The National Times - Ohne ein Spiel: Trainer Farke verlässt Krasnodar wieder

Ohne ein Spiel: Trainer Farke verlässt Krasnodar wieder


Ohne ein Spiel: Trainer Farke verlässt Krasnodar wieder
Ohne ein Spiel: Trainer Farke verlässt Krasnodar wieder

Der deutsche Fußballtrainer Daniel Farke hat nach nur knapp sieben Wochen und keinem einzigen Pflichtspiel die Zusammenarbeit mit dem russischen Klub FK Krasnodar wieder beendet. Hintergrund ist ganz offensichtlich der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine.

Textgröße ändern:

"Die derzeitige politische Entwicklung und die damit verbundene Bitte unserer Kinder, Ehefrauen, Familien und Freunde, nach Hause zu kommen sowie das Wegbrechen aller sportlicher Perspektiven, führte nun zu diesem wohl überlegten Entschluss", teilte Farke auf SID-Anfrage mit.

Der 45-Jährige, der Mitte November 2021 beim englischen Erstligisten Norwich City entlassen worden war, hatte bei den Russen Mitte Januar einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024 unterschrieben. Der Kontrakt wurde einvernehmlich aufgelöst. Auch seine Assistenten Edmund Riemer, Christopher John und Chris Domogalla verlassen Krasnodar.

Alexej Antonjuk tritt zunächst kommissarisch die Nachfolge an. Für Farke, der bei Norwich seit 2017 tätig gewesen war, war es die zweite Station im Ausland. Bei Krasnodar hatte der Coach unter anderem auf den früheren Bundesligastürmer Jhon Cordoba (früher Köln und Hertha BSC) betreut.

Der Fußballlehrer weiter: "Es ist uns sehr schwer gefallen, denn wir sind vom ersten Tag an sehr warmherzig empfangen worden. Wir haben in kürzester Zeit eine großartige Gemeinschaft mit unterschiedlichen Nationalitäten gebildet, die zusammen sportliche Ziele verfolgen wollte. Mit Freude und Spaß. Der Ernst des Lebens hat uns nun leider eingeholt."

Als er Anfang Januar die Aufgabe in Krasnodar angetreten habe, sei die gemeinsame Zielsetzung mit den Verantwortlichen des Klubs klar formuliert worden. Man wollte in den kommenden Jahren "nicht nur nationale Titel holen, sondern sich auch international etablieren". Aufgrund der Entwicklung entschloss sich der Trainerstab um Farke, die Klub-Führung um Wladimir Chaschig und Aram Fundukjan zu bitten, die Verträge aufzulösen.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

"Liebend gerne": Messi-Entscheidung über WM-Teilnahme erst 2026

Superstar Lionel Messi macht seine Teilnahme an der Fußball-WM 2026 mit Titelverteidiger Argentinien von seiner körperlichen Verfassung im kommenden Frühjahr abhängig. "Ich werde das jeden Tag neu bewerten, wenn ich in die Saisonvorbereitung starte, und sehen, ob ich wirklich 100 Prozent geben kann, ob ich der Gruppe und der Nationalmannschaft nützlich sein kann, und dann eine Entscheidung treffen", sagte der Torjäger und frühere Weltfußballer von Inter Miami in einem NBC-Interview.

Mahomes glänzt nach Problemen - Kelce mit Klubrekord

Nach einem ungewöhnlichen Fehlstart hat Footballstar Patrick Mahomes aufgedreht und seine Kansas City Chiefs in der US-Profiliga NFL zum nächsten überzeugenden Sieg geführt. Der viermalige Super-Bowl-Champion schlug die Washington Commanders im Monday-Night-Game 28:7, Quarterback Mahomes warf für drei Touchdowns und 299 Yards Raumgewinn.

Stützle trifft doppelt - Ottawa zerlegt Boston

Nach einem Kniff hat Nationalstürmer Tim Stützle die Ottawa Senators mit seinem ersten Doppelpack der Saison in der NHL zu einem 7:2 über Boston geführt und die Sorgen bei Marco Sturm weiter vergrößert. Für den neuen Trainer der Bruins war es die siebte Niederlage im elften Saisonspiel.

Fehlstart für Orlando Magic perfekt

Für die Orlando Magic um Welt- und Europameister Franz Wagner ist der Fehlstart in die neue NBA-Saison nach der nächsten Pleite endgültig perfekt. Das 124:136 bei den Philadelphia 76ers war bereits die dritte Niederlage im vierten Spiel, Orlando hatte nur zum Auftakt in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga gesiegt.

Textgröße ändern: