The National Times - Beucher und Quade zufrieden mit deutschem Start bei den Paralympics

Beucher und Quade zufrieden mit deutschem Start bei den Paralympics


Beucher und Quade zufrieden mit deutschem Start bei den Paralympics
Beucher und Quade zufrieden mit deutschem Start bei den Paralympics

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) hat nach dem ersten Wochenende der Paralympics ein positives erstes Zwischenfazit gezogen. "Wir sind sowas von freudig überrascht", sagte Präsident Friedhelm Julius Beucher über die bisherige Ausbeute von fünf Medaillen. "Wir sind ganz gut reingekommen", bilanzierte auch Chef de Mission Karl Quade. Es sei lediglich "schade, dass es bisher nicht zum ersten Platz gereicht hat."

Textgröße ändern:

Viermal Silber und einmal Bronze stehen nach den ersten beiden Wettkampftagen zu Buche. Durch das fehlende Gold liegt das Team D Paralympics im Medaillenspiegel zwar nur auf Rang zwölf, sammelte aber hinter China, der Ukraine und Kanada am vierthäufigsten Edelmetall. "Wenn wir die Medaillen zählen, ist das vollkommen im Bereich dessen, was man erwarten kann", sagte Quade.

Beucher erinnerte dabei auch nochmal an die durchaus schwierige Ausgangslage. Mit der zurückgetretenen Anna Schaffelhuber und der aus gesundheitlichen Gründen fehlenden Andrea Eskau sind zwei langjährige Leistungsträgerinnen nicht mehr dabei, die 2018 in Pyeongchang zusammen neun von 19 Medaillen gewonnen hatten. Doch Quade warnte auch vor zu früher Euphorie. "Erst am Ende" lasse sich Bilanz ziehen, sagte er.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg

Der FC Bayern hat mit einer orkanartigen Offensiv-Kraft dem Hamburger SV eindrucksvoll seine Grenzen aufgezeigt. Mit einem wahren Sturmlauf in der ersten halben Stunde sorgten die Münchner schnell für klare Verhältnisse, am Ende stand ein ungefährdetes 5:0 (4:0) gegen den überforderten Aufsteiger. Der FC Chelsea dürfte den deutschen Rekordmeister am Mittwoch zum Auftakt der Champions League wohl deutlich stärker fordern.

Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"

Der Gedanke an das seltene Gold-Double ist für Basketball-Weltmeister Dennis Schröder vor dem EM-Finale eine ganz spezielle Motivation. "Das ist groß. Ich weiß nicht einmal, was ich sagen soll. Das wäre sehr besonders für den deutschen Basketball. Das würde uns viel bedeuten", sagte der Kapitän der Deutschen vor dem Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg

Nick Woltemade hat für Newcastle United in der Premier League ein Traumdebüt hingelegt. Der deutsche Nationalspieler traf nach seinem Wechsel für 85 Millionen Euro gleich per Kopf zur Führung (30.) und führte sein Team so zum 1:0 (1:0) gegen die noch punktlosen Wolverhampton Wanderers. Woltemade stand nach dem Abgang von Alexander Isak zum FC Liverpool gleich als Mittelstürmer in der Startelf und wurde nach 65 Minuten von William Osula ersetzt.

Textgröße ändern: