The National Times - Forster treiben Coronasorgen um: "Ein zusätzlicher Druck"

Forster treiben Coronasorgen um: "Ein zusätzlicher Druck"


Forster treiben Coronasorgen um: "Ein zusätzlicher Druck"
Forster treiben Coronasorgen um: "Ein zusätzlicher Druck"

Goldhoffnung Anna-Lena Forster treibt kurz vor dem Start der Paralympischen Spiele die Angst vor einem positiven Coronatest um. "Auf jeden Fall mache ich mir darüber Gedanken", sagte die 26-Jährige im SID-Interview: "Das ist nochmal ein zusätzlicher Druck, man hat das nicht in der Hand. Man kann zwar seine Kontakte reduzieren. Aber das Beispiel Eric Frenzel zeigt, dass man sich doch irgendwie irgendwo anstecken kann."

Textgröße ändern:

Es bleibe täglich "die Ungewissheit, ob der PCR-Test negativ oder doch positiv ist. Das ist eine Unsicherheit, die einen bis zum Schluss begleitet", führte die Monoskifahrerin aus. Sie stelle sich deshalb auch auf "ganz andere Spiele" als bei ihren ersten beiden Teilnahmen ein. "Ich bin froh, dass ich sie schon anders erlebt habe. Von diesem Gefühl möchte ich jetzt etwas hineinnehmen und versuche so, in den Flow der Paralympics zu kommen."

Diesen Flow hatte sie bei der WM im Januar mit vier Goldmedaillen gefunden. "Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, ich fahre nicht hin, um Medaillen zu gewinnen", sagte Forster: "Nach den zwei Goldmedaillen in Pyeongchang und den letzten Jahren in der Weltspitze wäre mein großes Ziel natürlich, die Goldmedaillen zu bestätigen."

P.Barry--TNT

Empfohlen

Kane trifft: Bayern mit Rekordsieg gegen den Klub-Weltmeister

Bayern München hat zum Auftakt der Champions League dank Harry Kane gleich einmal den Klub-Weltmeister entzaubert: Der deutsche Rekordmeister gewann das Gipfeltreffen gegen den FC Chelsea nach einem Kraftakt verdient mit 3:1 (2:1) und baute nach dem Traumstart seine beeindruckende Rekordserie aus. Es war der 22. Sieg zum Start der Königsklasse seit 2002. Die Bayern setzten damit auf dem Weg in die Top-Acht der Ligaphase sofort ein dickes Ausrufezeichen.

"Bin interessiert": Mourinho vor Rückkehr zu Benfica

Startrainer José Mourinho steht vor einer Rückkehr zum portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. "Benfica hat mich offiziell gefragt, ob ich interessiert bin. Welcher Trainer sagt schon Nein zu Benfica? Ich jedenfalls nicht", sagte der 62-Jährige am Mittwoch nach seiner Landung in der portugiesischen Hauptstadt gegenüber Reportern: "Als mir die Möglichkeit geboten wurde, Benfica zu trainieren, habe ich ohne zu zögern gesagt, dass ich interessiert bin und gerne kommen würde." Eine offizielle Bestätigung durch den Klub stand zunächst aus.

Volleyball-WM: Deutschland verpasst das Achtelfinale

Die deutschen Volleyballer haben bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen das Achtelfinale verpasst. Die Mannschaft um Kapitän Georg Grozer verlor am Mittwoch im entscheidenden letzten Gruppenspiel mit 1:3 (21:25, 25:17, 29:31, 22:25) gegen Slowenien. Der Traum von der ersten WM-Medaille seit elf Jahren ist somit früh geplatzt.

Hindernis: Krause rennt trotz Sturz auf Platz sieben

Gesa Felicitas Krause (Trier) konnte beim Tempodiktat im Finale über 3000 m Hindernis bei der Leichtathletik-WM in Tokio nicht ganz mithalten, hat sich aber ein weiteres Top-Ergebnis erkämpft. Trotz eines Sturzes am letzten Wassergraben lief die 33-Jährige nach 9:14,27 Minuten noch auf Rang sieben - im insgesamt siebten WM-Finale ihrer Karriere. Lea Meyer (Löningen) wurde Zwölfte (9:24,42).

Textgröße ändern: