The National Times - Freiburger Halbfinaleinzug für Streich "außergewöhnlich"

Freiburger Halbfinaleinzug für Streich "außergewöhnlich"


Freiburger Halbfinaleinzug für Streich "außergewöhnlich"
Freiburger Halbfinaleinzug für Streich "außergewöhnlich"

Ein Sieg fehlt Christian Streich noch zum ersten Pokal-Endspiel mit den Profis des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg. "Es bedeutet mir sehr viel, das ist außergewöhnlich", sagte der Trainer der Breisgauer nach dem 2:1 (1:1, 0:0) nach Verlängerung im Viertelfinale beim Aufsteiger VfL Bochum. Dreimal gewann der 56-Jährige schon den DFB-Pokal - mit den Freiburger A-Junioren.

Textgröße ändern:

"Ich freue mich total und bin zufrieden", sagte Streich nach dem hart umkämpften Duell, das der eingewechselte Roland Sallai (120.) kurz vor Ende der Verlängerung entschied. Vorausgegangen war ein Fehler des Bochumer Innenverteidigers Maxim Leitsch. "Wenn man dann so bitter ausscheidet, ist das brutal, das tut im Moment sehr, sehr weh", gab Bochums Trainer Thomas Reis zu.

Leitsch, den nach dem bitteren Aus schon die Fans und die Mitspieler getröstet hatten, wollte der Coach keinen Vorwurf machen. "Fehler wie in der letzten Minute passieren", sagte er: "Aber Maxim wird daran wachsen, er wird daraus gestärkt hervorgehen."

G.Morris--TNT

Empfohlen

Medien: Schröder wird neuer Sportchef in Gladbach

Rouven Schröder wird aller Voraussicht nach neuer Sport-Geschäftsführer bei Borussia Mönchengladbach. Der Ex-Profi, der am Samstag 50 Jahre alt wird, wechselt nach übereinstimmenden Medienberichten vom österreichischen Spitzenklub RB Salzburg zum abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten, wo er die Nachfolge von Roland Virkus antritt. Der Deal sei "beschlossene Sache", schreibt der Kurier, einzig die Höhe der Ablösesumme stehe noch nicht fest.

Sander über Verbleib als Magdeburg-Coach: "Keine Ahnung"

Interimstrainer Petrik Sander macht sich derzeit keine Gedanken über eine langfristige Tätigkeit als Chefcoach beim kriselnden Fußball-Zweitligisten 1. FC Magdeburg. "Wir können nicht in die Zukunft schauen. Es geht um eine Interimslösung, eine Kurzfristigkeit. Da sind wir ein Stück weit dem Verein gegenüber in der Verantwortung. Davon gehe ich jetzt erst einmal aus. Was sich daraus entwickelt: keine Ahnung", sagte Sander bei Sky.

Ausschluss Israels von Turn-WM: DTB reagiert mit Unverständnis

Der Deutsche Turner-Bund (DTB) hat mit Unverständnis auf die Entscheidung der indonesischen Regierung reagiert, israelischen Athletinnen und Athleten keine Visa für die am Sonntag beginnende Turn-WM in Jakarta auszustellen. Der Verband sehe "keine Grundlage für den Ausschluss, da unserer Kenntnis nach kein Beschluss durch den Weltturnverband diesbezüglich vorliegt". Die Israel Gymnastics Federation habe folglich ein Teilnahmerecht.

Baumann: "Werde immer für dieses Team da sein"

Torwart Oliver Baumann kann mit seiner aktuellen Rolle als Platzhalter für den verletzten Marc-André ter Stegen bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft weiter gut leben. "Natürlich möchte ich so lange und so oft wie möglich spielen. Aber wenn Julian (Nagelsmann, d. Red.) irgendwann kommt und zu mir sagt, dass Marc jetzt wieder spielt, dann werde ich mich nicht querstellen, sondern Marc so unterstützen, wie ich das vorher auch immer gemacht habe", sagte Baumann dem kicker: "Ich werde immer für dieses Team da sein."

Textgröße ändern: