The National Times - Paralympics: Forster und Fleig deutsche Fahnenträger

Paralympics: Forster und Fleig deutsche Fahnenträger


Paralympics: Forster und Fleig deutsche Fahnenträger
Paralympics: Forster und Fleig deutsche Fahnenträger

Die zweimalige Goldmedaillengewinnerin Anna-Lena Forster und Pyeongchang-Champion Martin Fleig tragen bei der Eröffnungsfeier der 13. Paralympischen Winterspiele in Peking die deutsche Fahne. Dies gab der Deutsche Behindertensportverband (DBS) am Donnerstag bekannt. Die Monoskifahrerin aus Radolfzell und der Biathlonspezialist aus Freiburg führen die 17 Athletinnen und Athleten sowie die fünf Guides bei der Zeremonie am Freitag (13.00 Uhr MESZ/ZDF) ins Nationalstadion.

Textgröße ändern:

Beide wollen daraus einen Extraschub für ihre ersten Wettkämpfe am Samstag ziehen. "Bei sowas sagt man nicht nein", sagte Forster dem SID: "Ich bin bislang bei allen Paralympics zur Eröffnungsfeier gefahren, egal ob ich am nächsten Tag Wettkampf hatte. Das gehört für mich einfach dazu. Ich habe immer das Gefühl, dass ich da noch eine Motivation rausziehen kann, weil das Einlaufen ins Stadion einfach ein gigantisches Gefühl ist. Da checkt man: Jetzt geht es richtig los."

Für Forster sind es die dritten Paralympischen Spiele. Nach zwei Silber- und einer Bronzemedaille 2014 in Sotschi stand die 26-Jährige 2018 in Pyeongchang gleich zweimal auf dem obersten Treppchen. Nach ihren vier WM-Titeln im Januar gilt sie als heißeste deutsche Medaillenkandidatin in China.

Für Fleig sind es ebenfalls die dritten Spiele, 2018 gewann er in seiner Spezialdisziplin Biathlon Gold über 15 km. In Peking geht er auch im Langlauf an den Start. Erstmals wird damit ein Duo das Team D Paralympics bei Winterspielen ins Stadion führen. 2018 trug Skifahrerin Andrea Rothfuss die Fahne.

T.Allen--TNT

Empfohlen

Sinner in Rom weiter ohne Mühe

Italiens Tennisstar Jannik Sinner hat bei seinem Heimspiel in Rom ohne größere Mühe das Achtelfinale erreicht. Der Weltranglistenerste, der das erste Turnier nach seiner Dopingsperre bestreitet, bezwang den Niederländer Jesper De Jong 6:4, 6:2 und trifft beim Masters nun auf den Nummer 17 gesetzten Argentinier Francisco Cerundolo.

Ancelotti wird brasilianischer Nationaltrainer - Weg für Alonso frei

Carlo Ancelotti wird Real Madrid verlassen und das Amt des brasilianischen Fußball-Nationaltrainers übernehmen. Das bestätigte der brasilianische Verband CBF am Montag. Am 26. Mai soll Ancelotti, der erste ausländische Nationaltrainer beim Rekordweltmeister, den Kader für die kommenden WM-Qualifikationsspiele benennen.

Eberl verteidigt Ibiza-Trip: "Konstellation eine andere"

Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat sein Umschwenken in der Diskussion um einen Ibiza-Trip einiger Profis des deutschen Fußballmeisters verteidigt. "Vergangene Woche standen noch viele Entscheidungen in der Liga an, auf die unsere Ergebnisse Einfluss hatten. Die Konstellation ist nun eine andere, daher haben wir dem Vorhaben der Spieler, ihre zweieinhalb freien Tage gemeinsam zu verbringen, jetzt nicht widersprochen", sagte Eberl auf Nachfrage von Sky.

Europa League: Felix Zwayer leitet Finale

Große Ehre für Schiedsrichter Felix Zwayer: Wie die UEFA am Montag bekannt gab, wird der deutsche Referee am 21. Mai das englische Finale der Europa League zwischen Tottenham Hotspur und Manchester United in Bilbao leiten.

Textgröße ändern: