The National Times - UEFA spendet eine Million Euro für ukrainische Kinder

UEFA spendet eine Million Euro für ukrainische Kinder


UEFA spendet eine Million Euro für ukrainische Kinder
UEFA spendet eine Million Euro für ukrainische Kinder

Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat über ihre Stiftung eine Million Euro für die Unterstützung ukrainischer Kinder nach dem Angriff Russlands gespendet. Das Geld soll nicht nur Kindern in der vom Krieg betroffenen Ukraine, sondern auch jugendlichen Flüchtlingen in den Nachbarländern zugute kommen. Vorsitzender der Stiftung ist UEFA-Präsident Aleksandar Ceferin.

Textgröße ändern:

"Kinder sind in Konflikten sehr verletzlich, und es ist unsere Pflicht, zum Schutz ihrer Grundrechte und ihrer Gesundheit beizutragen. Dank der Solidarität des europäischen Fußballs und der Unterstützung unserer Partner werden wir in der Lage sein, einen Teil der Hilfe zu leisten, die Kinder in der Ukraine und in den Nachbarländern dringend benötigen", betonte Ceferin.

Die UEFA-Stiftung für Kinder beschloss außerdem, einen Soforthilfefonds in Höhe von 100.000 Euro zur Unterstützung ukrainischer Kinder und Flüchtlinge bereitzustellen. Der Nothilfefonds wird dem Fußballverband der Republik Moldau zur Verfügung gestellt, der bereits mit lokalen Organisationen, die im humanitären Bereich tätig sind, zusammenarbeitet.

So sollen ukrainische Flüchtlingskinder unterstützt werden, die im Land ankommen. Ein Teil dieser Summe soll auch für die Versorgung von Kinderkrankenhäusern in der Ukraine mit Medikamenten und Hilfsgütern verwendet werden.

Auch die DFB-Stiftung Egidius Braun und die Stiftung "Die Mannschaft" der Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes hatten im Rahmen ihrer gemeinsamen Initiative "Kinderträume" eine Soforthilfe in Höhe von 100.000 Euro für notleidende Kinder und Jugendliche in der Ukraine zur Verfügung gestellt.

Der Präsident des Fußballverbandes der Republik Moldau, Leonid Oleinicenco, fügte hinzu: "Diese konkrete Unterstützung des europäischen Fußballs und der UEFA-Stiftung für Kinder wird uns helfen, die Grundbedürfnisse von Familien und ihren Kindern über lokale humanitäre Organisationen zu befriedigen."

S.Arnold--TNT

Empfohlen

Abenteuer beendet: El Mala reist zur U21 weiter

Für Jungstar Said El Mala ist das Abenteuer Nationalmannschaft beendet. Der 19-Jährige reiste am Samstag nach der Rückkehr aus Luxemburg, wo er tags zuvor beim 2:0-Sieg nicht zum Einsatz gekommen war, zur deutschen U21 nach Herzogenaurach weiter. Mit der DFB-Auswahl fliegt er am Sonntag nach Tiflis, wo zwei Tage später das wichtige EM-Qualifikationsspiel gegen Georgien (18.00 Uhr/Sat.1) ansteht.

Frühes WM-Aus: U17 scheitert an Burkina Faso

Die deutschen U17-Junioren sind auf ihrer Mission Titelverteidigung bei der WM in Katar früh gescheitert. Im Sechzehntelfinale unterlag das Team von DFB-Trainer Marc-Patrick Meister Underdog Burkina Faso mit 0:1 (0:1). Vor zwei Jahren hatte die DFB-Auswahl in Indonesien noch erstmals in dieser Altersklasse den WM-Titel geholt.

ATP Finals: Sinner schlägt de Minaur - Finale gegen Alcaraz?

Traumfinale in Sicht: Jannik Sinner ist bei den ATP Finals nur noch einen Schritt von der Titelverteidigung entfernt. Auch dem krassen Außenseiter Alex de Minaur ließ der Weltranglistenzweite aus Italien zur Freude der 12.000 Fans in der Turiner Arena keine Chance. 7:5, 6:2 hieß es nach einer stimmungsvollen Halbfinalpartie.

Slalom in Levi: Aicher starke Dritte bei Shiffrins Demonstration

Die deutsche Skihoffnung Emma Aicher ist beim überlegenen Sieg von Topstar Mikaela Shiffrin aufs Podium gerast. Die 22-Jährige belegte beim ersten Weltcup-Slalom der Saison im finnischen Levi den starken dritten Rang und unterstrich mit dem besten Slalom-Ergebnis ihrer Karriere gleich einmal ihre Ambitionen im Olympia-Winter. Lena Dürr, noch Dritte nach dem ersten Lauf, verpasste als Vierte das Podium nur knapp.

Textgröße ändern: