The National Times - Nach Corona-Ausbruch: Mainz-Spiel gegen BVB verlegt

Nach Corona-Ausbruch: Mainz-Spiel gegen BVB verlegt


Nach Corona-Ausbruch: Mainz-Spiel gegen BVB verlegt
Nach Corona-Ausbruch: Mainz-Spiel gegen BVB verlegt

Nach einem massiven Corona-Ausbruch in Mannschaft und Trainerteam des FSV Mainz 05 wird das für Sonntag geplante Bundesliga-Heimspiel gegen Borussia Dortmund auf den 16. März (18.30 Uhr) verlegt. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) folgte mit dieser Entscheidung am Freitag einem entsprechenden Mainzer Antrag. Am Donnerstag hatte der FSV 19 positive Corona-Tests bei Spielern, Trainern und Betreuern gemeldet. Die Spielfähigkeit war nicht mehr gegeben.

Textgröße ändern:

"Wir haben noch 14 einsatzfähige Spieler, darunter aber keinen spielberechtigten Bundesliga-Torhüter", hatte FSV-Sportvorstand Christian Heidel kurz vor der DFL-Bestätigung auf einer Pressekonferenz gesagt. Es sei "ein bisschen schwierig, mit einem solchen Aufgebot ein Bundesliga-Spiel zu bestreiten". Neben 13 Spielern gehört auch Trainer Bo Svensson zu den positiv Getesteten.

Welche Auswirkungen die Situation für die Partie in der kommenden Woche beim FC Augsburg hat, ließ Heidel zunächst offen: "Das müssen wir abwarten."

Für die Austragung einer Partie sind laut DFL-Spielordnung mindestens 16 spielberechtigte Akteure notwendig, davon mindestens neun Lizenzspieler, zu denen ein Torwart gehören muss. Gesperrte und verletzte Spieler gelten als "zur Verfügung stehend".

"Es ist natürlich schade, dass das Spiel nicht wie geplant stattfinden kann. Letztlich muss aber ein fairer Wettkampf gewährleistet sein - auf Basis der Regeln, die wir uns als Liga selbst gegeben haben", sagte Sebastian Kehl, Leiter der BVB-Lizenzspieler-Abteilung. Die Verlegung sei "nachvollziehbar und richtig".

Für Mainz ist die Corona-Problematik keine neue Situation: Unmittelbar vor Saisonbeginn hatte der Klub im vergangenen August elf Infektionen in den Reihen der Profis zu beklagen. Das Spiel gegen Vizemeister RB Leipzig, ebenfalls am folgenden Sonntag, fand dennoch statt - und Mainz gewann mit 1:0.

F.Harris--TNT

Empfohlen

BVB wählt Watzke zum Präsidenten

Nach mehr als 20 Jahren als Chef der Profi-Abteilung ist Hans-Joachim Watzke beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund ins Amt des Vereinspräsidenten gewechselt. Der 66-Jährige, der den Traditionsklub vor der drohenden Insolvenz gerettet und mit zwei Meistertiteln und drei Pokalsiegen zur deutschen Nummer zwei gemacht hatte, wurde am Sonntag auf der Mitgliederversammlung ohne Gegenkandidat nur mit knapper Mehrheit gewählt. Lediglich 59 Prozent der 4244 Stimmberechtigten votierten für ihn - ein Denkzettel.

Skispringen: Hoffmann erstmals auf dem Podest - Raimund Vierter

Felix Hoffmann hat für den ersten Podestplatz der deutschen Skispringer im Olympia-Winter gesorgt. Der 28-Jährige landete im norwegischen Lillehammer als Dritter erstmals in seiner Karriere auf dem Treppchen. Beim Sieg des Japaners Ryoyu Kobayashi vor Weltmeister Domen Prevc (Slowenien) glänzte zudem Philipp Raimund, der als Vierter das zweitbeste Weltcup-Ergebnis seiner Laufbahn verbuchte.

Ouédraogo trifft: Werner siegt bei Wiedersehen mit Werder

Auch dank eines Geniestreichs von Neu-Nationalspieler Assan Ouédraogo hat sich RB Leipzigs Trainer Ole Werner beim Wiedersehen mit seinem Ex-Klub Werder Bremen keine Blöße gegeben - und bleibt erster Bayern-Jäger. Gegen die Hanseaten gewannen die favorisierten Sachsen am Sonntag mit 2:0 (0:0). Nach dem elften Bundesliga-Spieltag liegt RB weiterhin auf Platz zwei und hat sechs Punkte Rückstand auf Tabellenführer Bayern München.

Ohne Schüller und Popp: Bayern und Wolfsburg siegen

Die Fußballerinnen von Bayern München haben ihre beeindruckende Erfolgsserie auch mit einer ersatzgeschwächten Offensive ausgebaut. Ohne die Angreiferinnen Lea Schüller und Pernille Harder siegte der Bundesliga-Spitzenreiter nach langer Überzahl 5:1 (1:1) bei der TSG Hoffenheim. Durch den wettbewerbsübergreifend zehnten Sieg in Serie halten die Bayern den VfL Wolfsburg, der zuvor 3:1 (2:1) bei RB Leipzig gewonnen hatte, weiter auf Abstand.

Textgröße ändern: