The National Times - Nach 3:4 gegen Rostock: Schalke trennt sich von Trainer Grammozis

Nach 3:4 gegen Rostock: Schalke trennt sich von Trainer Grammozis


Nach 3:4 gegen Rostock: Schalke trennt sich von Trainer Grammozis
Nach 3:4 gegen Rostock: Schalke trennt sich von Trainer Grammozis

Fußball-Zweitligist Schalke 04 hat einen Tag nach dem 3:4 gegen Hansa Rostock die Konsequenzen gezogen und Cheftrainer Dimitrios Grammozis entlassen. Das gaben die Königsblauen am Sonntagmorgen bekannt.

Textgröße ändern:

"Wir sind in der Phase der Saison angelangt, in der die großen Entscheidungen fallen. Die Überzeugung, dass unser avisiertes Ziel, der Aufstieg in die Bundesliga, in der bestehenden Konstellation noch eine ausreichend hohe Wahrscheinlichkeit besitzt, hatten wir nicht mehr. Wir sind deshalb der Meinung, dass das Team im Saisonfinale einen neuen Impuls benötigt", sagte Sportdirektor Rouven Schröder.

Der Mannschaft mangele es seit Jahresbeginn "an der notwendigen Konstanz, sowohl was Resultat, aber insbesondere auch die zentralen Leistungsparameter betrifft", urteilte Sport-Vorstand Peter Knäbel.

Von der Qualität des Kaders sei der Klub nach wie vor überzeugt. Knäbel: "Doch um im Kampf um die Spitzenplätze erfolgreich sein zu können, benötigen wir eine kontinuierliche Weiterentwicklung, die wir thematisiert, aber nicht gesehen haben." Über das weitere Vorgehen will der Traditionsklub im Laufe des Montags informieren.

Die Königsblauen belegen nach dem 25. Spieltag nur den sechsten Platz in Tabelle. Der Bundesliga-Absteiger holte lediglich vier Punkte aus den vergangenen vier Spielen und kassierte bereits acht Saisonniederlagen.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Leweling trumpft auf: VfB macht Boden gut

Die Fans fehlten, die Leistung stimmte: Der VfB Stuttgart hat in der Fußball-Europa-League einen wichtigen Sieg eingefahren und sich im Kampf um die Play-offs eine gute Ausgangsposition verschafft. Die Schwaben siegten am späten Donnerstagabend bei den Go Ahead Eagles Deventer souverän mit 4:0 (2:0) und schoben sich in der Tabelle ins vordere Mittelfeld. Neun Punkten aus fünf Spielen in der Ligaphase würden dem Klub derzeit zwei K.o.-Spiele um den Einzug ins Achtelfinale bescheren.

Krise spitzt sich zu: Mainz verliert auch in Europa

In der Bundesliga in der Krise - und nun auch in Europa besiegt: Der FSV Mainz 05 hat in seiner Wohlfühloase Conference League die erste Niederlage kassiert und einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale verpasst. Die Rheinhessen von Trainer Bo Henriksen unterlagen bei Universitatea Craiova in Rumänien mit 0:1 (0:0) und gingen im vierten Spiel erstmals nicht als Sieger vom Platz.

Nullnummer in Pilsen: Freiburg kommt dem Achtelfinale näher

Serie ausgebaut, das Achtelfinale fest im Blick: Der SC Freiburg ist in der Fußball-Europa-League auch im fünften Spiel ohne Niederlage geblieben. Bei Viktoria Pilsen kam der Bundesligist am Donnerstagabend zu einem 0:0. In der Ligaphase hat Freiburg nunmehr elf Punkte gesammelt und hält sich damit im Spitzenfeld der Tabelle.

Ski: Kilde mit emotionalem Comeback nach 684 Tagen

Aleksander Aamodt Kilde jubelte im Zielraum wie nach einem seiner vielen Siege, seine Verlobte Mikaela Shiffrin schluchzte vor Glück und Erleichterung: Nach langer Leidenszeit hat der Norweger Kilde bei seinem Comeback im Ski-Weltcup nach 684 Tagen ein Ausrufezeichen gesetzt. Beim Super-G in Copper Mountain/USA war der frühere Gesamtweltcupsieger nur 1,25 Sekunden langsamer als der langjährige Dominator Marco Odermatt aus der Schweiz, der nach 30 von 70 Startern das Klassement anführte und seine Favoritenstellung auch zu Beginn des Olympiawinters unterstrich. Kilde belegte zunächst den bemerkenswerten 19. Rang.

Textgröße ändern: