The National Times - Freiburger Halbfinaleinzug für Streich "außergewöhnlich"

Freiburger Halbfinaleinzug für Streich "außergewöhnlich"


Freiburger Halbfinaleinzug für Streich "außergewöhnlich"
Freiburger Halbfinaleinzug für Streich "außergewöhnlich"

Ein Sieg fehlt Christian Streich noch zum ersten Pokal-Endspiel mit den Profis des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg. "Es bedeutet mir sehr viel, das ist außergewöhnlich", sagte der Trainer der Breisgauer nach dem 2:1 (1:1, 0:0) nach Verlängerung im Viertelfinale beim Aufsteiger VfL Bochum. Dreimal gewann der 56-Jährige schon den DFB-Pokal - mit den Freiburger A-Junioren.

Textgröße ändern:

"Ich freue mich total und bin zufrieden", sagte Streich nach dem hart umkämpften Duell, das der eingewechselte Roland Sallai (120.) kurz vor Ende der Verlängerung entschied. Vorausgegangen war ein Fehler des Bochumer Innenverteidigers Maxim Leitsch. "Wenn man dann so bitter ausscheidet, ist das brutal, das tut im Moment sehr, sehr weh", gab Bochums Trainer Thomas Reis zu.

Leitsch, den nach dem bitteren Aus schon die Fans und die Mitspieler getröstet hatten, wollte der Coach keinen Vorwurf machen. "Fehler wie in der letzten Minute passieren", sagte er: "Aber Maxim wird daran wachsen, er wird daraus gestärkt hervorgehen."

G.Morris--TNT

Empfohlen

Dreifach-Krimi: Spanien, Frankreich und Portugal im Final Four

Nach einem dreifachen Fußball-Krimi greift Europameister Spanien nach dem nächsten Pokal und trifft auf Vizeweltmeister Frankreich, Portugal mit Altstar Cristiano Ronaldo ist der deutsche Gegner: Gleich drei Verlängerungen und zwei Elfmeterschießen waren im Viertelfinale der Nations League nötig, um das Final Four in Deutschland zu komplettieren.

Nach Weltklasse-Halbzeit: DFB-Elf wankt ins Final Four

Erst Ultra-Dominanz, dann Mega-Zittern - dennoch steht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nach einem verrückten Klassiker erstmals im Final Four der Nations League. Das phasenweise berauschende, am Ende aber bedenklich wacklige 3:3 (3:0) im Viertelfinal-Rückspiel der Nations League in Dortmund gegen Italien bedeutet das nächste Mini-Sommermärchen. Dort wartet im Halbfinale am 4. Juni in München Portugal oder Dänemark, vier Tage später steigt das Endspiel ebenfalls in der Allianz Arena.

Balljunge, Kimmich, drin: Das kuriose deutsche Ecken-Tor

Ein blitzgescheiter Balljunge hat am Sonntag entscheidend zum kuriosesten deutschen Länderspieltor seit langer Zeit beigetragen. Nach Aufforderung von Joshua Kimmich warf der Junge dem DFB-Kapitän in der 36. Minute schnell den Ball zu, Kimmich führte die Ecke aus - und Jamal Musiala traf zum 2:0 ins verwaiste italienische Tor.

Nations League: Rangnick verpasst mit Österreich Wiederaufstieg

Ralf Rangnick bleibt mit der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft in der Nations League zweitklassig. Die Auswahl des ehemaligen Bundesliga-Trainers verlor im Play-off in Belgrad nach einem Slapstick-Tor in Unterzahl mit 0:2 (0:0) gegen Serbien und verpasste damit den Wiederaufstieg in die A-Liga.

Textgröße ändern: