The National Times - Bielefeld stürzt Union Berlin in eine Krise

Bielefeld stürzt Union Berlin in eine Krise


Bielefeld stürzt Union Berlin in eine Krise
Bielefeld stürzt Union Berlin in eine Krise

Der 1. FC Union Berlin hat auch im dritten Spiel nach Max Kruse nicht zurück in die Erfolgsspur gefunden. Die Eisernen unterlagen am 23. Spieltag der Fußball-Bundesliga auch bei Abstiegskandidat Arminia Bielefeld mit 0:1 (0:0) und warten nun seit drei Spielen zumindest auf einen Punkt. Zudem sind die Berliner nun schon seit 276 Minuten ohne eigenen Treffer - letzter Bundesliga-Torschütze ist weiterhin Kruse.

Textgröße ändern:

Vor 10.000 Zuschauern brachte Masaya Okugawa die Bielefelder in Führung (53.). Bielefeld gelang mit seinem zweiten Heimsieg ein kleiner Befreiungsschlag im Abstiegskampf.

Unter der Woche hatte sich Union-Trainer Urs Fischer vor allem mit der Torflaute seiner Mannschaft beschäftigt. "Es wurde daran gearbeitet, logisch", sagte Fischer nach zuletzt zwei Spielen ohne Sieg und Tor: "Aber das bekommst du auf Knopfdruck nicht hin, das kannst du auch nicht erzwingen."

Dafür veränderte Fischer seine Startformation auf drei Positionen. Für den gelbgesperrten Robin Knoche, der erstmals seit Sommer 2020 nicht in der Startelf der Berliner stand, rückte Dominique Heintz in die Anfangsformation. Außerdem begannen Rani Khedira und Julian Reyerson für Christopher Trimmel und Levin Öztunali (beide Bank).

Doch zunächst übernahmen die Bielefelder das Kommando und hatten die erste gute Chance im Spiel. Patrick Wimmer traf mit seinem abgefälschten Schuss jedoch nur den Pfosten (11.). Die Berliner brauchten eine gute Viertelstunde, um erstmals halbwegs gefährlich vor dem Tor der Ostwestfalen aufzutauchen. Sheraldo Becker konnte einen individuellen Fehler nicht ausnutzen (15.).

Auch in der Folge fanden die Köpenicker, die es häufig mit langen und hohen Bällen versuchten, nicht richtig ins Spiel und standen zu oft zu weit weg von ihren Gegenspielern. In der 36. Spielminute verpasste dann Khedira aus rund zehn Metern die Führung in einer weitgehend ereignisarmen ersten Hälfte. Sechs Minuten später verfehlte Winter-Neuzugang Sven Michel gegen die hochstehenden Bielefelder nach einem Konter ebenfalls nur knapp.

Im zweiten Durchgang präsentierten sich die Berliner zwar wacher, doch Bielefeld gelang der Führungstreffer. Nach einem feinen Pass des starken Wimmer vollendete Okugawa mit seinem achten Saisontreffer (53.). Union blieb im weiteren Verlauf aber weiter gefährlich, scheiterte jedoch mehrfach an Bielefelds Schlussmann Stefan Ortega.

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Kein "Wunder von Bern": Spanien beendet Schweizer EM-Märchen

Topfavorit Spanien hat das EM-Märchen der Schweiz humorlos beendet. Die Weltmeisterinnen zogen gegen den leidenschaftlich kämpfenden Gastgeber durch ein glanzloses 2:0 (0:0) erstmals seit 28 Jahren in ein EM-Halbfinale ein. Für Außenseiter Schweiz blieb bei der ersten Viertelfinal-Teilnahme das erhoffte "Wunder von Bern" somit aus.

British Open: McIlroy weiter mit Problemen

In seiner nordirischen Heimat kommt Profigolfer Rory McIlroy bei der British Open weiterhin nicht recht in Schwung. Nach einer 70 zum Auftakt spielte der fünfmalige Majorsieger am Freitag auf dem Par-71-Kurs eine 69 und hat bereits großen Rückstand zur Spitze. Vorn liegt zur Halbzeit der Weltranglistenerste Scottie Scheffler aus den USA mit zehn Schlägen unter Par (132), dahinter folgen im Royal Portrush Golf Club der Engländer Matt Fitzpatrick (133), Brian Harman (USA) und Li Haotong (China/Beide 134).

Leverkusen verliert ersten Test mit ten Hag deutlich

Erik ten Hag hat im ersten Testspiel als Trainer von Fußball-Bundesligist eine schwache Leistung seines Teams gesehen. Die Werkself verlor auf ihrer Brasilien-Reise gegen die U20 von Klub-WM-Teilnehmer CR Flamengo, die voll im Spielbetrieb ist, deutlich 1:5 (0:4). Am Monatsanfang hatte der niederländische Trainer die Arbeit als Nachfolger von Xabi Alonso beim Vizemeister aufgenommen.

Vierter im Bergzeitfahren: Lipowitz weiter auf Podiumskurs

Florian Lipowitz pustete einmal tief durch und freute sich dann über seine nächste Glanzleistung. Der deutsche Hoffnungsträger hat sich beim beinharten Bergzeitfahren in den Pyrenäen erneut als heißer Anwärter auf das Podium der Tour de France präsentiert. Beim Sieg des Dominators Tadej Pogacar kämpfte sich der Ulmer aus dem Team Red Bull-Bora-hansgrohe auf einen starken vierten Rang.

Textgröße ändern: