The National Times - Nach 3:4 gegen Rostock: Schalke trennt sich von Trainer Grammozis

Nach 3:4 gegen Rostock: Schalke trennt sich von Trainer Grammozis


Nach 3:4 gegen Rostock: Schalke trennt sich von Trainer Grammozis
Nach 3:4 gegen Rostock: Schalke trennt sich von Trainer Grammozis

Fußball-Zweitligist Schalke 04 hat einen Tag nach dem 3:4 gegen Hansa Rostock die Konsequenzen gezogen und Cheftrainer Dimitrios Grammozis entlassen. Das gaben die Königsblauen am Sonntagmorgen bekannt.

Textgröße ändern:

"Wir sind in der Phase der Saison angelangt, in der die großen Entscheidungen fallen. Die Überzeugung, dass unser avisiertes Ziel, der Aufstieg in die Bundesliga, in der bestehenden Konstellation noch eine ausreichend hohe Wahrscheinlichkeit besitzt, hatten wir nicht mehr. Wir sind deshalb der Meinung, dass das Team im Saisonfinale einen neuen Impuls benötigt", sagte Sportdirektor Rouven Schröder.

Der Mannschaft mangele es seit Jahresbeginn "an der notwendigen Konstanz, sowohl was Resultat, aber insbesondere auch die zentralen Leistungsparameter betrifft", urteilte Sport-Vorstand Peter Knäbel.

Von der Qualität des Kaders sei der Klub nach wie vor überzeugt. Knäbel: "Doch um im Kampf um die Spitzenplätze erfolgreich sein zu können, benötigen wir eine kontinuierliche Weiterentwicklung, die wir thematisiert, aber nicht gesehen haben." Über das weitere Vorgehen will der Traditionsklub im Laufe des Montags informieren.

Die Königsblauen belegen nach dem 25. Spieltag nur den sechsten Platz in Tabelle. Der Bundesliga-Absteiger holte lediglich vier Punkte aus den vergangenen vier Spielen und kassierte bereits acht Saisonniederlagen.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Pfeifer gewinnt Cortina-Premiere - Grotheer nur 15.

Jacqueline Pfeifer hat den deutschen Skeleton-Frauen einen perfekten Start in den olympischen Winter beschert. Beim Weltcup-Auftakt auf der komplett erneuerten Olympia-Bahn in Cortina d'Ampezzo gewann die 30-Jährige vor ihrer Landsfrau und Peking-Olympiasiegerin Hannah Neise (+0,23 Sekunden). Bei den Männern belegte Deutschlands Goldhoffnung Christopher Grotheer beim Tagessieg des Briten Matt Weston derweil nur den 15. Platz (+0,79).

Champions-League-Rechte: Paramount steigt groß ein

Der US-Unterhaltungsgigant Paramount hat sich in einem Milliarden-Poker die Übertragungsrechte an der Champions League ab der Saison 2027/28 gesichert. Neben dem neuen Rechteinhaber zeigt auch der Streamingsdienst Prime Video weiterhin die Königsklasse in Deutschland bis Sommer 2031. Das gab die UEFA am Freitag bekannt. DAZN, das die Champions League noch bis 2027 überträgt, ging bei der Vergabe leer aus.

Nächster Coup: Ehlers/Wickler im WM-Halbfinale

Nächster Top-Gegner, nächster Coup: Die Olympia-Zweiten Nils Ehlers und Clemens Wickler können greifen bei der Beachvolleyball-WM in Australien nach einer Medaille. Das Hamburger Duo zog mit einem 2:0 (21:18, 21:18) gegen die tschechischen Titelverteidiger Ondrej Perusic und David Schweiner ins Halbfinale ein. Dort kommt es am Samstag (9.30 Uhr MEZ) gegen das schwedische Spitzenteam Jonatan Hellvig/David Ahman zur Neuauflage des Olympia-Finales, in dem Ehlers/Wickler sich im vergangenen Jahr deutlich geschlagen geben mussten.

FC Bayern: Gnabry fehlt gegen Freiburg, Neuer fraglich

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany muss im Bundesliga-Duell mit dem SC Freiburg am Samstag (15.30 Uhr/Sky) auf Serge Gnabry verzichten. Der Nationalspieler war angeschlagen vom DFB-Team zurückgekehrt. Beim Topspiel in der Champions League am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) beim FC Arsenal rechnet Kompany aber wieder mit Gnabry.

Textgröße ändern: