The National Times - Forster Zweite im Abschlusstraining

Forster Zweite im Abschlusstraining


Forster Zweite im Abschlusstraining
Forster Zweite im Abschlusstraining

Monoskifahrerin Anna-Lena Forster hat bei den Paralympischen Spielen in Peking ihre Medaillenambitionen untermauert. Nach zwei souveränen Bestzeiten in den ersten beiden Abfahrtstrainings kam die 26-Jährige bei der Generalprobe für das Rennen am Samstag auf Rang zwei. Auf ihre Hauptkonkurrentin Momoka Muraoka aus Japan fehlten der vierfachen Weltmeisterin 1,68 Sekunden.

Textgröße ändern:

"Es war nicht so gut", sagte Forster dem SID: "Ich hatte heute nicht so viel Speed drauf, habe eher ein bisschen zurückgezogen. Ich habe versucht sehr auf Linie zu fahren, das war nicht der richtige Weg. Ich hoffe, dass ich das am Samstag eher wie am Mittwoch hinbekomme." Die durchwachsene Fahrt werde "nicht wahnsinnig" an ihrem Selbstvertrauen nagen. "Man hat nicht immer einen guten Tag, es läuft halt nicht immer so", erklärte Forster.

Die anderen deutschen Starterinnen werden mit der Medaillenvergabe am Samstag (03.00 MESZ/ZDF) wohl erwartungsgemäß nichts zu tun haben. Die 13-malige Paralympicsmedaillengewinnerin Andrea Rothfuss kam im Abschlusstraining der stehenden Klasse auf Rang sechs, Anna-Maria Rieder landete auf dem zehnten Platz. Noemi Ristau wurde bei den Sehbehinderten mit Guide Paula Brenzel Sechste.

Der einzige männliche deutsche Starter Leander Kress kam in der stehenden Klasse auf Rang 27, er wird am Samstag sein Paralympics-Debüt feiern.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Draisaitl trifft in der Overtime: Oilers bauen Führung aus

Der deutsche Eishockey-Profi Leon Draisaitl hat die Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL zum nächsten Play-off-Sieg geführt. Im zweiten Spiel der Viertelfinal-Serie gegen die Vegas Golden Knights traf der 29-Jährige beim 5:4 nach Verlängerung entscheidend in der Overtime. Damit stellte sein Team in der Best-of-Seven-Serie auf 2:0, bereits das erste Duell hatten Draisaitl und Co. mit 4:2 für sich entschieden.

NBA: Warriors kassieren ohne Curry den Ausgleich

Ohne ihren verletzten Superstar Stephen Curry haben die Golden State Warriors das zweite Spiel in der NBA-Viertelfinalserie der Western Conference gegen die Minnesota Timberwolves mit 93:117 verloren. Damit stellte Minnesota in der Serie auf 1:1, nachdem Golden State das erste Duell am Dienstag noch für sich hatte entscheiden können. Das nächste Spiel im Kampf um das Fernziel Meisterschaft in der nordamerikanischen Basketballliga steigt in der Nacht von Samstag auf Sonntag deutscher Zeit.

"Wäre kurios": Urbig vor Doppel-Meisterschaft?

Erst die Meisterschaft mit Bayern München - und dann auch noch mit dem 1. FC Köln? Fußball-Torhüter Jonas Urbig könnte als erst dritter Spieler der Geschichte in einer Saison jeweils den Titel in der Bundesliga und der 2. Liga holen. "Auf dem Papier zweimal 'Meister' zu werden, wäre kurios", sagte der 21-Jährige gegenüber RTL/ntv: "Aber viel wichtiger ist, dass die Jungs aus Köln den Aufstieg schaffen. Ich drücke dem Team und meinem Heimatverein fest die Daumen, damit wir uns in der Bundesliga wiedersehen."

Heynckes: Müller sollte Karriere beenden

Jupp Heynckes rät Thomas Müller nach dessen Weggang vom FC Bayern zum Karriereende. "An Thomas' Stelle würde ich einen Schlussstrich ziehen", sagte der frühere Trainer des deutschen Fußball-Rekordmeisters dem SID. Statt ins Ausland zu wechseln, lege er seinem ehemaligen Schützling nahe, schon "in naher Zukunft in anderer Position" zu den Bayern zurückzukehren, meinte Heynckes, unter dem Müller 2013 das Triple gewonnen hatte.

Textgröße ändern: