The National Times - EM-Quali der DHB-Frauen quasi fix - EHF wertet ausstehende Belarus-Spiele für Gegner

EM-Quali der DHB-Frauen quasi fix - EHF wertet ausstehende Belarus-Spiele für Gegner


EM-Quali der DHB-Frauen quasi fix - EHF wertet ausstehende Belarus-Spiele für Gegner
EM-Quali der DHB-Frauen quasi fix - EHF wertet ausstehende Belarus-Spiele für Gegner

Trotz der Niederlage gegen die Niederlande am Donnerstag (25:31) haben die deutschen Handballerinnen das EM-Ticket praktisch sicher. Nach dem Ausschluss belarussischer und russischer Teams wertete die Europäische Handballföderation (EHF) am Freitag das ursprünglich für April vorgesehene deutsche Qualifikationsspiel in Belarus mit 10:0 Toren und 2:0 Punkten für Deutschland.

Textgröße ändern:

Das DHB-Team von Bundestrainer Henk Groener ist mit nun 5:3 Punkten in der neuen Tabelle der Qualifikationsgruppe 3 weiter Tabellenzweiter hinter den vorzeitig qualifizierten Niederlanden (8:0). Außenseiter Griechenland, den das deutsche Team im Oktober 36:10 deklassiert hatte, ist Dritter (4:4), Belarus (1:11) folgt auf Rang vier. Die jeweils zwei besten Teams der sechs Qualifikationsgruppen lösen das EM-Ticket.

Die Teilnahme an der Europameisterschaft in Slowenien, Nordmazedonien und Montenegro (4. bis 20. November) dürfte daher unabhängig vom Ausgang des zweiten Spiels gegen die Niederlande am Samstag (16.00 Uhr/sportdeutschland.TV) in Rotterdam nur noch Formsache sein. Das Rückspiel in Griechenland bestreitet Deutschland im April.

"Wir sind erleichtert, dass wir mit unserer Frauen-Nationalmannschaft im April nicht nach Belarus reisen müssen. Was bleibt, ist das Entsetzen angesichts dieses schrecklichen Kriegs. Dass uns diese formale Entscheidung der Teilnahme an der EHF EURO 2022 sehr nah bringt, ist zweitrangig", sagte DHB-Sportvorstand Axel Kromer.

N.Johns--TNT

Empfohlen

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg

Der FC Bayern hat mit einer orkanartigen Offensiv-Kraft dem Hamburger SV eindrucksvoll seine Grenzen aufgezeigt. Mit einem wahren Sturmlauf in der ersten halben Stunde sorgten die Münchner schnell für klare Verhältnisse, am Ende stand ein ungefährdetes 5:0 (4:0) gegen den überforderten Aufsteiger. Der FC Chelsea dürfte den deutschen Rekordmeister am Mittwoch zum Auftakt der Champions League wohl deutlich stärker fordern.

Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"

Der Gedanke an das seltene Gold-Double ist für Basketball-Weltmeister Dennis Schröder vor dem EM-Finale eine ganz spezielle Motivation. "Das ist groß. Ich weiß nicht einmal, was ich sagen soll. Das wäre sehr besonders für den deutschen Basketball. Das würde uns viel bedeuten", sagte der Kapitän der Deutschen vor dem Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg

Nick Woltemade hat für Newcastle United in der Premier League ein Traumdebüt hingelegt. Der deutsche Nationalspieler traf nach seinem Wechsel für 85 Millionen Euro gleich per Kopf zur Führung (30.) und führte sein Team so zum 1:0 (1:0) gegen die noch punktlosen Wolverhampton Wanderers. Woltemade stand nach dem Abgang von Alexander Isak zum FC Liverpool gleich als Mittelstürmer in der Startelf und wurde nach 65 Minuten von William Osula ersetzt.

Textgröße ändern: