The National Times - "Gebot der Vernunft": ISU will über höheres Mindestalter abstimmen

"Gebot der Vernunft": ISU will über höheres Mindestalter abstimmen


"Gebot der Vernunft": ISU will über höheres Mindestalter abstimmen
"Gebot der Vernunft": ISU will über höheres Mindestalter abstimmen

Als Reaktion auf die menschliche und sportliche Tragödie um die russische Eiskunstläuferin Kamila Walijewa will der Eislauf-Weltverband ISU auf seinem Jahreskongress im Juni in Phuket/Thailand über die Erhöhung des Mindeststartalters von 15 auf 17 Jahre abstimmen lassen. Dies bestätigte die ISU der französischen Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße ändern:

Die unter Dopingverdacht stehende 15 Jahre alte Walijewa durfte nur unter Vorbehalt am olympischen Einzelwettbewerb der Frauen in Peking teilnehmen. Sie ging als Führende in die Kür-Entscheidung, konnte dort jedoch dem Druck nicht standhalten und fiel auf Rang vier zurück. Wegen ihres reservierten Verhaltens gegenüber der Europameisterin war Trainerin Eteri Tutberidse ins Kreuzfeuer der Kritik geraten.

Die Vorlage würde eine Zweidrittel-Mehrheit auf dem Kongress benötigen, um rechtswirksam zu werden. "Die Zeit ist reif für einen solchen Antrag. Das ist ein Gebot der Vernunft", sagte dazu Reinhard Ketterer, Vizepräsident Sport in der Deutschen Eislauf-Union (DEU), dem SID.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Schalke patzt in Karlsruhe

Nach dem überraschend deutlichen Pokal-Aus unter der Woche hat Spitzenreiter Schalke 04 auch in der 2. Fußball-Bundesliga Federn gelassen. Die Mannschaft von Trainer Miron Muslic unterlag nach zuletzt fünf Ligasiegen in Serie mit 1:2 (0:0) beim Karlsruher SC und könnte die Tabellenführung nach dem elften Spieltag verlieren.

Hertha weiter auf dem Vormarsch

Hertha BSC befindet sich in der 2. Fußball-Bundesliga weiter auf dem Vormarsch. Die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl krönte beim 2:0 (2:0) gegen Dynamo Dresden ihre Englische Woche mit dem dritten Pflichtspielsieg in Folge und nähert sich der erweiterten Spitzengruppe langsam an.

Italien: Ex-Weltmeister Vieira nicht mehr Trainer in Genua

Der frühere Fußball-Weltmeister Patrick Vieira hat seinen Posten als Trainer des italienischen Erstligisten CFC Genua aufgegeben. Wie der Klub am Samstag mitteilte, ist der 49 Jahre alte Franzose nicht mehr für das Serie-A-Schlusslicht verantwortlich. Vieira war erst im vergangenen November verpflichtet worden und hatte das Team zwischenzeitlich stabilisiert – doch der Start in die neue Saison war völlig misslungen.

44 Punkte: Doncic führt Lakers zum Sieg gegen Memphis

Nach einer verletzungsbedingten Pause hat sich Basketball-Star Luka Doncic eindrucksvoll in der NBA zurückgemeldet. Beim 117:112 seiner Los Angeles Lakers bei den Memphis Grizzlies glänzte der Slowene mit 44 Punkten. Damit verbuchte Doncic in seinen ersten drei Saisonspielen jeweils über 40 Zähler - das gelang bislang nur NBA-Legende Wilt Chamberlain.

Textgröße ändern: