The National Times - "Ausblenden funktioniert nicht": Ukraine-Krieg überschattet Paralympics

"Ausblenden funktioniert nicht": Ukraine-Krieg überschattet Paralympics


"Ausblenden funktioniert nicht": Ukraine-Krieg überschattet Paralympics
"Ausblenden funktioniert nicht": Ukraine-Krieg überschattet Paralympics

Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine überschattet die Paralympischen Winterspiele in Peking. "Komplett ausblenden funktioniert nicht", sagte Monoskifahrerin Anna-Lena Forster dem SID: "Man bekommt es dann doch irgendwie mit und macht sich seine Gedanken dazu. Das macht einem natürlich auch Angst."

Textgröße ändern:

Biathlon-Weltmeisterin Anja Wicker war nach dem Beschluss des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC), die Athletinnen und Athleten aus Russland und Belarus in Peking zuzulassen, "kurz geschockt. Es ist eine spannende Entscheidung, ich weiß nicht, wie man darauf kommen kann." Das nehme "einem leider die Vorfreude", sagte die Stuttgarterin: "Man fragt sich, was man hier eigentlich macht."

Mit Blick auf den Wettkampf spielt für Skirennfahrerin Andrea Rothfuss die "politische Lage erstmal überhaupt keine Rolle". In der stehenden Klasse trifft die 13-malige Medaillengewinnerin auf Goldkandidatin Warwara Worontschichina. "Sie ist der gleiche Mensch wie vorher auch", sagte Rothfuss über die Russin: "Irgendwie gehören wir alle zu einer großen Familie."

Das IPC hatte am Mittwoch beschlossen, dass die russischen und belarussischen Sportlerinnen und Sportler neutral und unter der paralympischen Flagge an den Start gehen dürfen. Beide Verbände werden zudem nicht im Medaillenspiegel berücksichtigt. Der deutsche Behindertensportverband (DBS) hatte den Beschluss scharf kritisiert.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Kombination: Schmid beim Saisonstart Zweiter - Lamparter vorn

Julian Schmid hat den deutschen Kombinierern wie im Vorjahr gleich zum Saisonstart in Kuusamo einen Podestplatz beschert. Der Team-Weltmeister aus Oberstdorf musste sich am Polarkreis in Finnland als Zweiter einzig dem früheren Weltmeister Johannes Lamparter (Österreich) geschlagen geben. Rang drei ging an den Finnen Ilka Herola.

Bewerbungsprozess: DOSB beantragt "Continuous Dialogue"

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat den nächsten Schritt im Bewerbungsprozess für Sommerspiele vollzogen und beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) in Lausanne die Aufnahme in den sogenannten "Continuous Dialogue" beantragt. Der Delegation gehörten DOSB-Präsident Thomas Weikert, die deutschen IOC-Mitglieder Kim Bui und Michael Mronz sowie Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, an.

McLaren gibt das Tempo vor: Piastri und Norris dominant

Die McLaren-Piloten Oscar Piastri und Lando Norris haben im ersten Kräftemessen der Formel 1 in Katar das Tempo vorgegeben. Der Australier Piastri drehte im einzigen freien Training in 1:20,924 Minuten die schnellste Runde und landete 0,058 Sekunden vor dem englischen WM-Führenden Norris. Max Verstappen (Niederlande/Red Bull) war als Sechster hingegen mehr als eine halbe Sekunde langsamer.

Handball: Prokop verlässt Hannover-Burgdorf nach Saisonende

Handball-Bundesligist TSV Hannover-Burgdorf und Trainer Christian Prokop werden ihre Zusammenarbeit nach Ablauf der Saison 2025/26 einvernehmlich beenden. Laut Mitteilung vom Freitag möchte sich der Verein nach dem Abschied des früheren Bundestrainers auf eine Neuausrichtung im Sommer 2026 konzentrieren.

Textgröße ändern: