The National Times - Verdacht der Untreue: Razzia beim DFB

Verdacht der Untreue: Razzia beim DFB


Verdacht der Untreue: Razzia beim DFB
Verdacht der Untreue: Razzia beim DFB

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird rund eine Woche vor den Präsidentenwahlen am 11. März von einer neuerlichen Razzia der Staatsanwaltschaft Frankfurt/Main erschüttert. Die Behörden durchsuchten am Donnerstag die DFB-Zentrale sowie die Wohnung eines früheren Funktionärs und Geschäftsräume von fünf Unternehmen. Ermittelt wird wegen des Verdachts der Untreue. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft dem SID.

Textgröße ändern:

Konkret geht es laut der Behörde um einen Vertrag in Höhe von 360.000 Euro, den ein ehemaliger Funktionär im Namen des DFB mit einer Kommunikationsagentur abgeschlossen hat. Es besteht der Verdacht eines sogenannten Scheinvertrags, wonach es für die Zahlung keine Gegenleistung gegeben haben soll. Die Staatsanwaltschaft nannte keine Namen. Zuletzt hatte es in Zusammenhang um den ominösen Vertrag des DFB mit dem ehemaligen Berater Kurt Diekmann schwere Vorwürfe in Richtung des scheidenden Schatzmeisters Stephan Osnabrügge und des Ex-Generalsekretärs Friedrich Curtius gegeben.

In fünf Bundesländern wurden nun Räumlichkeiten durchsucht. In Hessen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Berlin und Bremen waren dabei insgesamt rund 70 Beamte beteiligt.

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Prescott glänzt: Cowboys siegen für Kneeland

Dak Prescott hat die Dallas Cowboys nach dem Tod ihres Teamkollegen Marshawn Kneeland zu einem emotionalen Sieg geführt. Der Quarterback warf beim 33:16-Erfolg gegen die Las Vegas Raiders in der Football-Profiliga NFL vier Touchdown-Pässe. Es war das erste Spiel der Cowboys seit dem Tod des 24-jährigen Kneeland am 6. November.

NBA: OKC siegt weiter - Antetokounmpo verletzt

Meister Oklahoma City Thunder eilt in der Basketball-Profiliga NBA weiter von Sieg zu Sieg. Auch dank eines starken Auftritts von Isaiah Hartenstein erledigte der Titelverteidiger beim 126:109 bei den New Orleans Pelicans in der Nacht zu Dienstag seine Pflichtaufgabe mühelos und feierte den 14. Erfolg im 15. Saisonspiel. OKC führt die Western Conference weiter souverän an.

Völler will Adeyemi "nicht verdammen"

Karim Adeyemi muss nach seinem Justizärger wohl nicht um seine Zukunft in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft fürchten. Man sei im Umgang mit dem Offensivspieler zwar "kritisch", sagte DFB-Sportdirektor Rudi Völler nach dem 6:0 (4:0) im entscheidenden WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakei im ZDF: "Aber wir wollen ihn natürlich auch nicht verdammen. Junge Spieler machen Fehler, in dem Fall war es ein dummer Fehler."

Bischof: "Werde mich bei Bayern durchsetzen"

Leader, Kapitän, erster Dreierpack seiner Profikarriere: Tom Bischof fühlt sich in seiner Rolle bei der U21 pudelwohl. Doch auch beim FC Bayern ist der 20-Jährige nach seinem Sommer-Wechsel mittlerweile voll und ganz angekommen. "Auf jeden Fall, ich bin immer noch 100 prozentig überzeugt von meinem Schritt", sagte Bischof am Montag bei einer DFB-Pressekonferenz über seine Anfangszeit in München.

Textgröße ändern: