The National Times - Sane trifft: Bayern gewinnen mit Mühe in Frankfurt

Sane trifft: Bayern gewinnen mit Mühe in Frankfurt


Sane trifft: Bayern gewinnen mit Mühe in Frankfurt
Sane trifft: Bayern gewinnen mit Mühe in Frankfurt

Joker Leroy Sane hat den schwächelnden Rekordmeister Bayern München im Titelrennen in der Spur gehalten. Mit viel Mühe setzten sich die Münchner beim Angstgegner Eintracht Frankfurt mit 1:0 (0:0) durch - offenbarten trotz des Erfolges vor dem Start in die entscheidenden Wochen aber erneut ungewohnte Schwächen.

Textgröße ändern:

Sane (71.) bewahrte die Bayern kurz nach seiner Einwechslung vor dem nächsten Ausrutscher. Damit baute der Tabellenführer den Vorsprung auf Borussia Dortmund zumindest vorerst auf neun Punkte aus. Der BVB kann am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) beim FC Augsburg allerdings nachziehen.

Wie im Hinspiel, das die Bayern verloren hatten (1:2), tat sich das Starensemble um Weltfußballer Robert Lewandowski erneut lange schwer gegen Frankfurt. Die Eintracht kassierte dagegen die dritte Pleite in Folge und verliert allmählich den Anschluss an die Europacup-Plätze.

Nagelsmann musste seine Mannschaft im Vergleich zum Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth (4:1) erneut umbauen. Neben Torhüter Manuel Neuer, Alphonso Davies, Corentin Tolisso und Leon Goretzka fehlte auch der mit Corona infizierte Thomas Müller. Jamal Musiala rückte in die Startelf, ebenso wie Niklas Süle, Serge Gnabry und Kingsley Coman.

Auch in Frankfurt richteten sich die Blicke auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Eine Gedenkminute wurde eingelegt, zudem spielte Lewandowski, der mit Polens Nationalteam in den WM-Play-offs nicht gegen Russland antreten will, mit einer zusätzlichen Ukraine-Kapitänsbinde.

In einer wilden Anfangsphase starteten die Bayern vor 25.000 Fans druckvoll und kamen durch Benjamin Pavard (4.) und Musiala (10.) gleich zu Chancen. Doch defensiv wackelten die Münchner erneut bedenklich - und hatten Glück, dass Filip Kostic (7.) das Tor knapp verfehlte. Die Konter der Elf von Oliver Glasner bereiteten den Gästen Probleme.

Nagelsmann, der die Bedeutung der kommenden fünf Partien auf dem Weg zu den Saisonzielen betont hatte, sah, dass seine Mannschaft zwar die Kontrolle übernahm, die zündenden Ideen aber fehlten. Nur einmal setzten die Bayern vor dem Wechsel Lewandowski (34.) in Szene.

Nach der Pause erhöhte Bayern zunächst das Tempo. Pavards Kopfball (53.) klärte Evan Ndicka in höchster Not von der Linie, Lewandowski (60.) scheiterte dazu frei vor dem starken Nationaltorhüter Kevin Trapp. Die defensive Anfälligkeit gegen auf Konter lauernde Frankfurter bekamen die Gäste aber weiter nicht in den Griff.

Kostic, Jesper Lindström und BVB-Leihspieler Ansgar Knauff bei seinem Startelf-Debüt sorgten immer wieder für Nadelstiche. Nagelsmann reagierte und brachte Sane für die Schlussphase - mit Erfolg. Der Nationalspieler schlug vier Minuten nach seiner Einwechslung nach schönem Pass von Joshua Kimmich zu.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

IndyCar-Test: Schumacher hinterlässt starken Eindruck

Mick Schumacher (26) hat bei seinem IndyCar-Test einen starken Eindruck hinterlassen. Der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister erzielte am Montag auf dem Rundkurs des legendären Indianapolis Motor Speedway in 1:10,980 Minuten die drittbeste Zeit unter den sieben Fahrern.

WM-Ticket zum 50. Jubiläum der Unabhängigkeit: Kap Verde feiert

Als die Sensation perfekt war, kannte der Jubel im Nationalstadion von Praia keine Grenzen mehr. "Diese Menschen glücklich zu machen, ist enorm", sagte Nationaltrainer Pedro Brito nach dem 3:0 (0:0) der Kapverden gegen Eswatini, mit dem sich die kleine Inselrepublik zum ersten Mal für eine Fußball-WM qualifizierte: "Es ist ein Sieg für das gesamte kapverdische Volk und vor allem ein Sieg für diejenigen, die für unsere Unabhängigkeit gekämpft haben."

DFB-Elf: Standardstärke als "neue Qualität"

Eckball David Raum, Schulter Nick Woltemade - Tor! Der Siegtreffer im umkämpften Duell der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Nordirland (1:0) folgte einem klaren Muster: Es war der achte in der laufenden WM-Qualifikationsspiel, und schon der fünfte nach einem ruhenden Ball.

NHL: Peterka trifft erstmals für Utah

Der deutsche Eishockey-Nationalspieler John-Jason Peterka hat sein erstes Tor für die Utah Mammoth erzielt, die Niederlage seines neuen Teams gegen die Chicago Blackhawks aber nicht verhindern können. Peterka, der vor der NHL-Saison von den Buffalo Sabres nach Utah gewechselt war, traf beim 1:3 zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Spieler des Abends war allerdings der Russe Ilja Michejew mit zwei Toren für Chicago.

Textgröße ändern: