The National Times - Skispringen: DSV-Adler fliegen wie bei Olympia auf Platz drei

Skispringen: DSV-Adler fliegen wie bei Olympia auf Platz drei


Skispringen: DSV-Adler fliegen wie bei Olympia auf Platz drei
Skispringen: DSV-Adler fliegen wie bei Olympia auf Platz drei

Die deutschen Skispringer um Weltcup-Spitzenreiter Karl Geiger sind auch im ersten Team-Wettkampf nach den Olympischen Spielen auf das Podest geflogen. Im finnischen Lahti kamen die DSV-Adler nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang wie zwölf Tage zuvor in Peking auf den dritten Platz.

Textgröße ändern:

Mit 1058,0 Punkten lagen Geiger (Oberstdorf), Markus Eisenbichler (Siegsdorf), Constantin Schmid (Oberaudorf) und Severin Freund (Rastbüchl) deutlich hinter Olympiasieger Österreich (1087,9), der wie in Peking vor Slowenien (1082,4) triumphierte.

Geiger landete nach mäßigen 121,5 m im ersten Durchgang im Finale bei guten 125,0 m. Eisenbichler kam bei schwierigen Bedingungen zunächst auf 121,0 m und zeigte im zweiten Durchgang bei verkürztem Anlauf mit 125,5 einen ganz starken Sprung.

Schmid (121,5+127,5) glänzte im Finale, der nicht für Olympia nominierte Team-Weltmeister Freund überzeugte mit 124,0 und 131,0 m, ließ bei wackligen Landungen aber jeweils einige Punkte liegen.

R.Campbell--TNT

Empfohlen

Karl und Ibrahimovic erstmals für U21 nominiert

Shootingstar Lennart Karl von Bayern München ist erstmals für die U21-Nationalmannschaft berufen worden. Im 23-köpfigen Aufgebot für die beiden EM-Qualifikationsspiele gegen Malta und in Georgien stehen zudem Debütant Arijon Ibrahimovic vom 1. FC Heidenheim und der zuletzt bereits für die A-Nationalmannschaft nominierte Nnamdi Collins von Eintracht Frankfurt. Das teilte der DFB am Freitag mit.

18 Festnahmen nach Wettskandal in der Türkei

In der Türkei sind im Zuge der Untersuchungen wegen unerlaubter Sportwetten von Fußball-Schiedsrichtern 18 Personen festgenommen worden. Das teilte die Istanbuler Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Insgesamt seien Haftbefehle gegen 21 Personen erlassen worden, darunter 17 Referees und der Präsident eines Erstliga-Klubs.

Versuchter Mord? Ehemaliger NFL-Star Brown in USA ausgeliefert

Der ehemalige NFL-Star Antonio Brown ist von Dubai in die USA ausgeliefert worden. Dies teilte die Polizei von Miami auf ihrem X-Account mit. Brown, der sich wegen versuchten Mordes im Zusammenhang mit einer Schießerei im Mai zu verantworten hat, sei in Dubai lokalisiert und festgenommen worden.

Kreditkartenaffäre: Simon für einen Monat gesperrt

Die zehnmalige Biathlon-Weltmeisterin Julia Simon ist wegen der Kreditkartenaffäre vom Disziplinarausschuss des französischen Skiverbandes (FFS) für sechs Monate gesperrt worden, fünf davon auf Bewährung. Wie der FFS in einer Pressemitteilung mitteilte, tritt die Sperre am 7. November in Kraft. Damit kann Simon, die zu den größten Medaillenhoffnungen Frankreichs zählt, an den Olympischen Winterspielen 2026 (6. bis 22. Februar) teilnehmen.

Textgröße ändern: