The National Times - Ohne ein Spiel: Trainer Farke verlässt Krasnodar wieder

Ohne ein Spiel: Trainer Farke verlässt Krasnodar wieder


Ohne ein Spiel: Trainer Farke verlässt Krasnodar wieder
Ohne ein Spiel: Trainer Farke verlässt Krasnodar wieder

Der deutsche Fußballtrainer Daniel Farke hat nach nur knapp sieben Wochen und keinem einzigen Pflichtspiel die Zusammenarbeit mit dem russischen Klub FK Krasnodar wieder beendet. Hintergrund ist ganz offensichtlich der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine.

Textgröße ändern:

"Die derzeitige politische Entwicklung und die damit verbundene Bitte unserer Kinder, Ehefrauen, Familien und Freunde, nach Hause zu kommen sowie das Wegbrechen aller sportlicher Perspektiven, führte nun zu diesem wohl überlegten Entschluss", teilte Farke auf SID-Anfrage mit.

Der 45-Jährige, der Mitte November 2021 beim englischen Erstligisten Norwich City entlassen worden war, hatte bei den Russen Mitte Januar einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024 unterschrieben. Der Kontrakt wurde einvernehmlich aufgelöst. Auch seine Assistenten Edmund Riemer, Christopher John und Chris Domogalla verlassen Krasnodar.

Alexej Antonjuk tritt zunächst kommissarisch die Nachfolge an. Für Farke, der bei Norwich seit 2017 tätig gewesen war, war es die zweite Station im Ausland. Bei Krasnodar hatte der Coach unter anderem auf den früheren Bundesligastürmer Jhon Cordoba (früher Köln und Hertha BSC) betreut.

Der Fußballlehrer weiter: "Es ist uns sehr schwer gefallen, denn wir sind vom ersten Tag an sehr warmherzig empfangen worden. Wir haben in kürzester Zeit eine großartige Gemeinschaft mit unterschiedlichen Nationalitäten gebildet, die zusammen sportliche Ziele verfolgen wollte. Mit Freude und Spaß. Der Ernst des Lebens hat uns nun leider eingeholt."

Als er Anfang Januar die Aufgabe in Krasnodar angetreten habe, sei die gemeinsame Zielsetzung mit den Verantwortlichen des Klubs klar formuliert worden. Man wollte in den kommenden Jahren "nicht nur nationale Titel holen, sondern sich auch international etablieren". Aufgrund der Entwicklung entschloss sich der Trainerstab um Farke, die Klub-Führung um Wladimir Chaschig und Aram Fundukjan zu bitten, die Verträge aufzulösen.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Kein "Wunder von Bern": Spanien beendet Schweizer EM-Märchen

Topfavorit Spanien hat das EM-Märchen der Schweiz humorlos beendet. Die Weltmeisterinnen zogen gegen den leidenschaftlich kämpfenden Gastgeber durch ein glanzloses 2:0 (0:0) erstmals seit 28 Jahren in ein EM-Halbfinale ein. Für Außenseiter Schweiz blieb bei der ersten Viertelfinal-Teilnahme das erhoffte "Wunder von Bern" somit aus.

British Open: McIlroy weiter mit Problemen

In seiner nordirischen Heimat kommt Profigolfer Rory McIlroy bei der British Open weiterhin nicht recht in Schwung. Nach einer 70 zum Auftakt spielte der fünfmalige Majorsieger am Freitag auf dem Par-71-Kurs eine 69 und hat bereits großen Rückstand zur Spitze. Vorn liegt zur Halbzeit der Weltranglistenerste Scottie Scheffler aus den USA mit zehn Schlägen unter Par (132), dahinter folgen im Royal Portrush Golf Club der Engländer Matt Fitzpatrick (133), Brian Harman (USA) und Li Haotong (China/Beide 134).

Leverkusen verliert ersten Test mit ten Hag deutlich

Erik ten Hag hat im ersten Testspiel als Trainer von Fußball-Bundesligist eine schwache Leistung seines Teams gesehen. Die Werkself verlor auf ihrer Brasilien-Reise gegen die U20 von Klub-WM-Teilnehmer CR Flamengo, die voll im Spielbetrieb ist, deutlich 1:5 (0:4). Am Monatsanfang hatte der niederländische Trainer die Arbeit als Nachfolger von Xabi Alonso beim Vizemeister aufgenommen.

Vierter im Bergzeitfahren: Lipowitz weiter auf Podiumskurs

Florian Lipowitz pustete einmal tief durch und freute sich dann über seine nächste Glanzleistung. Der deutsche Hoffnungsträger hat sich beim beinharten Bergzeitfahren in den Pyrenäen erneut als heißer Anwärter auf das Podium der Tour de France präsentiert. Beim Sieg des Dominators Tadej Pogacar kämpfte sich der Ulmer aus dem Team Red Bull-Bora-hansgrohe auf einen starken vierten Rang.

Textgröße ändern: