The National Times - Vierer: Friedrich erkämpft sich knappe Halbzeit-Führung vor Lochner

Vierer: Friedrich erkämpft sich knappe Halbzeit-Führung vor Lochner


Vierer: Friedrich erkämpft sich knappe Halbzeit-Führung vor Lochner
Vierer: Friedrich erkämpft sich knappe Halbzeit-Führung vor Lochner

Olympiasieger Francesco Friedrich (Oberbärenburg) hat sich auf seiner nächsten Gold-Mission bei den Winterspielen in China einen kleinen Vorsprung erkämpft. Der Bob-Rekordweltmeister übernahm zur Rennhalbzeit im Vierer-Schlitten vor seinem Teamkollegen Johannes Lochner (Stuttgart) die Führung, der Zeitunterschied beträgt aber nur 0,03 Sekunden.

Textgröße ändern:

Auf dem Bronzerang rangiert nach zwei von vier Läufen im Yanqing Sliding Center der Kanadier Justin Kripps (+0,38). Der dritte deutsche Starter Christoph Hafer (Bad Feilnbach) befindet sich vor den entscheidenden zwei Durchgängen am Sonntag (9.30 Uhr OZ/2.30 MEZ) auf Rang vier (+0,55) in Lauerstellung, auch ein schwarz-rot-goldener Dreifacherfolg wie im Zweier scheint möglich.

Friedrich hatte im ersten Lauf mit seiner Crew in 4,85 Sekunden einen Startrekord hingelegt, den er im zweiten Durchgang sogar verbesserte (4,82). Zwar war Lochners Crew beim Anschieben erst sieben Hundertstel langsamer, anschließend fand der Weltmeister von 2017 aber eine perfekte Linie und raste zu einem Bahnrekord (58,13).

Im zweiten Durchgang profitierte Friedrich vom besseren Start und machte insgesamt 19 Hundertstel auf seinen großen Konkurrenten gut. Beide Piloten zeigten einen soliden Lauf, es bahnt sich ein Hundertstel-Krimi an.

Friedrich, Doppel-Champion von Pyeongchang, kann in China nach seinem Triumph im Zweier als erster Bob-Pilot das olympische Double wiederholen. Triumphiert der 31-Jährige in der Königsdisziplin, würde er nach Goldmedaillen mit Andre Lange, dem erfolgreichsten Bobsportler der Olympia-Geschichte, gleichziehen.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Nach Verletzung bei der EM: Kleinherne vor Debüt für Wolfsburg

Fußball-Nationalspielerin Sophia Kleinherne steht knapp vier Monate nach ihrer Oberschenkelverletzung beim EM-Turnier in der Schweiz vor ihrem Debüt für den VfL Wolfsburg. Wie Wölfe-Trainer Stephan Lerch am Dienstagmittag verkündete, wird Kleinherne im Champions-League-Duell gegen Manchester United am Mittwochabend (18.45 Uhr/Disney+) Teil des Kaders sein. Auch Offensivspielerin Vivien Endemann kehrt nach überstandener Muskelverletzung zurück ins Aufgebot.

Trainerfrage geklärt: Gladbach setzt auf Polanski

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach setzt bei der Trainerfrage langfristig auf Eugen Polanski. Wie der Klub am Dienstag bekannt gab, erhält die bisherige Interimslösung an der Seitenlinie einen Vertrag bis 2028. Der 39-Jährige hatte im Anschluss an die Entlassung von Gerardo Seoane nach dem dritten Spieltag übernommen und zuletzt mit der Borussia drei Pflichtspielsiege in Serie gefeiert.

Nations League: DFB-Frauen im Finale wieder mit Berger

Die deutschen Fußballerinnen können im Finale der Nations League gegen Spanien wieder auf ihre Toptorhüterin Ann-Katrin Berger bauen. Die etatmäßige Nummer eins kehrt nach ihrer Knieverletzung zurück, wie aus dem am Dienstagmittag veröffentlichten 23-köpfigen Aufgebot hervorgeht. Außerdem stehen die zuletzt fehlenden Rebecca Knaak, Ena Mahmutovic und Sarai Linder wieder im Kader, Lisanne Gräwe rückt aus der U23 ins A-Team auf.

Davis Cup: Alcaraz sagt verletzungsbedingt ab

Schwerer Schlag für das spanische Davis-Cup-Team: Tennisstar Carlos Alcaraz hat seine Teilnahme an der Finalrunde des Nationenturniers kurzfristig abgesagt. Der Weltranglistenerste laboriert an einem Ödem im rechten Oberschenkel und kann "auf medizinische Empfehlung" nicht antreten, das teilte der US-Open-Champion bei Instagram mit. Alcaraz hat die Verletzung nach Verbandsangaben bei den ATP Finals in Turin erlitten, wo er am Sonntag das Endspiel gegen seinen Dauerrivalen Jannik Sinner in zwei Sätzen verloren hatte.

Textgröße ändern: