The National Times - Forster treiben Coronasorgen um: "Ein zusätzlicher Druck"

Forster treiben Coronasorgen um: "Ein zusätzlicher Druck"


Forster treiben Coronasorgen um: "Ein zusätzlicher Druck"
Forster treiben Coronasorgen um: "Ein zusätzlicher Druck"

Goldhoffnung Anna-Lena Forster treibt kurz vor dem Start der Paralympischen Spiele die Angst vor einem positiven Coronatest um. "Auf jeden Fall mache ich mir darüber Gedanken", sagte die 26-Jährige im SID-Interview: "Das ist nochmal ein zusätzlicher Druck, man hat das nicht in der Hand. Man kann zwar seine Kontakte reduzieren. Aber das Beispiel Eric Frenzel zeigt, dass man sich doch irgendwie irgendwo anstecken kann."

Textgröße ändern:

Es bleibe täglich "die Ungewissheit, ob der PCR-Test negativ oder doch positiv ist. Das ist eine Unsicherheit, die einen bis zum Schluss begleitet", führte die Monoskifahrerin aus. Sie stelle sich deshalb auch auf "ganz andere Spiele" als bei ihren ersten beiden Teilnahmen ein. "Ich bin froh, dass ich sie schon anders erlebt habe. Von diesem Gefühl möchte ich jetzt etwas hineinnehmen und versuche so, in den Flow der Paralympics zu kommen."

Diesen Flow hatte sie bei der WM im Januar mit vier Goldmedaillen gefunden. "Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, ich fahre nicht hin, um Medaillen zu gewinnen", sagte Forster: "Nach den zwei Goldmedaillen in Pyeongchang und den letzten Jahren in der Weltspitze wäre mein großes Ziel natürlich, die Goldmedaillen zu bestätigen."

P.Barry--TNT

Empfohlen

NHL: Sturm kehrt zu Minnesota Wild zurück

Eishockey-Nationalspieler Nico Sturm kehrt in der NHL zu Minnesota Wild zurück. Der zweimalige Stanley-Cup-Sieger unterschrieb einen Zweijahresvertrag über vier Millionen US-Dollar, wie der Klub mitteilte. Der gebürtige Augsburger hatte 2019 für Minnesota sein NHL-Debüt gegeben und bereits 111 Einsätze, in denen er 20 Tore und 16 Vorlagen verbuchte, für die Franchise bestritten.

"Vielleicht brauche ich das": Zverev denkt über Therapie nach

Alexander Zverev kann sich zur Linderung seiner mentalen Probleme eine Therapie vorstellen. "Ja, vielleicht. Vielleicht werde ich das zum ersten Mal in meinem Leben brauchen", sagte der deutsche Tennisstar nach seinem Erstrunden-Aus in Wimbledon.

Erst famos, dann wacklig: BVB im Viertelfinale gegen Real

Und jetzt gegen Real Madrid: Dank Doppelpacker Serhou Guirassy und des herausragenden Torhüters Gregor Kobel hat Borussia Dortmund sein kniffliges Achtelfinale bei der Klub-WM gegen CF Monterrey um Sergio Ramos mit viel Mühe gelöst und bekommt es nun mit den von Xabi Alonso trainierten Königlichen zu tun. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac bezwang den mexikanischen Underdog trotz einiger Wackler mit 2:1 (2:0) und nahm bei dem Turnier in den USA für den Viertelfinaleinzug weitere 13,125 Millionen Dollar ein.

Klub-WM: Alonso mit Real im Viertelfinale

Real Madrid und Nationalspieler Antonio Rüdiger dürfen mit ihrem neuen Trainer Xabi Alonso weiter vom ersten Titel träumen. Die "Königlichen", bei denen Superstar Kylian Mbappé sein Comeback feierte, zogen bei der Klub-WM durch ein hart erkämpftes, aber verdientes 1:0 (0:0) gegen Juventus Turin ins Viertelfinale des Mammutturniers ein. Dort wartet Borussia Dortmund mit Jobe Bellingham oder CF Monterrey mit Ex-Kapitän Sergio Ramos.

Textgröße ändern: