The National Times - Beucher und Quade zufrieden mit deutschem Start bei den Paralympics

Beucher und Quade zufrieden mit deutschem Start bei den Paralympics


Beucher und Quade zufrieden mit deutschem Start bei den Paralympics
Beucher und Quade zufrieden mit deutschem Start bei den Paralympics

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) hat nach dem ersten Wochenende der Paralympics ein positives erstes Zwischenfazit gezogen. "Wir sind sowas von freudig überrascht", sagte Präsident Friedhelm Julius Beucher über die bisherige Ausbeute von fünf Medaillen. "Wir sind ganz gut reingekommen", bilanzierte auch Chef de Mission Karl Quade. Es sei lediglich "schade, dass es bisher nicht zum ersten Platz gereicht hat."

Textgröße ändern:

Viermal Silber und einmal Bronze stehen nach den ersten beiden Wettkampftagen zu Buche. Durch das fehlende Gold liegt das Team D Paralympics im Medaillenspiegel zwar nur auf Rang zwölf, sammelte aber hinter China, der Ukraine und Kanada am vierthäufigsten Edelmetall. "Wenn wir die Medaillen zählen, ist das vollkommen im Bereich dessen, was man erwarten kann", sagte Quade.

Beucher erinnerte dabei auch nochmal an die durchaus schwierige Ausgangslage. Mit der zurückgetretenen Anna Schaffelhuber und der aus gesundheitlichen Gründen fehlenden Andrea Eskau sind zwei langjährige Leistungsträgerinnen nicht mehr dabei, die 2018 in Pyeongchang zusammen neun von 19 Medaillen gewonnen hatten. Doch Quade warnte auch vor zu früher Euphorie. "Erst am Ende" lasse sich Bilanz ziehen, sagte er.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Auf dem "Betze": Hertha setzt Aufholjagd fort

Hertha BSC hat die Aufholjagd in der 2. Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Die Berliner setzten sich beim 1. FC Kaiserslautern mit 1:0 (1:0) durch und feierten den vierten Pflichtspielsieg in Folge ohne Gegentor.

Kurz nach Athen-Sieg: Djokovic sagt für ATP Finals ab

Novak Djokovic hat seine Teilnahme an den ATP Finals kurz nach seinem Turniersieg in Athen am Samstagabend abgesagt. Laut den Organisatoren kann der Grand-Slam-Rekordsieger aus Serbien aufgrund einer Schulterverletzung nicht in Turin antreten. Ersetzt wird der 38-Jährige in der Jimmy-Connors-Gruppe von Lorenzo Musetti, den Italiener hatte Djokovic kurz zuvor im Endspiel in Griechenland mit 4:6, 6:3, 7:5 bezwungen.

Deutschland Cup: DEB-Männer unterliegen starken Österreichern

Deutschlands Eishockey-Männer haben auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Italien einen herben Dämpfer kassiert. Beim Deutschland Cup in Landshut unterlag das Team von Bundestrainer Harold Kreis im zweiten Spiel gegen starke Österreicher mit 2:5 (0:1, 1:1, 1:3). Die Entscheidung um den Gesamtsieg fällt aber erst am Sonntag gegen die Slowakei (14.45 Uhr/MagentaSport).

Gladbach feiert Derbysieg gegen den FC

Borussia Mönchengladbach hat mit einem deutlichen Derbysieg gegen den 1. FC Köln die Fans für den Horror-Start in die Bundesliga versöhnt. Die Fohlen gewannen das 99. Erstliga-Duell beider Teams 3:1 (1:0) und verließen die Abstiegszone. Es war der dritte Erfolg in Serie unter Interimstrainer Eugen Polanski, der erneut Argumente für einen langfristigen Verbleib sammelte.

Textgröße ändern: