The National Times - "Ausblenden funktioniert nicht": Ukraine-Krieg überschattet Paralympics

"Ausblenden funktioniert nicht": Ukraine-Krieg überschattet Paralympics


"Ausblenden funktioniert nicht": Ukraine-Krieg überschattet Paralympics
"Ausblenden funktioniert nicht": Ukraine-Krieg überschattet Paralympics

Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine überschattet die Paralympischen Winterspiele in Peking. "Komplett ausblenden funktioniert nicht", sagte Monoskifahrerin Anna-Lena Forster dem SID: "Man bekommt es dann doch irgendwie mit und macht sich seine Gedanken dazu. Das macht einem natürlich auch Angst."

Textgröße ändern:

Biathlon-Weltmeisterin Anja Wicker war nach dem Beschluss des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC), die Athletinnen und Athleten aus Russland und Belarus in Peking zuzulassen, "kurz geschockt. Es ist eine spannende Entscheidung, ich weiß nicht, wie man darauf kommen kann." Das nehme "einem leider die Vorfreude", sagte die Stuttgarterin: "Man fragt sich, was man hier eigentlich macht."

Mit Blick auf den Wettkampf spielt für Skirennfahrerin Andrea Rothfuss die "politische Lage erstmal überhaupt keine Rolle". In der stehenden Klasse trifft die 13-malige Medaillengewinnerin auf Goldkandidatin Warwara Worontschichina. "Sie ist der gleiche Mensch wie vorher auch", sagte Rothfuss über die Russin: "Irgendwie gehören wir alle zu einer großen Familie."

Das IPC hatte am Mittwoch beschlossen, dass die russischen und belarussischen Sportlerinnen und Sportler neutral und unter der paralympischen Flagge an den Start gehen dürfen. Beide Verbände werden zudem nicht im Medaillenspiegel berücksichtigt. Der deutsche Behindertensportverband (DBS) hatte den Beschluss scharf kritisiert.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Reisestrapazen: Wück lässt Berger-Einsatz offen

Die Strapazen rund um ihre verspätete Anreise aus den USA könnten Ann-Katrin Berger im Finalhinspiel der Nations League am Freitag in Kaiserslautern gegen Weltmeister Spanien (20.30 Uhr/ZDF) den Platz im Tor der deutschen Fußballerinnen kosten. Bundestrainer Christian Wück setzte am Donnerstag ein Fragezeichen hinter den Einsatz der 35-Jährigen.

Muskelverletzung: Frankfurt "bis auf Weiteres" ohne Burkardt

Nationalspieler Jonathan Burkardt wird Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt wohl länger fehlen. Der Stürmer zog sich beim Champions-League-Spiel gegen Atalanta Bergamo (0:3) am Mittwochabend eine Muskelverletzung in der Wade zu. Das ergab ein MRT am Donnerstag. Burkardt werde "bis auf Weiteres ausfallen", schrieb der Verein, ohne genaue Angaben zur geschätzten Ausfallzeit zu machen.

DEL: Aufsteiger Dresden feuert Trainer und Sportchef

Aufsteiger Dresdner Eislöwen hat den erneuten Rückschlag im Kampf gegen den Abstieg aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) reagiert und gleich die komplette sportliche Leitung gefeuert. Am Tag nach dem 1:6-Debakel gegen den Tabellenvorletzten Iserlohn Roosters trennte sich der Neuling von Trainer Niklas Sundblad und degradierte Sportdirektor Matthias Roos.

FCH in der Krise: Sanwald stärkt Schmidt

Holger Sanwald, Vorstandschef bei Bundesliga-Schlusslicht 1. FC Heidenheim, hat seinem langjährigen Trainer Frank Schmidt auch in der aktuellen Krise den Rücken gestärkt. Dass der Klub am 51-Jährigen festhalte, sei "eine Selbstverständlichkeit. Unser Weg passiert nur gemeinsam mit unserem Trainer. Der Frank hat die volle Unterstützung", sagte Sanwald vor dem Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) bei Union Berlin. Dass er ausnahmsweise bei der Pressekonferenz sei, "ist auch ein Zeichen, ein Signal".

Textgröße ändern: