchner - der dritte in Serie.

VfB: Wichtiger Sieg in der Europa League

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat in der Europa League das erhoffte Erfolgserlebnis gefeiert. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß kam im Heimspiel gegen Feyenoord Rotterdam spät zu einem wichtigen 2:0 (0:0). Nach vier Spielen haben die ambitionierten Schwaben, die zuletzt gegen Basel und Fenerbahce verloren hatten, nun sechs Punkte auf dem Konto.

Deutschland Cup: DEB-Männer bezwingen Lettland

Deutschlands Eishockey-Männer haben beim Warmlaufen für die Olympischen Winterspiele in Italien einen Auftaktsieg gefeiert. Das Team von Bundestrainer Harold Kreis setzte sich zum Start in den Deutschland Cup nach einer starken Vorstellung mit 4:1 (2:1, 0:0, 2:0) gegen Lettland durch. In Landshut geht es für die Spieler des Deutschen Eishockey-Bundes (DHB) neben Wiedergutmachung für den verpassten Gesamtsieg im Vorjahr auch um die Kaderplätze für die Winterspiele 2026.

Lee hat das letzte Wort: Mainz feiert spät

In der Bundesliga im Krisenmodus, in Europa voll auf Kurs: Der 1. FSV Mainz 05 hat in der Conference League durch einen ganz späten Treffer den dritten Sieg im dritten Spiel gefeiert. Trotz Rückstand gewannen die Rheinhessen am Donnerstagabend gegen die AC Florenz mit 2:1 (0:1) und steuern damit weiter auf den direkten Achtelfinaleinzug zu.

Textgröße ändern: