The National Times - Skispringen: DSV-Adler fliegen wie bei Olympia auf Platz drei

Skispringen: DSV-Adler fliegen wie bei Olympia auf Platz drei


Skispringen: DSV-Adler fliegen wie bei Olympia auf Platz drei
Skispringen: DSV-Adler fliegen wie bei Olympia auf Platz drei

Die deutschen Skispringer um Weltcup-Spitzenreiter Karl Geiger sind auch im ersten Team-Wettkampf nach den Olympischen Spielen auf das Podest geflogen. Im finnischen Lahti kamen die DSV-Adler nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang wie zwölf Tage zuvor in Peking auf den dritten Platz.

Textgröße ändern:

Mit 1058,0 Punkten lagen Geiger (Oberstdorf), Markus Eisenbichler (Siegsdorf), Constantin Schmid (Oberaudorf) und Severin Freund (Rastbüchl) deutlich hinter Olympiasieger Österreich (1087,9), der wie in Peking vor Slowenien (1082,4) triumphierte.

Geiger landete nach mäßigen 121,5 m im ersten Durchgang im Finale bei guten 125,0 m. Eisenbichler kam bei schwierigen Bedingungen zunächst auf 121,0 m und zeigte im zweiten Durchgang bei verkürztem Anlauf mit 125,5 einen ganz starken Sprung.

Schmid (121,5+127,5) glänzte im Finale, der nicht für Olympia nominierte Team-Weltmeister Freund überzeugte mit 124,0 und 131,0 m, ließ bei wackligen Landungen aber jeweils einige Punkte liegen.

R.Campbell--TNT

Empfohlen

WM-Ticket zum 50. Jubiläum der Unabhängigkeit: Kap Verde feiert

Als die Sensation perfekt war, kannte der Jubel im Nationalstadion von Praia keine Grenzen mehr. "Diese Menschen glücklich zu machen, ist enorm", sagte Nationaltrainer Pedro Brito nach dem 3:0 (0:0) der Kapverden gegen Eswatini, mit dem sich die kleine Inselrepublik zum ersten Mal für eine Fußball-WM qualifizierte: "Es ist ein Sieg für das gesamte kapverdische Volk und vor allem ein Sieg für diejenigen, die für unsere Unabhängigkeit gekämpft haben."

DFB-Elf: Standardstärke als "neue Qualität"

Eckball David Raum, Schulter Nick Woltemade - Tor! Der Siegtreffer im umkämpften Duell der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Nordirland (1:0) folgte einem klaren Muster: Es war der achte in der laufenden WM-Qualifikationsspiel, und schon der fünfte nach einem ruhenden Ball.

NHL: Peterka trifft erstmals für Utah

Der deutsche Eishockey-Nationalspieler John-Jason Peterka hat sein erstes Tor für die Utah Mammoth erzielt, die Niederlage seines neuen Teams gegen die Chicago Blackhawks aber nicht verhindern können. Peterka, der vor der NHL-Saison von den Buffalo Sabres nach Utah gewechselt war, traf beim 1:3 zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Spieler des Abends war allerdings der Russe Ilja Michejew mit zwei Toren für Chicago.

NFL: Nächste Niederlage für die Bills

MVP Josh Allen und die Buffalo Bills sind nach ihrem blitzsauberen Start in die NFL-Saison aus dem Tritt geraten. Das ambitionierte Team aus dem Bundesstaat New York kassierte beim 14:24 bei den Atlanta Falcons die zweite Niederlage nacheinander. In der vergangenen Woche hatten die Bills bereits gegen die New England Patriots verloren. Nach sechs Spielen in der National Football League stehen sie nun bei vier Siegen und zwei Niederlagen.

Textgröße ändern: