The National Times - Aston Martin: Neuer Teamchef will mit Vettel verlängern

Aston Martin: Neuer Teamchef will mit Vettel verlängern


Aston Martin: Neuer Teamchef will mit Vettel verlängern
Aston Martin: Neuer Teamchef will mit Vettel verlängern

Der neue Teamchef Mike Krack hofft auf eine Vertragsverlängerung von Ex-Weltmeister Sebastian Vettel (Heppenheim) bei Aston Martin über das Ende der anstehenden Saison hinaus. Wenn der Rennstall Vettel "das richtige Paket" und ein "konkurrenzfähiges Auto" zur Verfügung stelle, habe Aston Martin "die Chance", den 34-Jährigen "länger zu halten", sagte Krack in einer Medienrunde. Vettel sei ein Schlüssel auf dem Weg zum Erfolg, schließlich sei dieser "fahrerisch ein top Mann".

Textgröße ändern:

Teambesitzer Lawrence Stroll verfolgt einen ambitionierten Plan, spätestens in fünf Jahren soll Aston Martin um den Titel mitfahren. "Der Druck ist da. Wir wollen erfolgreich sein, wir müssen erfolgreich sein", sagte Krack, der die Nachfolge von Otmar Szafnauer antritt und Vettel bereits aus seiner Zeit als Ingenieur bei BMW-Sauber kennt. 2006 und 2007 war der Heppenheimer Testfahrer des Teams.

Durch das neue Reglement, das in dieser Saison greift, rechnet sich Aston Martin viel aus. "Die Karten werden komplett neu gemischt", sagte Krack, der zuletzt Motorsportchef bei BMW war: "Wir werden alles tun, um erfolgreich zu sein."

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Werner startet in Leipzig: "Klarer Auftrag an mich"

Ole Werner will sich bei seiner neuen Aufgabe als Trainer von RB Leipzig nicht von den Ambitionen rund um den Fußball-Bundesligisten einschüchtern lassen. "Druck ist überall und den macht man sich auch selbst. Es ist ein hoher Anspruch da, bei allen Beteiligten, bei allen Verantwortlichen, aber auch bei mir. Das bin ich gewohnt, das ist vollkommen normal", stellte der 37-Jährige bei seiner offiziellen Vorstellung am Mittwoch klar.

"Nicht euphorisiert": DFB-Chef tritt auf die Bremse

Nach dem vorzeitigen Einzug der deutschen Fußballerinnen ins EM-Viertelfinale haben die Verantwortlichen vor verfrühter Euphorie gewarnt. Mit den bisherigen Ergebnissen könne man "zufrieden" sein, sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Mittwoch in Zürich. "Man sollte jetzt nicht euphorisiert sein. Wir haben das erste Ziel erreicht, aber alle sehen, dass es noch Potenzial gibt." Im weiteren Turnierverlauf müsse "eine Steigerung" her, "das weiß das Trainerteam besser als ich".

Frankfurt startet mit Burkardt und Ekitiké

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt ist mit Neuzugang Jonathan Burkardt sowie dem auf dem Transfermarkt heiß gehandelten Hugo Ekitiké in die Saisonvorbereitung gestartet. 53 Tage nach dem Einzug in die Champions League standen auch die Leihrückkehrer Hrvoje Smolcic und Aurelio Buta auf dem Platz. Die U21-EM-Finalisten Ansgar Knauff, Nnamdi Collins, Nathaniel Brown und Elias Baum fehlten beim ersten Training auf dem Rasen ebenso wie die Nationalspieler Robin Koch oder Rasmus Kristensen.

Red-Bull-Teamchef Horner entlassen - Mekies übernimmt

Christian Horner ist nicht mehr länger Teamchef des einstigen Formel-1-Weltmeisterrennstalls Red Bull um Serienchampion Max Verstappen. Horners Nachfolger wird der Franzose Laurent Mekies (48), der bislang beim kleinen Schwesterteam Racing Bulls in der Verantwortung stand.

Textgröße ändern: