The National Times - Forster Zweite im Abschlusstraining

Forster Zweite im Abschlusstraining


Forster Zweite im Abschlusstraining
Forster Zweite im Abschlusstraining

Monoskifahrerin Anna-Lena Forster hat bei den Paralympischen Spielen in Peking ihre Medaillenambitionen untermauert. Nach zwei souveränen Bestzeiten in den ersten beiden Abfahrtstrainings kam die 26-Jährige bei der Generalprobe für das Rennen am Samstag auf Rang zwei. Auf ihre Hauptkonkurrentin Momoka Muraoka aus Japan fehlten der vierfachen Weltmeisterin 1,68 Sekunden.

Textgröße ändern:

"Es war nicht so gut", sagte Forster dem SID: "Ich hatte heute nicht so viel Speed drauf, habe eher ein bisschen zurückgezogen. Ich habe versucht sehr auf Linie zu fahren, das war nicht der richtige Weg. Ich hoffe, dass ich das am Samstag eher wie am Mittwoch hinbekomme." Die durchwachsene Fahrt werde "nicht wahnsinnig" an ihrem Selbstvertrauen nagen. "Man hat nicht immer einen guten Tag, es läuft halt nicht immer so", erklärte Forster.

Die anderen deutschen Starterinnen werden mit der Medaillenvergabe am Samstag (03.00 MESZ/ZDF) wohl erwartungsgemäß nichts zu tun haben. Die 13-malige Paralympicsmedaillengewinnerin Andrea Rothfuss kam im Abschlusstraining der stehenden Klasse auf Rang sechs, Anna-Maria Rieder landete auf dem zehnten Platz. Noemi Ristau wurde bei den Sehbehinderten mit Guide Paula Brenzel Sechste.

Der einzige männliche deutsche Starter Leander Kress kam in der stehenden Klasse auf Rang 27, er wird am Samstag sein Paralympics-Debüt feiern.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Rückkehr perfekt: Mourinho neuer Trainer bei Benfica

Die aufsehenerregende Rückkehr ist perfekt: Der portugiesische Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon hat Starcoach José Mourinho als neuen Trainer präsentiert. Der Klub bestätigte die Einigung mit dem 62-Jährigen am Donnerstag. Mourinho, der seine Trainerkarriere vor 25 Jahren bei Benfica begonnen hatte, erhält einen Vertrag bis 2027.

47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord

Sydney McLaughlin-Levrone hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio den Uralt-Weltrekord von Marita Koch über 400 m nur knapp verfehlt. Die 26 Jahre alte US-Amerikanerin sicherte sich im verregneten Finale in 47,78 Sekunden zwar ihren ersten großen Titel über die "flache" Stadionrunde, blieb aber mit der zweitbesten jemals gelaufenen Zeit 18 Hundertstel über der bisherigen Bestmarke von DDR-Läuferin Koch aus dem Oktober 1985.

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

Textgröße ändern: