The National Times - Paralympics: Forster und Fleig deutsche Fahnenträger

Paralympics: Forster und Fleig deutsche Fahnenträger


Paralympics: Forster und Fleig deutsche Fahnenträger
Paralympics: Forster und Fleig deutsche Fahnenträger

Die zweimalige Goldmedaillengewinnerin Anna-Lena Forster und Pyeongchang-Champion Martin Fleig tragen bei der Eröffnungsfeier der 13. Paralympischen Winterspiele in Peking die deutsche Fahne. Dies gab der Deutsche Behindertensportverband (DBS) am Donnerstag bekannt. Die Monoskifahrerin aus Radolfzell und der Biathlonspezialist aus Freiburg führen die 17 Athletinnen und Athleten sowie die fünf Guides bei der Zeremonie am Freitag (13.00 Uhr MESZ/ZDF) ins Nationalstadion.

Textgröße ändern:

Beide wollen daraus einen Extraschub für ihre ersten Wettkämpfe am Samstag ziehen. "Bei sowas sagt man nicht nein", sagte Forster dem SID: "Ich bin bislang bei allen Paralympics zur Eröffnungsfeier gefahren, egal ob ich am nächsten Tag Wettkampf hatte. Das gehört für mich einfach dazu. Ich habe immer das Gefühl, dass ich da noch eine Motivation rausziehen kann, weil das Einlaufen ins Stadion einfach ein gigantisches Gefühl ist. Da checkt man: Jetzt geht es richtig los."

Für Forster sind es die dritten Paralympischen Spiele. Nach zwei Silber- und einer Bronzemedaille 2014 in Sotschi stand die 26-Jährige 2018 in Pyeongchang gleich zweimal auf dem obersten Treppchen. Nach ihren vier WM-Titeln im Januar gilt sie als heißeste deutsche Medaillenkandidatin in China.

Für Fleig sind es ebenfalls die dritten Spiele, 2018 gewann er in seiner Spezialdisziplin Biathlon Gold über 15 km. In Peking geht er auch im Langlauf an den Start. Erstmals wird damit ein Duo das Team D Paralympics bei Winterspielen ins Stadion führen. 2018 trug Skifahrerin Andrea Rothfuss die Fahne.

T.Allen--TNT

Empfohlen

Nach Querelen: IOC-Exekutive für Boxen bei Olympia 2028

Die olympische Traditionssportart Boxen wird aller Voraussicht nach 2028 zum Programm der Sommerspiele in Los Angeles gehören. Wie IOC-Präsident Thomas Bach am Montag in Costa Navarino/Griechenland erklärte, hat die Exekutive der Ringe-Organisation einen entsprechenden Beschluss gefasst und wird seine Empfehlung bei der 144. Vollversammlung zur Abstimmung vorlegen. Die IOC-Mitglieder treten von Mittwoch bis Freitag zusammen. Höhepunkt der Session ist am Donnerstag die Wahl des Nachfolgers bzw. der Nachfolgerin von Bach, der am 23. Juni nach zwölf Jahren aus dem Amt scheidet.

Ausfall von Kim: Kritik am FC Bayern

Südkoreas Nationaltrainer Myung-Bo Hong macht den FC Bayern für den Ausfall von Verteidiger Min-Jae Kim verantwortlich. "München hat es versäumt, ihn in puncto Verletzungsprävention richtig zu schützen", sagte Hong vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen den Oman am Donnerstag (12.00 Uhr). Kim plagen Probleme an der Achillessehne, der FC Bayern rechnet laut Trainer Vincent Kompany mit einer mehrwöchigen Zwangspause.

Alonso über Meisterkampf: "Vieles kann passieren"

Die Tabelle betrachtete Robert Andrich nach dem Last-Minute-Wahnsinn gegen den VfB Stuttgart zunächst völlig nüchtern. "Die Situation hat sich so geändert, dass wir zwei Punkte weniger Rückstand haben", sagte der Mittelfeldspieler von Bayer Leverkusen - um dann anzufügen: "Das tut schon gut." Und was Andrich bei DAZN ins Mikrofon sprach, klang dann fast schon wie eine Kampfansage: "Wir wollen ihnen bis zum Ende einfach auf den Sack gehen."

Heidenheim hofft: "Abstiegskampf ist was Geiles!"

Nach dem erlösenden Triumph im Kellerduell dachte Marnon Busch an seine Anna-Maria. "Der Druck war da. Meine Frau hat es zu Hause gemerkt, ich hatte eine sehr kurze Zündschnur", sagte der Heidenheimer Führungsspieler nach dem so wichtigen 3:1 (1:0) gegen Holstein Kiel, aber "bitte nicht falsch verstehen: Abstiegskampf ist irgendwie auch was Geiles!" Zumindest dann, wenn man wie der FCH nach neun Spielen endlich wieder einen Sieg feiern kann.

Textgröße ändern: