The National Times - Forster treiben Coronasorgen um: "Ein zusätzlicher Druck"

Forster treiben Coronasorgen um: "Ein zusätzlicher Druck"


Forster treiben Coronasorgen um: "Ein zusätzlicher Druck"
Forster treiben Coronasorgen um: "Ein zusätzlicher Druck"

Goldhoffnung Anna-Lena Forster treibt kurz vor dem Start der Paralympischen Spiele die Angst vor einem positiven Coronatest um. "Auf jeden Fall mache ich mir darüber Gedanken", sagte die 26-Jährige im SID-Interview: "Das ist nochmal ein zusätzlicher Druck, man hat das nicht in der Hand. Man kann zwar seine Kontakte reduzieren. Aber das Beispiel Eric Frenzel zeigt, dass man sich doch irgendwie irgendwo anstecken kann."

Textgröße ändern:

Es bleibe täglich "die Ungewissheit, ob der PCR-Test negativ oder doch positiv ist. Das ist eine Unsicherheit, die einen bis zum Schluss begleitet", führte die Monoskifahrerin aus. Sie stelle sich deshalb auch auf "ganz andere Spiele" als bei ihren ersten beiden Teilnahmen ein. "Ich bin froh, dass ich sie schon anders erlebt habe. Von diesem Gefühl möchte ich jetzt etwas hineinnehmen und versuche so, in den Flow der Paralympics zu kommen."

Diesen Flow hatte sie bei der WM im Januar mit vier Goldmedaillen gefunden. "Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, ich fahre nicht hin, um Medaillen zu gewinnen", sagte Forster: "Nach den zwei Goldmedaillen in Pyeongchang und den letzten Jahren in der Weltspitze wäre mein großes Ziel natürlich, die Goldmedaillen zu bestätigen."

P.Barry--TNT

Empfohlen

Beachvolleyball: Ehlers/Wickler verpassen WM-Bronze

Die Olympia-Zweiten Nils Ehlers und Clemens Wickler haben bei der Beachvolleyball-WM in Australien die Bronzemedaille verpasst. Das Hamburger Duo musste sich am Sonntag im kleinen Finale mit 0:2 (15:21, 15:21) den Franzosen Arnaud Gauthier-Rat/Téo Rotar geschlagen geben. Damit gehen die deutschen Teams wie schon bei der vergangenen Weltmeisterschaft 2023 leer aus.

Wolfsburg: VfL-Geschäftsführer bleibt vage in Trainerfrage

Geschäftsführer Peter Christiansen hält sich in der Personalplanung des kriselnden Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg weiterhin bedeckt. Ob Interimstrainer Daniel Bauer bis zur Winterpause in leitender Funktion bleiben wird, ließ er nach der 1:3-Niederlage gegen Bayer Leverkusen offen: "Ich glaube, dass alle wissen, wie ich über Daniel Bauer denke. Ich bin ein großer Fan. Er ist ein großes Trainertalent. Für mich ist er ein potenzieller Trainer für den VfL Wolfsburg in der Zukunft."

Kane vor Rückkehr nach London: "Bin in guter Form"

Harry Kane will das besondere Wiedersehen mit seinem einstigen "Lieblingsgegner" nicht allzu hoch hängen. "Ich bin in guter Form, die Mannschaft ist in guter Form. Aber ich will das Ganze nicht überbewerten. Es ist ein weiteres Champions-League-Spiel gegen einen richtig starken Gegner - und wir fahren dorthin, um zu gewinnen", sagte der englische Nationalmannschaftskapitän vor dem Gipfeltreffen der Königsklasse mit Bayern München beim FC Arsenal.

US-Titel: Berger und Gotham schreiben Geschichte

Deutschlands Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger (35) hat mit ihrem Klub Gotham FC Geschichte geschrieben und den Titel in der US-amerikanischen National Women's Soccer League (NWSL) gewonnen. Im Finale der Play-offs setzte sich das Team in San Jose mit 1:0 (0:0) gegen Washington Spirit durch, es war das Ende einer bemerkenswerten Reise: Als achtes und letztes Team hatte sich Gotham für die K.o.-Runde qualifiziert, aus dieser Position hatte in der Geschichte der NWSL noch niemand den Titel gewonnen.

Textgröße ändern: