The National Times - Nach Corona-Ausbruch: Mainz-Spiel gegen BVB verlegt

Nach Corona-Ausbruch: Mainz-Spiel gegen BVB verlegt


Nach Corona-Ausbruch: Mainz-Spiel gegen BVB verlegt
Nach Corona-Ausbruch: Mainz-Spiel gegen BVB verlegt

Nach einem massiven Corona-Ausbruch in Mannschaft und Trainerteam des FSV Mainz 05 wird das für Sonntag geplante Bundesliga-Heimspiel gegen Borussia Dortmund auf den 16. März (18.30 Uhr) verlegt. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) folgte mit dieser Entscheidung am Freitag einem entsprechenden Mainzer Antrag. Am Donnerstag hatte der FSV 19 positive Corona-Tests bei Spielern, Trainern und Betreuern gemeldet. Die Spielfähigkeit war nicht mehr gegeben.

Textgröße ändern:

"Wir haben noch 14 einsatzfähige Spieler, darunter aber keinen spielberechtigten Bundesliga-Torhüter", hatte FSV-Sportvorstand Christian Heidel kurz vor der DFL-Bestätigung auf einer Pressekonferenz gesagt. Es sei "ein bisschen schwierig, mit einem solchen Aufgebot ein Bundesliga-Spiel zu bestreiten". Neben 13 Spielern gehört auch Trainer Bo Svensson zu den positiv Getesteten.

Welche Auswirkungen die Situation für die Partie in der kommenden Woche beim FC Augsburg hat, ließ Heidel zunächst offen: "Das müssen wir abwarten."

Für die Austragung einer Partie sind laut DFL-Spielordnung mindestens 16 spielberechtigte Akteure notwendig, davon mindestens neun Lizenzspieler, zu denen ein Torwart gehören muss. Gesperrte und verletzte Spieler gelten als "zur Verfügung stehend".

"Es ist natürlich schade, dass das Spiel nicht wie geplant stattfinden kann. Letztlich muss aber ein fairer Wettkampf gewährleistet sein - auf Basis der Regeln, die wir uns als Liga selbst gegeben haben", sagte Sebastian Kehl, Leiter der BVB-Lizenzspieler-Abteilung. Die Verlegung sei "nachvollziehbar und richtig".

Für Mainz ist die Corona-Problematik keine neue Situation: Unmittelbar vor Saisonbeginn hatte der Klub im vergangenen August elf Infektionen in den Reihen der Profis zu beklagen. Das Spiel gegen Vizemeister RB Leipzig, ebenfalls am folgenden Sonntag, fand dennoch statt - und Mainz gewann mit 1:0.

F.Harris--TNT

Empfohlen

Bayern-Jäger Leipzig stolpert in Gladbach

RB Leipzig ist bei seiner Bayern-Jagd ins Stolpern geraten. Der Bundesliga-Zweite kam am Freitagabend bei Borussia Mönchengladbach nicht über ein glückliches 0:0 hinaus, stoppte aber die Siegesserie der Fohlenelf. Am Samstag kann Leipzigs Rückstand auf den Tabellenführer aus München auf acht Punkte anwachsen.

Chancenwucher auf dem Betze: DFB-Frauen müssen zittern

Chancenwucher auf dem Betze: Trotz eines beherzten Auftritts haben die großen Schwächen beim Abschluss den deutschen Fußballerinnen eine gute Ausgangslage im Kampf um den Titelgewinn in der Nations League gekostet. Das DFB-Team kam im Finalhinspiel nicht über ein 0:0 gegen Weltmeister Spanien hinaus und muss wegen zahlreicher vergebener Möglichkeiten nun im Rückspiel in Madrid bestehen.

75 Tage nach Riga: Europameister mit Traumstart in WM-Quali

Traumstart in die WM-Mission: 75 Tage nach der goldenen Nacht von Riga haben die deutschen Basketballer einen perfekten Auftakt in die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2027 gefeiert. Mit dem genesenen Bundestrainer Àlex Mumbrú zurück an der Seitenlinie besiegte der Welt- und Europameister am Freitag im ersten Spiel seit dem EM-Triumph Israel in Neu-Ulm völlig ungefährdet mit 89:69 (50:31).

Sieg im Spitzenspiel: Schalke übernimmt Tabellenführung

Schalke 04 hat in der 2. Fußball-Bundesliga die Tabellenführung übernommen. Die Mannschaft von Trainer Miron Muslic setzte sich am Freitagabend im Topspiel 2:1 (1:1) gegen den SC Paderborn durch und verdrängte damit den bisherigen Spitzenreiter von Platz eins. Die Königsblauen liegen mit 31 Punkten nun zwei Zähler vor den Paderbornern.

Textgröße ändern: