The National Times - Nach 21 Jahren: Niemann-Stirnemann verliert Hamar-Rekord über 3000 m

Nach 21 Jahren: Niemann-Stirnemann verliert Hamar-Rekord über 3000 m


Nach 21 Jahren: Niemann-Stirnemann verliert Hamar-Rekord über 3000 m
Nach 21 Jahren: Niemann-Stirnemann verliert Hamar-Rekord über 3000 m

Die frühere Eisschnellläuferin Gunda Niemann-Stirnemann (55) hat ihren Bahnrekord auf der Olympia-Strecke im norwegischen Hamar nach 21 Jahren verloren. Über 3000 m war Olympiasiegerin Irene Schouten (Niederlande) bei den Weltmeisterschaften am Samstag gut zwei Sekunden schneller als die Deutsche damals und gewann das Rennen.

Textgröße ändern:

Am 17. Februar 2001 hatte Niemann-Stirnemann in der damaligen Weltrekordzeit von 4:00,26 Minuten den lange Zeit gültigen Bestwert für Hamar aufgestellt. Das "Vikingskipet" in der norwegischen Stadt war Schauplatz der Olympischen Spiele 1994 und gilt als eine der schnellsten Bahnen der Welt.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Österreich, Schottland, Spanien, Schweiz und Belgien bei WM dabei

Österreich und Schottland jubeln nach ihren dramatischen "Endspielen", Spanien, die Schweiz und Belgien nehmen auch die letzte kleine Hürde: Fünf weitere Nationen haben sich zum Abschluss der Gruppenphase der Qualifikation das direkte WM-Ticket gesichert. Für Bosnien-Herzegowina, Dänemark, die Türkei, den Kosovo und Wales geht es dagegen in die Play-offs.

In Überzahl ins Glück: Schottland fährt zur WM

Schottland hat sich im dramatischen "Endspiel" von Glasgow das direkte Ticket zur Fußball-WM 2026 gesichert. Kieran Tierney (90.+3) und Kenny McLean (90.+9) bescherten den Schotten am Dienstagabend mit ihren späten Toren ein 4:2 (1:0) gegen Dänemark und damit die erste Endrunden-Teilnahme seit 1998. Die Dänen müssen den Umweg über die europäischen Play-offs nehmen.

Karl trifft erneut: U21 gewinnt Härtetest in Georgien

Vorlage Said El Mala, nächster Treffer Lennart Karl: Dank ihrer beiden Shootingstars haben die deutschen U21-Fußballer die direkte EM-Qualifikation weiter in der eigenen Hand. In Georgien gewann das Team von Trainer Antonio Di Salvo den wichtigen Härtetest zum Jahresabschluss mit 2:0 (1:0) und bleibt Tabellenführer Griechenland in der Gruppe F auf den Fersen. Der Rückstand beträgt zur Halbzeit der Qualifikation weiter drei Punkte.

Nach Verletzung bei der EM: Kleinherne vor Debüt für Wolfsburg

Fußball-Nationalspielerin Sophia Kleinherne steht knapp vier Monate nach ihrer Oberschenkelverletzung beim EM-Turnier in der Schweiz vor ihrem Debüt für den VfL Wolfsburg. Wie Wölfe-Trainer Stephan Lerch am Dienstagmittag verkündete, wird Kleinherne im Champions-League-Duell gegen Manchester United am Mittwochabend (18.45 Uhr/Disney+) Teil des Kaders sein. Auch Offensivspielerin Vivien Endemann kehrt nach überstandener Muskelverletzung zurück ins Aufgebot.

Textgröße ändern: