The National Times - "Gebot der Vernunft": ISU will über höheres Mindestalter abstimmen

"Gebot der Vernunft": ISU will über höheres Mindestalter abstimmen


"Gebot der Vernunft": ISU will über höheres Mindestalter abstimmen
"Gebot der Vernunft": ISU will über höheres Mindestalter abstimmen

Als Reaktion auf die menschliche und sportliche Tragödie um die russische Eiskunstläuferin Kamila Walijewa will der Eislauf-Weltverband ISU auf seinem Jahreskongress im Juni in Phuket/Thailand über die Erhöhung des Mindeststartalters von 15 auf 17 Jahre abstimmen lassen. Dies bestätigte die ISU der französischen Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße ändern:

Die unter Dopingverdacht stehende 15 Jahre alte Walijewa durfte nur unter Vorbehalt am olympischen Einzelwettbewerb der Frauen in Peking teilnehmen. Sie ging als Führende in die Kür-Entscheidung, konnte dort jedoch dem Druck nicht standhalten und fiel auf Rang vier zurück. Wegen ihres reservierten Verhaltens gegenüber der Europameisterin war Trainerin Eteri Tutberidse ins Kreuzfeuer der Kritik geraten.

Die Vorlage würde eine Zweidrittel-Mehrheit auf dem Kongress benötigen, um rechtswirksam zu werden. "Die Zeit ist reif für einen solchen Antrag. Das ist ein Gebot der Vernunft", sagte dazu Reinhard Ketterer, Vizepräsident Sport in der Deutschen Eislauf-Union (DEU), dem SID.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

European League: Auch Flensburg vorzeitig in der Hauptrunde

Handball-Bundesligist SG Flensburg-Handewitt hat in der European League vorzeitig die Hauptrunde erreicht. Der Titelverteidiger gewann auch sein fünftes Spiel in der Gruppe A, die Mannschaft von Trainer Ales Pajovic setzte sich in Frankreich bei Saint-Raphael Var HB mit 36:29 (17:15) durch und folgte den drei weiteren deutschen Teams THW Kiel, MT Melsungen und TSV Hannover-Burgdorf in die nächste Runde.

FIFA bestätigt: Deutschland bei WM-Auslosung in Lostopf eins

Es hatte sich abgezeichnet, nun ist es offiziell: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist bei der Auslosung der Gruppen für die Weltmeisterschaft 2026 am 5. Dezember in Washington D.C. in Lostopf eins gesetzt - kann aber dennoch auf starke Gegner in der Vorrunde treffen. Das geht aus dem Verfahrensplan zur Auslosung hervor, den der Weltverband FIFA am Dienstagabend veröffentlichte.

"Bewährungsstrafe": Ronaldo bei WM-Auftakt nicht gesperrt

Portugal kann zum Auftakt der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 mit Kapitän Cristiano Ronaldo planen. Das Disziplinarkomitee der FIFA sprach nach der Roten Karte des portugiesischen Starstürmers im Qualifikationsspiel gegen Irland ein Spiel Sperre und zwei weitere "auf Bewährung" aus. Beim jüngsten 9:1 gegen Armenien hat Ronaldo demnach seine Sperre bereits abgesessen.

Raimund Dritter in Falun - Kraft holt Nykänen ein

Skispringer Philipp Raimund ist im schwedischen Falun mit Schanzenrekord auf das Podest geflogen. Beim 46. Weltcupsieg von Rekordjäger Stefan Kraft (Österreich) feierte der 25-Jährige als Dritter das zweitbeste Ergebnis seiner Karriere. Im einzigen Saisonspringen von einer Normalschanze zeigte sich auch Andreas Wellinger als 19. deutlich verbessert, für den zweimaligen Olympiasieger waren es die ersten Punkte.

Textgröße ändern: