The National Times - Enttäuschtes Olympia-Fazit: Human Rights Watch kritisiert IOC

Enttäuschtes Olympia-Fazit: Human Rights Watch kritisiert IOC


Enttäuschtes Olympia-Fazit: Human Rights Watch kritisiert IOC
Enttäuschtes Olympia-Fazit: Human Rights Watch kritisiert IOC

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch hat bereits vor dem Ende der Winterspiele in Peking am Sonntag ein enttäuschtes Fazit gezogen und das IOC stark kritisiert. "Die Olympischen Winterspiele 2022 haben dazu beigetragen, die Menschenrechtsverletzungen zu zementieren, die die chinesische Regierung erstmals während der Spiele 2008 eingeführt hat", sagte Yaqiu Wang von der nicht staatlichen Organisation aus den USA.

Textgröße ändern:

"Das gesamte Spektrum der Menschenrechtsverletzungen" habe sich während der vergangenen zwei Wochen fortgesetzt, "ob Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Xinjiang oder Zensur im Olympischen Dorf", sagte Wang: "Durch ihr Schweigen haben sich das IOC und seine Wirtschaftspartner am Bemühen der chinesischen Regierung beteiligt, Menschenrechtsverletzungen vor einem weltweiten Publikum durch den Sport reinzuwaschen."

In der Region Xinjiang betreibt die Kommunistische Partei Chinas nach Angaben von Menschenrechtsorganisationen und Augenzeugenberichten Inhaftierungslager, in denen Menschen der muslimischen Minderheit der Uiguren gefoltert werden. Angeführt von den USA boykottieren mehrere Regierungen die Spiele wegen des "Genozids" diplomatisch. Yan Jiarong, Sprecherin des Organisationskomitee der Spiele BOCOG, hatte Berichte über die Lager und Zwangsarbeit am Donnerstag bei der Pressekonferenz mit dem IOC als "Lügen" bezeichnet.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) betont immer wieder die politische Neutralität, die auch in der Regel 50.2 der olympischen Charta verankert ist, die jedem Olympia-Teilnehmer "politische Propaganda" untersagt. IOC-Sprecher Mark Adams bezeichnete die Einlassungen seiner Kollegin als "Sichtweise von Madame Yan", die "nicht relevant" für das IOC sei.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Doppelpack von Guirassy: BVB gelingt Befreiungsschlag

In der ersten kritischen Phase der Saison war auf die BVB-Lebensversicherung Verlass: Serhou Guirassy hat Borussia Dortmund zum Befreiungsschlag verholfen. Nach drei Pflichtspielen in Folge ohne Sieg ebnete der 29-Jährige mit einem Doppelpack den Weg zum 4:0 (1:0) gegen den FC Villarreal. In der Champions League sind die Dortmunder nach dem dritten Dreier wieder auf Kurs, die schlechte Stimmung der vergangenen Tage hellte sich spürbar auf.

Guardiola verzockt sich: Bayer schockt ManCity

Bayer Leverkusen hat Pep Guardiolas waghalsige Wechselspiele gnadenlos bestraft und ein dickes Ausrufezeichen in der Königsklasse gesetzt. Die Rheinländer überraschten beim 2:0 (1:0) gegen eine weitgehend enttäuschende B-Elf von Manchester City und nutzten dabei eiskalt die Verschnaufpause für den Torgiganten Erling Haaland sowie viele andere Stars.

DEL: Straubing verliert erneut - Köln siegt im Klassiker

Die Straubing Tigers drohen die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zu verlieren. Das Überraschungsteam aus Niederbayern verlor am 22. Spieltag beim EHC Red Bull München mit 3:5 (0:1, 2:2, 1:2) und damit die dritte Partie am Stück. Der formstarke ERC Ingolstadt könnte die Tigers am Mittwochabend mit dem neunten Sieg in Folge von der Spitze verdrängen.

European League: Auch Flensburg vorzeitig in der Hauptrunde

Handball-Bundesligist SG Flensburg-Handewitt hat in der European League vorzeitig die Hauptrunde erreicht. Der Titelverteidiger gewann auch sein fünftes Spiel in der Gruppe A, die Mannschaft von Trainer Ales Pajovic setzte sich in Frankreich bei Saint-Raphael Var HB mit 36:29 (17:15) durch und folgte den drei weiteren deutschen Teams THW Kiel, MT Melsungen und TSV Hannover-Burgdorf in die nächste Runde.

Textgröße ändern: