The National Times - Russischer Milliardär Abramowitsch verkauft FC Chelsea

Russischer Milliardär Abramowitsch verkauft FC Chelsea


Russischer Milliardär Abramowitsch verkauft FC Chelsea
Russischer Milliardär Abramowitsch verkauft FC Chelsea

Der russische Milliardär Roman Abramowitsch will angesichts des Einmarsches seines Landes in die Ukraine den englischen Fußballklub FC Chelsea verkaufen. Es sei im "besten Interesse" des Champions-League-Titelträgers, wenn er sich von dem Verein trenne, erklärte Abramowitsch am Mittwoch. Den Gewinn aus dem Verkauf wolle er an Kriegsopfer in der Ukraine spenden.

Textgröße ändern:

"Ich habe mein Team angewiesen, eine wohltätige Stiftung zu gründen, an die alle Nettoerlöse aus dem Verkauf gespendet werden", erklärte der 55-Jährige auf der Website des Vereins. Die Stiftung werde allen Opfern des Krieges in der Ukraine zugute kommen. "Dazu gehört die Bereitstellung wichtiger Mittel für die dringenden und unmittelbaren Bedürfnisse der Opfer sowie die Unterstützung der langfristigen Wiederaufbauarbeit", schrieb er.

Es wird vermutet, dass Abramowitschs Preisvorstellung für Chelsea bei umgerechnet etwa 3,6 Milliarden Euro liegt. Der Schweizer Milliardär Hansjörg Wyss und der US-Investor Todd Boehly, Miteigentümer des Baseballteams Los Angeles Dodgers, bereiten Berichten zufolge ein gemeinsames Angebot für Chelsea vor.

Abramowitsch hatte Chelsea im Jahr 2003 gekauft, Millionen investiert und den Klub zu einer der Top-Adressen im europäischen Fußball gemacht. Unter dem deutschen Trainer Thomas Tuchel gewann der Verein vergangenes Jahr das zweite Mal überhaupt die Champions League. Der erste Titel gelang den Blues 2012 in einem denkwürdigen Spiel gegen den FC Bayern München. Außerdem gewann der Klub unter Abramowitsch fünfmal die Premier League.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Rückkehr perfekt: Mourinho neuer Trainer bei Benfica

Die aufsehenerregende Rückkehr ist perfekt: Der portugiesische Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon hat Starcoach José Mourinho als neuen Trainer präsentiert. Der Klub bestätigte die Einigung mit dem 62-Jährigen am Donnerstag. Mourinho, der seine Trainerkarriere vor 25 Jahren bei Benfica begonnen hatte, erhält einen Vertrag bis 2027.

47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord

Sydney McLaughlin-Levrone hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio den Uralt-Weltrekord von Marita Koch über 400 m nur knapp verfehlt. Die 26 Jahre alte US-Amerikanerin sicherte sich im verregneten Finale in 47,78 Sekunden zwar ihren ersten großen Titel über die "flache" Stadionrunde, blieb aber mit der zweitbesten jemals gelaufenen Zeit 18 Hundertstel über der bisherigen Bestmarke von DDR-Läuferin Koch aus dem Oktober 1985.

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

Textgröße ändern: